Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Asthma

Schwerpunkt: Kongress DGKJ in Leipzig

Akute Atemnot – Häufige Ursachen pneumologischer Notfälle

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 06/2018  ·  14. Dezember 2018

Häufige Ursachen pneumologischer Notfälle
In der Notfallambulanz gehören Asthma, Infektionen oder Fremdkörperaspirationen zu den häufigen Ursachen für akute Atemnot. Worauf dabei zu achten ist, war eines der Themen am DGKJ-Kongress in Leipzig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pneumologie/Allergologie

Bessere Asthmakontrolle mit lang wirksamer ICS/LABA-Kombination

Controller-Therapie bei Asthma bronchiale

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 10/2018  ·  26. Oktober 2018

Bessere Asthmakontrolle mit lang wirksamer ICS/LABA-Kombination
Nach Umstellung auf die Fixkombination aus Fluticasonfuroat und Vilanterol haben Patienten, die trotz ihrer bisherigen Controller-Therapie noch symptomatisch sind, eine bessere Chance auf eine gute Asthmakontrolle als unter Fortsetzung der Therapie. In der Salford Lung Study (SLS) konnte dies in einem neuartigen Studiendesign unter Praxisbedingungen gezeigt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) Mailans - 9. bis 13. September 2017

«Treatable Traits» statt Asthma und COPD

Brauchen wir überhaupt Diagnosen?

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 12/2017  ·  4. Dezember 2017

Eine internationale Gruppe schlug im vergangenen Jahr vor, die Diagnosen Asthma und COPD als definierte Entitäten zu streichen und alleine auf eine individualisierte Therapie der Betroffenen und ihrer Symptome zu setzen. Dieser radikale Ansatz wurde von einer Kommission des Journals «The Lancet» aufgegriffen, die ihren Report im Rahmen des ERS 2017 präsentierte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) Mailans - 9. bis 13. September 2017

Eosinophiles Asthma als therapeutische Herausforderung

Gutes Ansprechen auf Steroide – Hoffnung durch neue Biologika

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 12/2017  ·  4. Dezember 2017

Eosinophiles Asthma zeichnet sich durch eine schwere Symptomatik und häufige Exazerbationen aus. Therapeutika, die den IL-5-Signalweg hemmen, könnten gerade für diesen Asthmasubtyp entscheidende Verbesserungen bringen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

22. Jahreskongress der European Academy of Allergology and Clinical Immunology (EAACI) 17. bis 20. Juni 2017 in Helsinki

Asthmabehandlung je nach Phänotyp

Tipps bei entzündeten Luftwegen und schwerem Asthma

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 07/2017  ·  18. August 2017

Je nach Klinik muss die Behandlung von Asthma anders konzipiert werden. Bei entzündeten Luftwegen ist ein Blick auf die Eosinophilen sinnvoll, bei schwerem Asthma können Add-on-Therapien Linderung verschaffen, wie am gemeinsamen Jahreskongress von CHEST und der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie zu hören war.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Asthma – was ist 2017 neu?

Aktuelles Strategiepapier der Global Initiative for Asthma

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 11/2017  ·  2. Juni 2017

Routinemässig überprüft das wissenschaftliche Komitee der Global Initiative for Asthma (GINA) alle zwei Jahre die Literatur und publiziert ein Update des Strategiepapiers zum Management und zur Prävention von Asthma. Turnusgemäss erfolgte 2017 eine neue Publikation. Im Folgenden werden die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergologie — AMERICAN ACADEMY OF ALLERGY - ASTHMA & IMMUNOLOGY (AAAAI): Annual meeting 3.-6. März 2017 in Atlanta

Asthma und der kleine Unterschied

Sexualhormone beeinflussen Entzündung und Hyperreagibilität

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 03/2017  ·  19. Mai 2017

Männer und Frauen sind unterschiedlich von Asthma betroffen, denn auch die Lungen verfügen über Sexualhormonrezeptoren. Doch welche Wirkungen entfalten die Sexualhormone im Lungengewebe, und wie wirkt sich dies bei Asthmatikern auf ihre Erkrankung aus? Diesen Fragen wurde auf dem Jahreskongress der American Academy of Allergy, Asthma & Immunology (AAAAI) eine Session gewidmet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergologie — ALLERGOLOGIE-UPDATE-SEMINAR - 10-11. Februar 2017 in Berlin

Auf dem Weg zur personalisierten Asthmatherapie

Neue Optionen bei Prävention und Therapie

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 03/2017  ·  19. Mai 2017

Für Patienten mit schwerem Asthma brechen endlich bessere Zeiten an. Durch neue Antikörper ist eine gezielte und effektive Blockade wichtiger Asthmamediatoren möglich. Auf der Grundlage einer guten Phänotypisierung geht der Weg immer mehr in Richtung einer personalisierten Asthmatherapie mit hoher Effektivität bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT — ASTHMA

Beginnt erhöhtes Asthmarisiko schon im Mutterleib?

Von Reno Barth  ·  Pädiatrie 02/2017  ·  21. April 2017

Kindheit und Jugend haben einen Einfluss auf das Asthmarisiko im späteren Leben. Aktuelle im Rahmen des Kongresses der European Respiratory Society vorgestellte Daten legen nahe, dass auch die Fötalphase, der Geburtsvorgang sowie der kindliche BMI eine Rolle spielen könnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT — ASTHMA

Akuter Asthmaanfall

Stichworte zum neuen Schweizer Konsensus

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 02/2017  ·  21. April 2017

Schweizer Pneumologen haben einen Konsensus erarbeitet, wie bei einem schweren akuten Asthmaanfall im Kindesalter vorzugehen ist. An der PaedArt in Basel stellte PD Dr. med. Daniel Trachsel vorab einige der wichtigsten Punkte für die Praxis vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 14
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk