Gastroenterologie – Die Fallpauschalen im ambulanten Bereich machen mir Sorgen
Prof. Dr. med. Stephan Vavricka Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie AG, Zürich
Prof. Dr. med. Stephan Vavricka Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie AG, Zürich
Bereits zum fünften Mal soll Ende 2025 der internationale «Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research» vergeben werden. Wissenschaftler, Nachwuchsforscher und Institutionen sind aufgerufen, sich bis zum 30. April entweder selbst zu bewerben oder Kollegen und Einrichtungen zu nominieren, die sich um das Thema Qualität in der Forschung verdient gemacht haben.
Dr. med. Adrian Müller FA für Allgemeine Innere Medizin in Horgen und Präsident der APA (Ärzte mit Patientenapotheke)
Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) aufgrund seiner hohen industriellen Bedeutung zur Mikrobe des Jahres 2025 gewählt. Dieses Bakterium produziert jährlich 3,5 Millionen Tonnen Natriumglutamat und viele weitere Aminosäuren und Proteine für die Lebensmittel- und Futterproduktion.
Prof. Dr. med. Christiane Brockes CEO alcare AG, Professorin an der Universität Zürich für «Klinische Telemedizin / e-Health» und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Telemedizin und e-Health
Prof. Dr. med. Frank Seibold Gastroenterologische Praxis, Bern
Prof. Dr. med. Ulrich Heininger Leitender Arzt und Chefarzt Stv. Pädiatrie Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
PD Dr. med. Dr. phil. Dipl. Psych. Ulrich Michael Hemmeter Psychiatrische Dienste Graubünden, Chur, und Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden
PD Dr. med. Markus Schneemann Stv. Chefarzt Klinik für Innere Medizin Kantonsspital Schaffhausen