Mehr Autoimmunerkrankungen durch Feinstaubexposition
weitere News:
– Höheres Demenzrisiko bei RA-Patienten
– Tacrolimus gegen schmerzhafte Ulzera im Mund
– Fasten gegen rheumatoide Arthritis
weitere News:
– Höheres Demenzrisiko bei RA-Patienten
– Tacrolimus gegen schmerzhafte Ulzera im Mund
– Fasten gegen rheumatoide Arthritis
Zusammenfassung der EAU-Leitlinie 2022
Im März 2022 hat die European Association for Urology (EAU) ein Update ihrer Leitlinie zum Management von Beschwerden des unteren Harntrakts bei Frauen herausgegeben. Im folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten Empfehlungen zur nicht chirurgischen Behandlung zusammengefasst.
Frauen, die im Zusammenhang mit östrogenhaltiger Kontrazeption eine venöse Thrombembolie (VTE) erleiden, müssen zur Rezidivprophylaxe antikoaguliert werden. Gemäss einer aktuellen Metaanalyse ist das Risiko für ein neuerliches VTE-Ereignis nach Beendigung der gerinnungshemmenden Therapie allerdings eher gering.
Zusammenfasssung der EAU-Leitlinie 2022
Im März 2022 hat die European Association for Urology (EAU) ein Update ihrer Leitlinie zum Management von Beschwerden des unteren Harntrakts (LUTS) bei Männern herausgegeben. Im folgenden Beitrag finden Sie die wichtigsten Empfehlungen zur konservativen und pharmakologischen Behandlung dieser Patienten.
Mit den SGLT2-Hemmern stehen seit einigen Jahren wirksame Diabetesmedikamente zur Verfügung, die gleichzeitig Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen positiv beeinflussen. Gemäss einer aktuellen Metaanalyse zeigt sich zumindest der kardiovaskuläre Nutzen auch bei Patienten ohne Diabetes.
Wem ist sie nicht schon zu Ohren gekommen – die anekdotische Evidenz vom Verwandten, Bekannten oder Prominenten (Helmut Schmidt!), welcher den gemeinhin als gesundheitsschädlich gegeisselten Lastern wie etwa Tabakrauchen, Alkoholgenuss und/oder Völlerei ausgiebig frönte und dabei ein biblisches Alter erreichte?
Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) hat kürzlich ihre Top-5-Liste der überflüssigen Massnahmen in der Gynäkologie publiziert.
Erstmals wurde die Übertragung von Affenpocken von einem Menschen auf einen Hund nachgewiesen. Zwei Männer mit typischen Symptomen für eine Affenpockeninfektion kamen Anfang Juni 2022 ins Hôpital Pitié-Salpêtrière in Paris.
Wer um eine Zweitmeinung gebeten wird, sollte diese besser in Unkenntnis der ersten Diagnose erstellen – zumindest trifft dies auf Pathologen zu, die Hautbiopsien in Bezug auf Melanome beurteilen.
Ein Forscherteam stellte sich die Frage, ob man die Gruppe der Schwangeren mit Gestationsdiabetes mithilfe etwas höherer Grenzwerte einschränken könne, ohne Mutter und Kind dadurch höheren Risiken auszusetzen.