Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Dermatologie

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Molekular gezielte Psoriasistherapie – Wie gelingen weitere Verbesserungen?

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Zur Behandlung der Plaquepsoriasis stehen mit den IL-17- und IL-23-Blockern hochwirksame Biologika zur Verfügung. Proaktive Frühbehandlung könne den Therapieerfolg verstärken und das Immungedächtnis in der Haut günstig beeinflussen. Möglicherweise kann der Krankheitsverlauf dadurch bei einem Teil der Patienten lang dauernd modifiziert werden, berichtete Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Nagelpsoriasis – Praktische Tipps zum optimalen Management

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Bei Nagelpsoriasis muss mit einer langen Behandlungsdauer gerechnet werden, zum Beispiel sind zur Daumennagelerneuerung 6 Monate nötig. Die Therapieresultate sind oft unvollständig, Rezidive sind häufig. Praktische Tipps zur Nagelpsoriasis gab Prof. Bertrand Richert aus Brüssel (B) am hybriden EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis – Systemische Behandlung – kommt noch etwas Neues?

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Es gibt bereits viele innovative Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasis; dennoch tut sich etwas am Horizont, weitere Optionen sind in der Entwicklung. Mit der TYK2-Hemmung befindet sich eine vielversprechende, neue orale Therapie in der Pipeline, die eine lang anhaltende Wirksamkeit aufweist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Phasensymptomatik bei Psoriasis – Zugabe von topischen Präparaten ist oft die beste Strategie

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Die Psoriasis ist eine Erkrankung, die phasenweise verläuft. Ist die systemische Therapie unzureichend, kann durch die Zugabe einer topischen Substanz bei guter Verträglichkeit das Ansprechen erhalten werden. Darüber hinaus ist die Kombination von topischen Kortikosteroiden mit Penetrationsverstärkern bei hyperkeratotischen Läsionen besonders effektiv.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Hidradenitis suppurativa – Oft zu spät diagnostiziert

Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Hidradenitis suppurativa oder Acne inversa ist eine chronisch entzündliche Systemerkrankung, die mehr als die Haut betrifft. Die korrekte Diagnose folgt meist erst nach vielen Jahren, was die Therapie nicht gerade vereinfacht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Fotodermatosen – Eine häufige Herausforderung in der Praxis

Von Helga Brettschneider  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Fotodermatosen zählen in der dermatologischen Praxis zu den relevanten Erkrankungen. Sie können aber auch eine Herausforderung sein. Wann zum Beispiel ist bei unklaren Hauterkrankungen an eine Fotodermatose zu denken? Worauf kommt es bei der Diagnostik und bei der Differenzierung primär an? Und was ist bei lichtsensibilisierenden Medikamenten zu beachten? Mit diesen Fragen befasste sich Prof. Jörg C. Prinz aus München (D) bei seinem Plenarvortrag im Rahmen der 28. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie (FOBI) in München.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Lasermedizin – Neue therapeutische Konzepte mit kombinierten Lasern

Von Helmut Hahn  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Auf dem SGML-Kongress 2022 präsentierte der Dermatologe Dr. Helmut Hahn aus Freilassing (D) neue kombinierte Ansätze für die Therapie mit dem simultanen, ablativen, fraktionierten CO2- und dem nicht ablativen, fraktionierten 1570-nm-Laser (Alma Hybrid) – optional mit additiver Sonophorese zur Intensivierung der laserunterstützten Medikamentendeposition in der Haut.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — Übersichtsarbeit

Immer häufiger? Histaminintoleranz – zwischen Mythen und Fakten

Von Daniel Gianelli, Daniel Pohl, Jean-Pierre Gutzwiler, Matthias Möhren und Peter Schmid-Grendelmeier  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Die Histaminintoleranz (HIT) (1) ist in den letzten Jahren vonseiten der Betroffenen immer mehr als Ursache von allen möglichen Beschwerden in den Vordergrund gerückt – so oft, dass viele Behandelnde sie fast schon genervt ins Reich der «Pseudoerkrankungen» einordnen oder diese Diagnose unkritisch bei diversen Beschwerden stellen. In diesem Artikel möchten wir basierend auf der Basis aktueller Leitlinien (2) und Übersichtsarbeiten (3, 4) sowie aufgrund eigener Erfahrung aus Klinik und Studien einen durchaus kritischen Überblick über den möglichen Nutzen der veröffentlichten diagnostischen und therapeutischen Ansätze bei HIT geben. Wir hoffen, eine Hilfeleistung zu bieten, um HIT-Betroffenen gerecht zu werden und unnötige oder schwierig verwertbare Diagnosemassnahmen und Behandlungen zu vermeiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom – Vielversprechende Resultate für Checkpoint-Immuntherapie

Von Ine Schmale  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Die immunonkologischen Therapien mit Checkpoint-Inhibitoren sind Standard in der Behandlung der fortgeschrittenen Melanomerkrankung. Auch für die adjuvante und neoadjuvante Situation konnten vielversprechende Daten gezeigt werden. Bei der diesjährigen Jahrestagung der ESMO wurden Ergebnisse zum optimalen Einsatz der Immuntherapien präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sonne und Krebs — KONGRESSBERICHTE

Aktinische Keratosen: Neue topische Therapie erzielt hohe Abheilungsraten

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2022  ·  23. September 2022

Eine topische Salbenapplikation mit dem neuen Mitosehemmer Tirbanibulin führte in der Phase-III-Prüfung zu hohen Abheilungsraten und wurde bereits in die aktualisierten Therapieempfehlungen der AWMF-Leitlinie aufgenommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 30
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk