Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Psoriasis

KONGRESSBERICHTE

Mehr als nur silbrige Schuppen – Psoriasis als Systemerkrankung

Psoriasis-Update 2019

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Die Sicht auf die Psoriasis hat sich in den letzten Jahren gewandelt: Ihre Bedeutung als belastende, chronische Erkrankung wird heute auch offiziell von der WHO anerkannt, und ihre Auswirkungen auf den gesamten Organismus über die systemischen immunologischen Mechanismen stehen heute mehr denn je im Fokus der Forschung und der Patientenversorgung. Diese aktuelle Sichtweise und die therapeutischen Möglichkeiten fasste Jonathan Barker aus London (GB) auf dem Dermatologie-Weltkongress in Mailand zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rasche Besserung und Heilung aller Hautveränderungen

Was sich Patienten mit Psoriasis erhoffen

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

In den letzten Jahren wurden laufend neue, effektivere Biologika zur Behandlung der Psoriasis verfügbar. Die Erwartungen an den Therapieerfolg konnten immer mehr gesteigert werden. Im Rahmen der SGDV-Jahresversammlung 2019 sprachen Experten an einem Firmensymposium von AbbVie über Therapieerwartungen der Patienten und über den neuen IL-23-Inhibitor Risankizumab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Systematische Therapien bei Kindern

Atopische Dermatitis und Psoriasis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Kinder mit schwerer atopischer Dermatitis oder Psoriasis brauchen Systemtherapien genau so sehr wie Erwachsene. Gute moderne Therapien wie Biologika sollten Kindern nicht vorenthalten werden. Darüber sprach PD Dr. Lisa Weibel, Zürich, an der SGDV-Jahresversammlung 2019.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Psoriasis – Biologika helfen auch dem Herz

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 07/2019  ·  5. April 2019

Möglicherweise verbessern Biologika nicht nur die Symptomatik der Psoriasis, sondern senken auch das kardiovaskuläre Risiko. In einer prospektiven, offenen Beobachtungsstudie waren Biologika bei Psoriasispatienten mit einer Reduzierung der koronaren Plaquemenge und einer günstigen Veränderung der Plaquetypen verbunden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection: Dermatologie — 27. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) - 12. bis 16. September 2018 in Paris.

Komorbidität bei Psorias – auch die Zähne sind in Gefahr

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2019  ·  22. Februar 2019

Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis haben nicht nur ein erhöhtes Herz-KreislaufRisiko, auch ihr Zahnhalteapparat ist in Gefahr. Zudem weisen schon Kinder mit Psoriasis ein höheres Risiko für Begleiterkrankungen auf und sollten frühzeitig einem Screening unterzogen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

IL-23-Blockade bei Psoriasis – Erster Vertreter einer neuen Klasse von Biologika

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Die spezifische IL-23-Blockade stelle eine besonders gute Therapieoption dar, sowohl hinsichtlich der Pathogenese der Plaque-Psoriasis als auch bezüglich Wirksamkeit und Sicherheit, sagte Prof. Ulrich Mrowietz aus Kiel (D) an einem Firmensymposium von Janssen-Cilag im Rahmen der 100. Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) in Lausanne.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Pruritus bei Psoriasis – Juckreizlinderung durch systemische Psoriasismedikamente

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Derzeit steht keine spezifische juckreizstillende Behandlung für Patienten mit Psoriasis zur Verfügung. Prof. Laurent Misery aus Brest, Frankreich, hat untersucht, in welchem Ausmass gebräuchliche Systemtherapien den Pruritus bei Psoriasis lindern. Darüber berichtete er an einem Firmensymposium von Celgene im Rahmen der 100. Jahresversammlung der SGDV in Lausanne.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Topische Therapie im Schatten der Biologika

Plaquepsoriasis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Brauchen wir die «altmodischen» topischen Therapien mit zeitaufwendigem täglichem Eincremen zur Behandlung der Psoriasis überhaupt noch, wo doch heute hocheffektive systemische Behandlungen verfügbar sind? Diese provokative Frage stellte Prim. PD Dr. Wolfram Hötzenecker, Linz (A), an den Anfang seines Vortrags über den aktuellen Stand topischer Behandlungen und Fototherapien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Paradoxe Psoriasis als Nebenwirkung von Anti-TNF-Therapien

Unerwarteter Rückschlag nach gutem Therapieerfolg

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Als «paradoxe Psoriasis» werden psoriasiforme Hautläsionen bezeichnet, die sich trotz initialem Ansprechen auf die Anti-TNF-Behandlung unter dieser Therapie entwickeln. Prof. Michel Gilliet aus Lausanne, dem es mit seiner Arbeitsgruppe gelungen ist, die Pathogenese der paradoxen Psoriasis aufzuklären, berichtete aus erster Hand über das pathogenetische Konzept und über das Management dieser Nebenwirkung von Anti-TNF-Biologika.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Biologika schaffen oft komplette Abheilung der Psoriasis

Neuausrichtung der Psoriasistherapie

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung des pathogenetischen Konzeptes im Lauf der letzten 40 Jahre fokussierte Prof. Carle Paul aus Toulouse (F) auf die aktuelle Therapie der Psoriasis mit hochwirksamen Biologika. Dabei machte er auch auf mögliche paradoxe Reaktionen bei der Behandlung mit Biologika aufmerksam.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 12
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk