Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Adela Zatecky

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - London - 3. bis 7. September 2016

Reine Luft – unverzichtbar für die respiratorische Gesundheit

Interessante Studienergebnisse der Kampagne «Healthy Lungs for Life»

Von Adela Zatecky und Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 12/2016  ·  14. November 2016

Ein wesentlicher Schwerpunkt des diesjährigen ERS-Kongresses war die Auswirkung von chronischer Luftverschmutzung auf die Gesundheit der Atemwege. Anlässlich des 60. Geburtstages des britischen «Clean Air Act» wurde von der Kampagne «Healthy Lungs for Life» als Thema für das Jahr 2016 das Motto «Breath Clean Air» gewählt. Auf dem ERS wurde mit einem Stand, vielen Präsentationen sowie mit Publikumsveranstaltungen im Londoner Zentrum auf die Problematik hingewiesen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - London - 3. bis 7. September 2016

Neuer GOLD-Standard in Sicht

Ausblicke auf die neue COPD-Leitlinie

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 12/2016  ·  14. November 2016

Die Leitlinie der Global Initiative for Obstructive Lung Disease (GOLD) hat sich zu einem echten «Goldstandard» unter den Leitlinien zum Management der COPD entwickelt. Demnächst soll es wieder eine Aktualisierung geben. Auf dem ERS in London gab es erste Einblicke, welche Neuerungen zu erwarten sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - London - 3. bis 7. September 2016

Duale Bronchodilatation auf dem Vormarsch

Signifikante Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit von COPD-Patienten

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 12/2016  ·  14. November 2016

In den frühen Stadien der COPD schreitet der Verlust an Lungenfunktion am schnellsten voran. Daher ist es wichtig, die Patienten diesbezüglich möglichst frühzeitig zu stabilisieren. Eine duale Bronchodilatation bietet hier Vorteile.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - London - 3. bis 7. September 2016

Kongressnotizen

Geschlechtsunterschiede für BMI als Asthmarisikofaktor

Von Adela Zatecky, Reno Barth und Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 12/2016  ·  14. November 2016

Ein bedeutender Prädiktor für das Asthmarisiko im späteren Leben ist der Body-Mass-Index in der Kindheit, wobei hier bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Geschlechtern auffallen. Während nämlich bei Mädchen Übergewicht zu einer Risikoerhöhung führt, ist bei Knaben Untergewicht problematisch.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE UND ALLERGOLOGIE — ALLERGOLOGIE

Allergologie – Prävention und Therapie im Wandel

Interview mit Professor Peter Schmid-Grendelmeier

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 10/2016  ·  14. Oktober 2016

Der Kongress der American Academy of Allergy, Asthma and Immunology (AAAAI) zählt zu den alljährlichen Highlights auf diesem Gebiet. Viele Europäer zog es auch in diesem Jahr dorthin, um sich über die aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Es fiel auf, dass sich auch die aktiven europäischen Beiträge sehen lassen können. Dies wurde in unserem Gespräch mit Prof. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich, deutlich, der seine Eindrücke vom Kongress im Interview schilderte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE UND ALLERGOLOGIE — ALLERGOLOGIE

Update zum Management der atopischen Dermatitis

Keine Angst vor Erdnüssen, spezifischen Immuntherapien und Calcineurininhibitoren

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 10/2016  ·  14. Oktober 2016

Die atopische Dermatitis ist aufgrund ihres chronisch-rezidivierenden Verlaufs und ihres quälenden Juckreizes eine belastende Erkrankung, welche die behandelnden Ärzte wie auch die medizinische Forschung immer noch vor Herausforderungen stellt. Die Fortschritte der letzten Jahre fasste Prof. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich, auf dem diesjährigen Allergy and Immunology Update (AIU) in Grindelwald zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE UND ALLERGOLOGIE — ALLERGOLOGIE

Therapieresistente Rhinosinusitis? Vielleicht ein angeborener Immundefekt!

Immunstatus sollte heute vor jeder Nebenhöhlenoperation erfolgen

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 10/2016  ·  14. Oktober 2016

Bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis sollte man nicht vorschnell zum Skalpell greifen. Denn bei jedem Vierten lässt sich ein Immundefekt nachweisen. Den Betroffenen kann mit immunologischen Therapieoptionen besser geholfen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 22. bis 24. Juni 2016 in Interlaken

Zika-Virus auch in der Schweiz ein Thema

SGGG veröffentlicht Expertenbrief «Zika-Virus und Schwangerschaft»

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 10/2016  ·  30. September 2016

Insgesamt 27 importierte Fälle von Zika-Virus-Infektionen wurden in der Schweiz laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) bis Ende Juni 2016 registriert. Daher hat die SGGG nun auch nationale Empfehlungen zum Thema Zika-Virus und Familienplanung in einem aktuellen Expertenbrief publiziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 22. bis 24. Juni 2016 in Interlaken

Armband und App als Fertilitätscoach

Innovativer Ansatz in der Familienplanung

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 10/2016  ·  30. September 2016

Die nicht invasive Messung von physiologischen Parametern und ihre Auswertung mittels Smartphone-Apps liegen im Trend. Nun erreicht dieser Trend auch die Familienplanung. In Kooperation mit Ärzten des Universitätsspitals Zürich wurde ein Armband entwickelt, das Frauen mit Kinderwunsch ihre fruchtbaren Tage anzeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 22. bis 24. Juni 2016 in Interlaken

Sind wir bereit für die rasanten Entwicklungen der digitalen Welt?

Ein Zukunftsforscher als Gastredner auf dem SGGG-Kongress

Von Adela Zatecky und Christina Thonack  ·  CongressSelection 10/2016  ·  30. September 2016

Die Technologie, mit der wir tagtäglich arbeiten, verändert sich rasend schnell. Computer werden immer leistungsfähiger; und wir sind über unsere Smartphones jederzeit mit der ganzen Welt vernetzt. Privat wie beruflich verlassen wir uns mehr und mehr auf Computer, wobei sich die Frage stellt, ob wir bei diesem Entwicklungstempo mithalten können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 26
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk