Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Psoriasis

Dermatologie / Allergologie

Therapie der Schuppenflechte – So helfen Sie Ihren Psoriasispatienten

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici Dossier 07/2021  ·  22. Oktober 2021

Patienten mit Plaquepsoriasis haben einen grossen Leidensdruck. Ihre Lebensqualität ist stärker beeinträchtigt als bei einem Herzinfarkt oder einer Krebserkrankung. Mit welchen Therapien Linderung erreicht werden kann, erklärte Prof. Ingo Haase, Dermatologe im Glattpark (Opfikon), beim Webinar von Rheuma Schweiz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie / Allergologie

Biologika bei Psoriasis – Tipps für die personalisierte Psoriasistherapie

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 07/2021  ·  22. Oktober 2021

In den letzten 15 Jahren wurden verschiedene Biologika entwickelt, die zu enormen Verbesserungen in der Therapie entzündlicher Hauterkrankungen geführt haben. Insbesondere bei Psoriasis überschlugen sich die Erfolgsmeldungen. Wie wählt man also das optimale Biologikum aus?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Psoriasis und SARS-CoV-2: Bessere Prognose bei Beibehaltung der biologischen Therapie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2021  ·  16. April 2021

Psoriasispatienten haben laut aktuellem Wissensstand kein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 oder für assoziierte Komplikationen. Es ist aber zu beachten, dass ältere Patienten (> 60 Jahre) und Patienten mit Komorbiditäten mit besonderer Vorsicht und als Risikogruppe betrachtet werden müssen. Zu den Komorbiditäten, welche das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen durch COVID-19 erhöhen können, gehören chronische Erkrankungen wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, schwerer Bluthochdruck, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen und Erkrankungen der Atemwege (u. a. COPD). Eine bestehende Biologikatherapie sollte nicht prophylaktisch abgesetzt werden, berichtete PD Dr. Dr. Ahmad Jalili aus Buochs an einer Onlinefortbildung für Dermatologen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Tipps für die personalisierte Psoriasistherapie

Biologika bei Psoriasis

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2021  ·  16. April 2021

In den letzten 15 Jahren wurden verschiedene Biologika entwickelt, die zu enormen Verbesserungen in der Therapie entzündlicher Hauterkrankungen geführt haben. Insbesondere bei Psoriasis überschlugen sich die Erfolgsmeldungen. Wie wählt man also das optimale Biologikum aus?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

So helfen Sie Ihren Psoriasispatienten

Therapie der Schuppenflechte

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 05/2021  ·  5. März 2021

Patienten mit Plaquepsoriasis haben einen grossen Leidensdruck. Ihre Lebensqualität ist stärker beeinträchtigt als bei einem Herzinfarkt oder einer Krebserkrankung. Mit welchen Therapien Linderung erreicht werden kann, erklärte Prof. Ingo Haase, Dermatologe im Glattpark (Opfikon), beim Webinar von Rheuma Schweiz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Systemtherapie mit Immunologika senkt auch das kardiovaskuläre Risiko

Psoriasis und Gefässerkrankungen

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Ars Medici 05/2021  ·  5. März 2021

Mit der spezifischen Hemmung von proinflammatorischen Zytokinen lassen sich nicht nur Psoriasisplaques, sondern auch atherosklerotische Plaques zurückdrängen. Das bedeutet für Psoriatiker mit entsprechender systemischer Therapie, dass auch ihr Infarktrisiko sinkt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Checkpoint-Inhibitoren lassen oft die Haut «erblühen»

Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Checkpoint-Inhibitoren lösen zahlreiche Immunreaktionen aus, die sich nicht nur gegen den Tumor (erwünscht), sondern auch gegen viele Organsysteme (unerwünscht) richten. Mit am häufigsten ist die Haut betroffen. Etwa jeder Dritte mit Checkpoint-Inhibitoren behandelte Patient entwickelt kutane Nebenwirkungen, die vom Arzneimittelexanthem oder von der Vitiligo bis zur Dermolyse reichen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Gegen IL-17 oder gegen IL-23 gerichtetes Biologikum wählen?

Therapie der Psoriasis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Die richtige Wahl des ersten Biologikums zur Behandlung der Psoriasis ist von grosser Bedeutung für das langfristige Drug-Survival. Was für die Wahl eines IL-17- bzw. IL-23-Blockers spricht, legte Prof. Curdin Conrad, Lausanne, am virtuellen EADV-Kongress 2020 dar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis

Systemtherapie mit Immunologika senkt auch das kardiovaskuläre Risiko

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2020  ·  20. November 2020

Mit der spezifischen Hemmung von proinflammatorischen Zytokinen lassen sich nicht nur Psoriasis-Plaques, sondern auch atherosklerotische Plaques zurückdrängen. Das bedeutet für Psoriatiker mit systemischer Therapie, dass auch ihr Infarktrisiko sinkt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis

Gefühlte und objektive Wahrheiten zum Köbner-Phänomen

Tätowierungen bei Psoriasispatienten

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2020  ·  20. November 2020

Tätowierungen sind mit einer Prävalenz von 10 bis 30 Prozent in der westlichen Bevölkerung ein sehr häufiges Phänomen. Auch die Psoriasis ist eine sehr häufige Hauterkrankung mit einer Prävalenz von 2 Prozent in der mitteleuropäischen Bevölkerung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 12
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk