Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Psychiatrie – Probiotika gegen Depressionen?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2022  ·  1. Juli 2022

Gemäss einer kleinen Studie, die von einem Team der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel durchgeführt wurde, könnten Probiotika die Wirkung von Antidepressiva unterstützen und Depressionen möglicherweise mildern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Kolonkarzinom – Therapieentscheid gemäss Tumor-DNA im Blut

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2022  ·  1. Juli 2022

Wenn sich bei Kolonkarzinompatienten im Stadium II nach der Operation noch zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) im Blut findet, ist das ein schlechtes Zeichen, denn dieser Befund spricht für ein nur kurzes rezidivfreies Intervall.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie – Immunschutz in der ersten Omikronwelle

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2022  ·  1. Juli 2022

In einer Studie in Katar ging man der Frage nach, welchen Schutz frühere Infektionen mit SARS-CoV-2, Impfungen oder beides in Kombination vor symptomatischen Infektionen mit den Omikronvarianten BA.1 und BA.2 geboten haben

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Sportverletzungen – Grümpelturniere sind besser als ihr Ruf

Von Redaktion  ·  Ars Medici 13/2022  ·  1. Juli 2022

An Grümpelturnieren kommt es zu weniger Verletzungen als beim Vereinsfussball. Das ergab eine Auswertung der Unfallzahlen im Auftrag der Suva. Mit 2 Verletzten pro 1000 Spielern ist die Verletzungsrate bei Grümpelturnieren seit 5 Jahren konstant tief.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Weltpremiere – Optimierte Spenderleber in Zürich erfolgreich transplantiert

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Am Universitätsspital Zürich (USZ) wurde weltweit zum ersten Mal erfolgreich eine Spenderleber transplantiert, die zuvor in einer eigens dafür entwickelten Perfusionsmaschine nicht nur über 3 Tage hinweg bis zur Operation aufbewahrt wurde, sondern in dieser Apparatur erst zu der notwendigen Transplantatqualität herangereift war.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronavirus – Kein erhöhtes Embolierisiko wegen Impfung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Venöse Thromboembolien (VTE) kamen nach einer Impfung mit den SARSCoV-2-Impfstoffen von BionTech/Pfizer, Moderna oder Johnson & Johnson nicht häufiger vor als zuvor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Labormedizin – Biotin-Supplemente können Schilddrüsenwerte verfälschen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Auf eine potenzielle Fehlerquelle bei der Messung von Schilddrüsenwerten wiesen Endokrinologen anlässlich der Jahrestagung der American Association of Clinial Endocrinology in San Diego hin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Regenerationspotenzial – Menschliche Leber bleibt für immer jung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Die Leber hat eine einzigartige Fähigkeit, sich nach einer Verletzung zu regenerieren. Bis anhin war nicht bekannt, ob dieses Regenerationspotenzial im Lauf des Lebens abnimmt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Digitalisierung im Gesundheitswesen – FMH und Pharmasuisse entwickeln gemeinsames E-Rezept

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 11/2022  ·  3. Juni 2022

Seit Längerem besteht Bedarf für ein fälschungssicheres, schweizweit kompatibles elektronisches Rezept (E-Rezept). Dieses könnte, wenn es einfach anwendbar, sicher und überall einlösbar ist, viele Vorteile bieten

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Virusinfektionen – Hemmung eines zellulären Enzyms kann virale Vermehrung bremsen

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 11/2022  ·  3. Juni 2022

Forschende am Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI) in Basel haben ein synthetisches Protein identifiziert, das die Aktivität eines zellulären Signalwegs dämpft, der bei Virusinfektionen eine Rolle spielt. Ihre Entdeckung könnte zur Entwicklung von Medikamenten zur Bekämpfung von Viren wie Influenza A und Zika beitragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk