Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hausarztmedizin

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Allgemeine Innere Medizin – Hausarztmedizin – Zeitlimitationen respektlos gegenüber Hausarztmedizin

Dr. med. Adrian Müller FA für Allgemeine Innere Medizin in Horgen und Präsident der APA (Ärzte mit Patientenapotheke)

Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Mikrobe des Jahres 2025 – Corynebacterium glutamicum

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) aufgrund seiner hohen industriellen Bedeutung zur Mikrobe des Jahres 2025 gewählt. Dieses Bakterium produziert jährlich 3,5 Millionen Tonnen Natriumglutamat und viele weitere Aminosäuren und Proteine für die Lebensmittel- und Futterproduktion.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Telemedizin – TARDOC 2026 – Jetzt ist eine gute Vorbereitung essenziell

Prof. Dr. med. Christiane Brockes CEO alcare AG, Professorin an der Universität Zürich für «Klinische Telemedizin / e-Health» und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Telemedizin und e-Health

Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Gastroenterologie – Ärgerlich ist der Mangel an verschiedenen wichtigen Medikamenten

Prof. Dr. med. Frank Seibold Gastroenterologische Praxis, Bern

Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Infektiologie und Impfungen – Viele bakterielle Infektionskrankheiten lassen sich kürzer behandeln

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger Leitender Arzt und Chefarzt Stv. Pädiatrie Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Psychiatrie – Die gute Zusammenarbeit mit den Kollegen der Somatik ist sehr erfreulich

PD Dr. med. Dr. phil. Dipl. Psych. Ulrich Michael Hemmeter Psychiatrische Dienste Graubünden, Chur, und Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden

Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Infektiologie – Ich freue mich darüber dass es wieder ein paar neue Antibiotika gibt

PD Dr. med. Markus Schneemann Stv. Chefarzt Klinik für Innere Medizin Kantonsspital Schaffhausen

Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Stationäre Behandlungsbedürftigkeit psychiatrischer Patienten in der Schweiz

Von Alexander Zimmer, Benjamin Dubno, brigitte Tag und Niklaus Stulz  ·  Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Die stationäre Behandlungsbedürftigkeit psychiatrischer Patienten in der Schweiz wird durch verschiedene medizinische Kriterien und gesetzliche Regelungen bestimmt. Über die Auslegung des Rechtsbegriffs bestehen unterschiedliche Ansichten, was zu Auslegekonflikten zwischen Kostenträgern und psychiatrischen Leistungserbringern führen kann. Die Kostenträger neigen zu einer engeren Begriffsauslegung als die Leistungserbringer, die sich auf medizinische, ethische und rechtliche Überlegungen abstützen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Hausarztmedizin – Die finanzielle Aufwertung der medizinischen Grundversorgung ist entscheidend

Dr. med. Isabelle Fuss Hausarztpraxis MZ Brugg

Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 137
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk