Asthma – auf den Entündungsgrad kommt es an
Die Quantifizierung der bronchialen Entzündung hilft bei der Therapie
Pathophysiologisch liegt dem Asthma eine Entzün- dung der Schleimhaut zugrunde, bei der man dort vorwiegend eosinophile Granulozyten findet. Je aus- geprägter diese Entzündungszeichen sind, desto mehr Beschwerden hat der Patient und desto inten- siver muss die Therapie sein. Für die Beurteilung der Entzündungsintensität eignen sich Methoden wie Lungenfunktionsuntersuchung, Peak-Flow- Messung, bronchiale Provokation und FeNO- Messung. Daraus ergibt sich die Wahl der medika- mentösen Therapie.