Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Adela Zatecky

PNEUMOLOGIE UND ALLERGOLOGIE — ALLERGOLOGIE

Allergologie – Prävention und Therapie im Wandel

Interview mit Professor Peter Schmid-Grendelmeier

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 10/2016  ·  14. Oktober 2016

Der Kongress der American Academy of Allergy, Asthma and Immunology (AAAAI) zählt zu den alljährlichen Highlights auf diesem Gebiet. Viele Europäer zog es auch in diesem Jahr dorthin, um sich über die aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Es fiel auf, dass sich auch die aktiven europäischen Beiträge sehen lassen können. Dies wurde in unserem Gespräch mit Prof. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich, deutlich, der seine Eindrücke vom Kongress im Interview schilderte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE UND ALLERGOLOGIE — ALLERGOLOGIE

Update zum Management der atopischen Dermatitis

Keine Angst vor Erdnüssen, spezifischen Immuntherapien und Calcineurininhibitoren

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 10/2016  ·  14. Oktober 2016

Die atopische Dermatitis ist aufgrund ihres chronisch-rezidivierenden Verlaufs und ihres quälenden Juckreizes eine belastende Erkrankung, welche die behandelnden Ärzte wie auch die medizinische Forschung immer noch vor Herausforderungen stellt. Die Fortschritte der letzten Jahre fasste Prof. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich, auf dem diesjährigen Allergy and Immunology Update (AIU) in Grindelwald zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE UND ALLERGOLOGIE — ALLERGOLOGIE

Therapieresistente Rhinosinusitis? Vielleicht ein angeborener Immundefekt!

Immunstatus sollte heute vor jeder Nebenhöhlenoperation erfolgen

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 10/2016  ·  14. Oktober 2016

Bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis sollte man nicht vorschnell zum Skalpell greifen. Denn bei jedem Vierten lässt sich ein Immundefekt nachweisen. Den Betroffenen kann mit immunologischen Therapieoptionen besser geholfen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 22. bis 24. Juni 2016 in Interlaken

Zika-Virus auch in der Schweiz ein Thema

SGGG veröffentlicht Expertenbrief «Zika-Virus und Schwangerschaft»

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 10/2016  ·  30. September 2016

Insgesamt 27 importierte Fälle von Zika-Virus-Infektionen wurden in der Schweiz laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) bis Ende Juni 2016 registriert. Daher hat die SGGG nun auch nationale Empfehlungen zum Thema Zika-Virus und Familienplanung in einem aktuellen Expertenbrief publiziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 22. bis 24. Juni 2016 in Interlaken

Armband und App als Fertilitätscoach

Innovativer Ansatz in der Familienplanung

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 10/2016  ·  30. September 2016

Die nicht invasive Messung von physiologischen Parametern und ihre Auswertung mittels Smartphone-Apps liegen im Trend. Nun erreicht dieser Trend auch die Familienplanung. In Kooperation mit Ärzten des Universitätsspitals Zürich wurde ein Armband entwickelt, das Frauen mit Kinderwunsch ihre fruchtbaren Tage anzeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 22. bis 24. Juni 2016 in Interlaken

Sind wir bereit für die rasanten Entwicklungen der digitalen Welt?

Ein Zukunftsforscher als Gastredner auf dem SGGG-Kongress

Von Adela Zatecky und Christina Thonack  ·  CongressSelection 10/2016  ·  30. September 2016

Die Technologie, mit der wir tagtäglich arbeiten, verändert sich rasend schnell. Computer werden immer leistungsfähiger; und wir sind über unsere Smartphones jederzeit mit der ganzen Welt vernetzt. Privat wie beruflich verlassen wir uns mehr und mehr auf Computer, wobei sich die Frage stellt, ob wir bei diesem Entwicklungstempo mithalten können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Rheumatoide Arthritis mit oraler Therapie ausbremsen

Januskinase-Inhibitor bewährt sich in der Praxis

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 18/2016  ·  16. September 2016

Die Hemmung der intrazellulären Januskinasen ist ein neuartiges Therapieprinzip bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Als erster Vertreter hat sich Tofacitinib bei Patienten bewährt, die auf Methotrexat und Biologika nur unzureichend angesprochen haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Kosmetische Dermatologie – auf der Suche nach sinnvollen Schnittstellen zur Kosmetik

Bericht vom Medical-SkinCare-Kongress Düsseldorf

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2016  ·  2. September 2016

In der ästhetischen Medizin sind mit dem Siegeszug der sanften Methoden die Übergänge zur Kosmetik immer fliessender geworden. Eine gute Kooperation zwischen Arzt und Kosmetikerin gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung wurde nun auch auf der BEAUTY Düsseldorf, der grössten internationalen Leitmesse für Kosmetik, Fusspflege, Wellness und Spa, Rechnung getragen: Erstmals fand parallel zur Messe der MedicalSkinCare-Kongress statt, auf dem wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie diskutiert wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

AUS DER AKTUELLEN LITERATUR

IL-17 als Link zwischen Psoriasis und Knochenschwund

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2016  ·  2. September 2016

Psoriasispatienten weisen eine systemische Entzündungsreaktion auf, bei der insbesondere die vermehrte Produktion von IL-17 eine zentrale Rolle spielt. Eine aktuelle Publikation liefert nun die Hinweise dafür, dass IL-17 auch für den bei Psoriasispatienten zu beobachtenden Verlust an Knochenmasse verantwortlich ist. Denn IL-17 hemmt nach den dort beschriebenen Experimenten die Knochenneubildung in Osteoblasten und führt so zu einer negativen Bilanz im Knochenmetabolismus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

AUS DER AKTUELLEN LITERATUR

Hidradenitis suppurativa als kardiovaskulärer Risikofaktor

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2016  ·  2. September 2016

Patienten mit Hidradenitis suppurativa (HS) haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Selbst im Vergleich zu Patienten mit schwerer Psoriasis fiel in einer grossen dänischen Studie ihre kardiovaskuläre Mortalität höher aus. Die Ergebnisse dieser Studie machen deutlich, dass HS als Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse angesehen und auch entsprechend beachtet werden sollte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 26
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk