Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Psoriasis

KONGRESSBERICHTE

AAD: Wichtige News zur Behandlung der Psoriasis

Ausgewählte Highlights vom virtuellen Kongress 2020

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2020  ·  20. November 2020

Das Spektrum der systemischen Psoriasistherapien wird von Jahr zu Jahr breiter, sodass die Behandlung immer besser auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet werden kann. Aus der am virtuellen AAD-Kongress 2020 (American Academy of Dermatology) präsentierten Datenfülle hat Dr. Julia-Tatjana Maul, Oberärztin und Leiterin der Psoriasis-Sprechstunde an der Dermatologischen Klinik, Universitätsspital Zürich, wichtige Fortschritte bei der Psoriasistherapie ausgewählt und am virtuellen 4. Post-AAD-Highlight-Meeting 2020 kommentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis

Welches Biologikum verringert Plaques am besten?

Systemische Therapie bei höhergradiger Psoriasis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2020  ·  20. November 2020

Zwei aktuelle Metaanalysen haben untersucht, welche der neuen systemischen Therapien am effektivsten bei mittelschwerer und schwerer Plaque-Psoriasis helfen. In beiden Studien schnitten die Interleukin-(IL-)17-Hemmer Brodalumab und Ixekizumab sowie die gegen IL-23 gerichteten Substanzen Guselkumab und Risankizumab am besten ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Partnerschaft und Liebe trotz Psoriasis

Im Gespräch mit dem Arzt oft schambesetzt

Von Angelika Erz  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2020  ·  3. April 2020

Körperliche Nähe, Streicheln, spontaner Sex – was für Menschen mit gesunder Haut ganz normal klingt, kann für Psoriasis-Betroffene sehr unangenehm sein. Denn sie leiden tagtäglich unter ihrer geröteten und schuppenden Haut, meistens in Verbindung mit starkem Juckreiz – und wollen nicht gern berührt werden. Berührungen, Beziehungen und Sexualität zählen jedoch zu den wichtigsten Grundbedürfnissen jedes Menschen. Deshalb sollten die Patienten vom Dermatologen mit dieser Thematik keinesfalls alleingelassen werden. Ausserdem können hautkranke Menschen, die ihre Partnerschaft als positiv und wohltuend erleben, die krankheitsbedingten Beschwerden und anderen Einschränkungen im Alltag meistens wesentlich besser bewältigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Vergleich des Infektionsrisikos unter Biologika

Psoriasis/Psoriasisarthritis

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 06/2020  ·  20. März 2020

In einer retrospektiven Kohortenstudie waren Interleukin-(IL-)12/23-Inhibitoren bei biologikanaiven Patienten mit Psoriasis oder Psoriasisarthritis mit einem geringeren Risiko für schwere Infektionen verbunden als TNF-Hemmer und IL-17-Inhibitoren. Bei biologikaerfahrenen Patienten zeigte sich dagegen im Hinblick auf das Infektionsrisiko kein Unterschied zwischen den Biologika.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Langfristige Erscheinungsfreiheit als realistisches Therapieziel

IL-23-Hemmung bei Psoriasis

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2020  ·  21. Februar 2020

Der grösste Wunsch von Psoriasis-Patienten ist eine schnelle, vollständige und langfristig anhaltende Abheilung der Haut. Durch die Entwicklung neuer Biologika wurde dieses ambitionierte Ziel in den letzten Jahren tatsächlich erreichbar, wie auf einem Medienevent von AbbVie deutlich wurde: Mit dem IL-23-Hemmer Risankizumab zum Beispiel erreichen nach aktuellen Studiendaten 8 von 10 Patienten eine «fast erscheinungsfreie Haut» (PASI90).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Atopische Dermatitis und Psoriasis

Systemische Therapien bei Kindern

Von Alfred Lienhard  ·  Pädiatrie 01/2020  ·  21. Februar 2020

Kinder mit schwerer atopischer Dermatitis oder Psoriasis brauchen Systemtherapien genauso sehr wie Erwachsene. Gute moderne Therapien wie Biologika sollten Kindern nicht vorenthalten werden. Über die Therapien sprach PD Dr. Lisa Weibel, Zürich, an der SGDV-Jahresversammlung 2019.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

28. Kongress der European Academy of Dermatologie and Venereology (EADV) - 10. Oktober 2019 in Madrid

Unterschiedliche Psoriasisformen gezielt behandeln

Akut, chronisch, pustulös, paradox

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2020  ·  24. Januar 2020

In den letzten Jahren führten grosse Fortschritte im Verständnis der Psoriasispathogenese zur Einführung neuer zielgerichteter Behandlungsmöglichkeiten. Über aktuelle und zukünftige Biologikatherapien bei unterschiedlichen Psoriasisformen sprach Prof. Michel Gilliet aus Lausanne am 28. EADV-Kongress.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

28. Kongress der European Academy of Dermatologie and Venereology (EADV) - 10. Oktober 2019 in Madrid

Psoriatiker sind oft ängstlich und unterversorgt

Soziologische und psychologische Aspekte der Psoriasis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 01/2020  ·  24. Januar 2020

Trotz der Fortschritte in der Therapie ist mehr als die Hälfte der Psoriatiker nicht oder nur unzureichend behandelt. Als Hauptgrund geben die Patienten an, dass die Ärzte die Krankheit nicht ernst nehmen würden oder zu wenig darüber wüssten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

28. Kongress der European Academy of Dermatologie and Venereology (EADV) - 10. Oktober 2019 in Madrid

Topische Therapie ausreichend? Biologika nötig?

Moderate Psoriasis gibt es nicht

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2020  ·  24. Januar 2020

Moderate Psoriasis – was ist das? Etwas zwischen leichter und schwerer Psoriasis, das nicht klar definiert ist und zu dem es keine Studiendaten gibt. Es braucht nun eine bessere Schweregradeinteilung bei Psoriasis und ein Umdenken beim Einsatz von Biologika.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Langfristige Erscheinungsfreiheit als realistisches Therapieziel

IL-23-Hemmung bei Psoriasis

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 24/2019  ·  13. Dezember 2019

Der grösste Wunsch von Psoriasis-Patienten ist eine schnelle, vollständige und langfristig anhaltende Abheilung der Haut. Durch die Entwicklung neuer Biologika wurde dieses ambitionierte Ziel in den letzten Jahren tatsächlich erreichbar, wie auf einem Medienevent von AbbVie deutlich wurde: Mit dem IL-23-Hemmer Risankizumab zum Beispiel erreichen nach aktuellen Studiendaten 8 von 10 Patienten eine «fast erscheinungsfreie Haut» (PASI90*).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 12
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk