Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

«Impfen wie ein Gärtner»: Neuer Ansatz gegen antibiotikaresistente Darmkeime

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Ein internationales Forschungsteam hat eine innovative Impfstrategie entwickelt, mit der pathogene Darmbakterien nicht nur reduziert, sondern durch gezielte Konkurrenz aus dem Mikrobiom verdrängt werden können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Suva/USZ: Anstieg der Velounfälle um 50%

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Velounfälle nehmen in der Schweiz deutlich zu – besonders bei älteren Personen. Laut einer Mitteilung der Suva stieg die Zahl der Velounfälle in der Schweiz in den letzten zehn Jahren um 50%. Besonders ausgeprägt ist der Anstieg in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen: Hier haben sich die Unfallzahlen von 2300 (2008–2012) auf 4700 (2018– 2022) mehr als verdoppelt – ein Zuwachs von 104%.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Vektorassoziierte Erkrankungen in Zeiten des Klimawandels – Kleine Neozoen mit potenziell grosser Wirkung

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Der Klimawandel wirkt sich auf vektorassoziierte Erkrankungen aus. Insbesondere die Häufigkeit und das
Überleben der Vektoren, aber auch deren Aktivität und Stechfrequenzen hängen vom Klima ab. In naher
Zukunft ist mit einem vermehrten Auftreten sowie auch mit der Etablierung von Infektionen, die bisher
nur als Reisekrankheiten auftraten, zu rechnen. Aber auch einheimische Erreger, wie etwa die Borrelien,
werden vermutlich vom Klimawandel profitieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Update atopische Dermatitis – Eine juckende Herausforderung

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 05/2025  ·  17. April 2025

Die atopische Dermatitis ist für viele Kinder eine sehr unangenehme Begleiterin. Aber auch Erwachsene
können bis ins hohe Alter unter den juckenden Ekzemen leiden. Durch eine konsequente Basispflege und
gezielte therapeutische Massnahmen lassen sich die Beschwerden lindern. Am WebUp Experten-Forum
Dermatologie gab Dr. Andrea Stillhard vom Stadtspital Zürich Europaallee einen ausführlichen Überblick.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Abklärung und Therapie der Urtikaria – Wenn das Leben juckt

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 05/2025  ·  17. April 2025

Eine chronische Urtikaria schränkt die Lebensqualität erheblich ein. Ziel ist deshalb die genaue Erfassung der Krankheitsaktivität und die komplette Krankheitskontrolle. Dafür stehen Antihistaminika und monoklonale Antikörper zur Verfügung, wie Dr. Carole Guillet, Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich (USZ), an einer USZ-Fortbildung erklärte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Hautpflege – Moderne Analysemethoden und Lasertherapie

Von Leonie Dolder  ·  Ars Medici 05/2025  ·  17. April 2025

Die Verbreitung sozialer Medien führt zu einem stetigen Informationsfluss über Hautpflege, der zahlreiche Fragen aufwirft. Die Antworten darauf sind individuell und abhängig von vielen Faktoren. Dr. C. Bettina Rümmelein, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Praxis Hautwerk, Zürich, stellte am Ärztekongress in Davos moderne Analysemethoden und gängige Lasertherapien vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Psoriasis vulgaris – Früher Therapiestart verbessert die Langzeitprognose

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Ars Medici 05/2025  ·  17. April 2025

Bei der systemischen Psoriasistherapie haben moderne Biologika längst den konventionellen Substanzen wie Methotrexat den Rang abgelaufen: Nicht nur das Hautbild wird deutlich stärker verbessert, die Biologika schützen auch vor Psoriasisarthritis und kardiovaskulären Komorbiditäten. Jetzt scheint sich noch ein weiterer Vorteil abzuzeichnen: Mit einem frühen Einsatz der modernen Immuntherapeutika können die erscheinungsfreien Intervalle deutlich verlängert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Hautkrebs-Screening – Wie künstliche Intelligenz Einzug in die Dermatologie hält

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 05/2025  ·  17. April 2025

Kann künstliche Intelligenz die Dermatologie und speziell das Hautkrebs-Screening verbessern? Am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie in Basel zeigten Prof. Dr. Alexander Navarini und Dr. Elisabeth Gössinger vom Universitätsspital Basel, was heute schon möglich ist – und was morgen zu erwarten sein könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Korrigendum

Heininger U. Frage an einen Experten – Prevenar® 20 nach Pneumovax®?

Von U. Heininger  ·  Ars Medici 05/2025  ·  17. April 2025

Aktualisierung im Rahmen neuer EKIF/BAG-Stellungnahme zu Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk