Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Klimawandel als Herausforderung für die Dermatologie
Untertitel
-
Lead
Gerade in den letzten Jahren zeigte sich, wie schnell die Änderung des Klimas auch in Mitteleuropa voranschreitet. Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung mehr, sondern längst Realität, die unsere unmittelbare Umgebung prägt
Datum
16. Mai 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 02/2024
Autoren
Adela Zatecky
Rubrik
EDITORIAL / IMPRESSUM
Schlagworte
Dermatologie, Editorial, Klimawandel
Artikel-ID
77876
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77876
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

IMPRESSUM
Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47, 8200 Schaffhausen Tel. +41 (0)52-675 50 60 E-Mail: info@rosenfluh.ch, Internet: www.rosenfluh.ch Redaktion Dr. med. Adela Žatecky (AZA) E-Mail: a.zatecky@rosenfluh.ch Sekretariat Sandra Sauter Tel. +41 (0)52-675 50 60 E-Mail: s.sauter@rosenfluh.ch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb, Wallisellen Verkauf Markus Süess Tel. +41 (0)79-514 42 85 E-Mail: m.sueess@rosenfluh.ch Anzeigenregie Janine Clausen Tel. +41 (0)52-675 50 65 E-Mail: j.clausen@rosenfluh.ch Layout Regina Hauser E-Mail: hauser@rosenfluh.ch Druck und Versand Jordi AG Aemmenmattstrasse 22, 3123 Belp
Abonnemente, Adressänderungen Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47, 8200 Schaffhausen Tel. +41 (0)52-675 50 60 E-Mail: info@rosenfluh.ch Abonnementspreis (zuzüglich MwSt.) Jahresabonnement Schweiz: CHF 50.– Europa: CHF 85.–, übriges Ausland: CHF 97.50 Studentenabonnement (nur CH): CHF 45.– Schnupperabonnement (nur CH): CHF 30.– Einzelhefte: CHF 10.– plus Porto
SZD ist eine eingetragene Marke Erscheinungsweise: 5-mal jährlich als Beilage von ARS MEDICI 25. Jahrgang, ISSN 2296-6560 SZD ist online einsehbar unter www.rosenfluh.ch Für unverlangt eingesandte M­ anuskripte und Fotos wird keine Haftung ­übern­ ommen. © Rosenfluh Publikationen AG 8200 Schaffhausen Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Die Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische ­Medizin geht an alle Dermatologen, Allgemeinärzte, Allgemeini­nternisten s­ owie teilweise an die Gynäkologen der Deutschschweiz.
Liebe Leserin, lieber Leser Wenn in dieser Zeitschrift von «Arzt» oder von «Patient» die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Ärztinnen und Patientinnen gemeint beziehungsweise angesprochen. Wir haben diese Formulierung lediglich aus Gründen der Einfachheit und der besseren Lesbarkeit gewählt.

Klimawandel als Herausforderung für die Dermatologie

Gerade in den letzten Jahren zeigte sich, wie schnell die Änderung des Klimas auch in Mitteleuropa voranschreitet. Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung mehr, sondern längst Realität, die unsere unmittelbare Umgebung prägt. Dieser globale Wandel stellt weltweit eine der grössten Bedrohungen für die Menschheit dar. Die Auswirkungen sind vielfältig und reichen von extremen Wetterereignissen bis hin zu Veränderungen in Ökosystemen und der Verbreitung von Krankheiten. Der Klimawandel hat direkte und indirekte Auswirkungen auf übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten. Zu den indirekten Effekten zählt auch das steigende Risiko für Allergien. Dieser Zusammenhang zwischen Klimawandel und allergischen Erkrankungen wird immer deutlicher. Eine verlängerte Pollenflugsaison, teilweise auch höhere Pollenkonzentrationen, die Ausbreitung von Neophyten mit hohem allergenem Potenzial wie Ambrosia artemisifolia sowie erhöhte Schadstoffexposition sind nur einige Beispiele dafür. Diese vermehrte allergene Sensibilisierung stellt nicht nur eine gesundheitliche Belastung für die Bevölkerung dar, sondern wird sich auch auf die Dermatologie auswirken. Allergische Erkrankungen wie atopische Dermatitis, Kontaktdermatitis und allergische Reaktionen auf bestimmte Medikamente könnten zunehmen. Die steigende Zahl von Patienten mit allergischen Hauterkrankungen

wird eine Herausforderung für Dermatologen darstellen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass auch Ärzte, insbesondere Dermatologen, auf die neuen Szenarien vorbereitet sind. Zudem ist eine verstärkte interdiszipli-
näre Zusammenarbeit zwischen Dermatologen, Allergologen, Umweltmedizinern und anderen Fachbereichen erforderlich, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Bevölkerung zu bewältigen. In diesem Sinne ist es nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Verantwortung der medizinischen Gemeinschaft, sich aktiv mit den Auswirkungen des Klimawandels auf allergische Erkrankungen auseinanderzusetzen und entsprechende Massnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und zu fördern. Dieser Ausgabe mit dem Schwerpunktthema «Allergie und Atopie» haben wir einen Beitrag über Allergologie in Zeiten des Klimawandels vorangestellt. Auch in den folgenden Ausgaben werden wir uns mit weiteren, dermatologisch relevanten Teilaspekten der Medizin in Zeiten des Klimawandels auseinandersetzen. Wir hoffen, damit unseren Beitrag zur Bewältigung der neuen Herausforderungen zu leisten, die auf uns alle zukommen.
Herzlichst, Ihre Adela Žatecky

SZD 2/20241


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk