Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Höhere Spitalsterblichkeit als bei Influenza: Omikronvariante nicht unterschätzen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Bei einer Infektion mit der Omikronvariante von SARS-CoV-2 ist der Krankheitsverlauf im Allgemeinen weniger schwer als bei früheren Virusvarianten, und Spitaleinweisungen sind wesentlich seltener nötig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Keine Supplemente für gesunde Frauen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Bewegung und gesunde Ernährung in jungen Jahren fördern den Aufbau einer hohen Knochendichte und beugen somit der Osteoporose vor. Kalzium und/oder Vitamin-D-Supplemente für prämenopausale Frauen sind hingegen nicht nützlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Long- und Post-COVID: Antworten auf 50 Fragen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Man schätzt, dass 5 bis 10 Prozent der Patienten unter Long- beziehungsweise Post- COVID leiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Lebensstiländerung bei Diabetes: Kardiovaskulärer Nutzen fraglich

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Lebensstiländerungen verbessern bei Prädiabetes und bei Diabetes die Laborwerte kardiovaskulärer Risikoparameter. Doch wirken sie auch lebensverlängernd?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

APA-News

Einladung zur Generalversammlung

Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Lebererkrankungen – Suchet, so werdet ihr finden

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Im Rahmen seines Vortrags am WebUp-Expertenforum «Update Gastroenterologie» kam Dr. Beat Helbling, Gastroenterologie Bethanien, Zürich, auf 4 wichtige Erkrankungen der Leber zu sprechen, nämlich auf die Zirrhose, die Endstadium vieler Erkrankungen sein kann, die Virushepatitis, die Fettleber als die häufigste Lebererkrankung sowie auf die biliären Erkrankungen mit Lebermanifestation. Den Fokus legte der Referent dabei neben den Behandlungsoptionen vor allem darauf, wie sich diese Erkrankungen auch in der Hausarztpraxis rechtzeitig erkennen lassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Rundumpaket Kardioprävention – Die Mittel sind vorhanden, man muss sie nur einsetzen

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Trotz aller medizinischer Fortschritte sterben in Europa immer noch sehr viele Patienten aufgrund von kardiovaskulären Erkrankungen, oder sie haben deswegen eine schlechte Lebensqualität. Durch die Kontrolle von Blutdruck, LDL-Cholesterin, Blutzucker und Gewicht sowie durch Rauchstopp, gute Ernährung, Bewegung und soziale Einbindung ist das gemäss Prof. Isabella Sudano, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich, eigentlich weitgehend vermeidbar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Diabetesprävention mit Antidiabetikum – Abspecken und Diabetesrisiko halbieren

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Der als Antidiabetikum entwickelte GLP-1-Rezeptor-Agonist (GLP-1-RA) Semaglutid senkt nicht nur den Blutzucker, sondern auch das Gewicht. Letzteres so stark, dass die Substanz nun auch direkt als Gewichtssenker bei Adipositas eingesetzt werden kann. Als Zusatznutzen halbiert sich das Risiko für Typ-2-Diabetes, wie im STEP-Studienprogramm zu sehen war.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • ...
  • 138
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk