Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Gefässmediziner für E-Zigarette: Rauchstopphilfe für starke Raucher →
← Inhaltsverzeichnis Gefässmediziner für E-Zigarette: Rauchstopphilfe für starke Raucher →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rheumaschmerzen: Rheuma und Schmerz frühzeitig behandeln
Untertitel
-
Lead
Jede rheumatologische Erkrankung geht mit Schmerzen einher. Um einer Chronifizierung der Schmerzen vorzubeugen, sei eine rasche adäquate Entzündungs- und Schmerztherapie wichtig, heisst es in einer Medienmitteilung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Prof. Georg Pongratz, Sprecher des Arbeitskreises Rheuma und Schmerz der DGRh, setzt vor allem auf einen zügigen Therapiebeginn mit geeigneten Medikamenten, aber auch auf nicht medikamentöse Massnahmen wie Physiotherapie in der Frühphase der Beschwerden.
Datum
21. Oktober 2022
Journal
ARS MEDICI 21/2022
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Rheuma
Artikel-ID
61658
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/61658
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rheumaschmerzen
Rheuma und Schmerz frühzeitig behandeln

Jede rheumatologische Erkrankung geht mit Schmerzen einher. Um einer Chronifizierung der Schmerzen vorzubeugen, sei eine rasche adäquate Entzündungs- und Schmerztherapie wichtig, heisst es in einer Medienmitteilung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Prof. Georg Pongratz, Sprecher des Arbeitskreises Rheuma und Schmerz der DGRh, setzt vor allem auf einen zügigen Therapiebeginn mit geeigneten Medikamenten, aber auch auf nicht medikamentöse Massnahmen wie Physiotherapie in der Frühphase der Beschwerden. Die Kombination dieser Massnahmen könne die rheumatische Entzündung

und damit den Schmerz beseitigen, bevor sich das sogenannte Schmerzgedächtnis entwickle, welches, unabhängig von der ursprünglichen Schmerzproblematik, chronische Schmerzen auch an anderer Stelle induzieren könne: «Deshalb ist es von grosser Bedeutung, eine Verselbstständigung des Schmerzgeschehens möglichst frühzeitig mit geeigneten Medikamenten und nicht medikamentösen Massnahmen zu verhindern und alle zur Verfügung stehenden Ressourcen auszuschöpfen», so Pongratz. Zur Linderung von Schmerzen seien neben den bekannten oralen Medikamentenklassen auch Präparate zur lo-

kalen Anwendung geeignet, beispiels-

weise eine konsequente Therapie mit

einem NSAR-haltigen Gel bei einer

Handgelenksarthritis.

Nicht vergessen dürfe man, dass bei

chronischen Schmerzen die interdiszi-

plinäre Zusammenarbeit mit einem

Team aus Schmerz- und Physiothera-

peuten, Psychologen, Ergotherapeuten

und Sozialdienst sowie Patientenschu-

lungen notwendig seien, um die Ver-

selbstständigung von Schmerzen in ei-

nem multimodalen Ansatz zu

durchbrechen.

RBO/DGRh s

Medienmitteilung der DGRh am 4. Oktober 2022.

618

ARS MEDICI 21 | 2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk