Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

News

Jahreskongress der European League against Rheumatism (EULAR) - 13. bis 16. Juni 2018 in Amsterdam

Wenn die Entzündung auch Gemüt und Kognition beeinträchtigt

Psychiatrische Komorbiditäten bei Rheumapatienten

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 08/2018  ·  16. September 2018

Inflammatorische rheumatische Erkrankungen sind mit einer Vielzahl von Komorbiditäten assoziiert. Häufig übersehen beziehungsweise unterschätzt werden dabei psychiatrische Symptome und Erkrankungen. Diese können durchaus schwerwiegend sein, wie mehrere im Rahmen des EULAR-Kongresses 2018 präsentierte Studien zeigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Impferfolg wird Zervixkarzinomscreening beeinflussen

HPV-Impfung

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 18/2018  ·  14. September 2018

In der Schweiz wird Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren seit dem Jahr 2008 eine HPV-Impfung angeboten. In einer bevölkerungsbasierten Beobachtungsstudie zeigte sich, dass der Anteil der Vorläuferläsionen mit den durch Gardasil® bekämpften Hochrisiko-HPV-Typen seit Einführung der Impfung signifikant abgenommen hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Phytotherapie in der Schwangerschaft

Wenig Studien, viel Erfahrung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2018  ·  14. September 2018

Für viele Phytopräparate fehlt die Zulassung für Schwangere, und gute Studiendaten sind Mangelware. Welche Phytotherapeutika für werdende Mütter aus Erfahrung empfehlenswert sind und wie man sich über die vorhandenen Daten informieren kann, fasste Dr. Beatrix Falch an der schweizerischen Jahrestagung für Phytotherapie zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) 6. bis 8. Juni 2018 in Basel

Therapie der Atherosklerose

Fortschritt mit Rückschlägen

Von Halid Bas  ·  CongressSelection 07/2018  ·  31. August 2018

Statine haben in der Atherosklerosetherapie einen grossen Fortschritt, aber nicht die endgültige Lösung gebracht. Verschiedene weitere Therapieansätze auf dem Gebiet der Lipidsenkung, aber auch bei der Entzündungshemmung versprechen klinischen Zusatznutzen bei den Folgen atherosklerotischer Gefässveränderungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) 6. bis 8. Juni 2018 in Basel

Herzinsuffizienztherapie bei gleichzeitigem Diabetes und COPD

Tipps von den Herzexperten

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 07/2018  ·  31. August 2018

Je nach Begleiterkrankung ist die Therapie der Herzinsuffizienz ganz anders zu planen. Bei gleichzeitiger COPD stellt sich die Frage, ob Betablocker überhaupt verabreicht werden sollen, und bei der Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion mit Diabetes scheinen gewisse Antidiabetika die Situation sogar zu verbessern, wie am SGAIM zu erfahren war.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) 6. bis 8. Juni 2018 in Basel

Venöse Thromboembolien

Update 2018 zur Abklärung und Behandlung

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 07/2018  ·  31. August 2018

Wer sind die Risikopatienten für venöse Thromboembolien und wie werden sie diagnostiziert und behandelt? Am SGK-Kongress in Basel erläuterte Prof. Henri Bounameaux, HUG, Genf, das Vorgehen. Die Vortestwahrscheinlichkeit gibt dabei den Ausschlag für weitere Abklärungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

Heute habe ich kein schlechtes Gewissen mehr, um 9 Uhr aufzustehen

Interview mit Dr. med. Daniel Grob, Zürich

Von Regina Scharf  ·  Ars Medici 17/2018  ·  31. August 2018

25 Jahre lang war der Internist und Geriater Dr. med. Daniel Grob am Zürcher Stadtspital Waid tätig, davon 15 Jahre als Chefarzt. Mit 62 Jahren hat er sich frühzeitig pensionieren lassen. Doch anstatt die Füsse hochzulegen, arbeitet er in seinem Wohnort Rheinau mit viel Energie an einem Grossprojekt. Wir wollten wissen, was es damit auf sich hat und wie es dazu kam.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Osteoporosescreening – ein Update

Handlungsempfehlungen der US Preventive Services Task Force

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 17/2018  ·  31. August 2018

Die US Preventive Services Task Force (USPSTF) hat ihre Empfehlungen zum Screening und zur Behandlung von Osteoporose aktualisiert. Sie gelten für postmenopausale Frauen und ältere Männer ohne vorherige osteoporotische Frakturen, die nicht an Komorbiditäten leiden oder Medikamente einnehmen, die eine sekundäre Osteoporose begünstigen könnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Geriatrische Patienten brauchen mehr als Frakturversorgung

Traumatologie im Alter

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 17/2018  ·  31. August 2018

Über Patientenfaktoren mit Einfluss auf den Verlauf nach Traumata im Alter, Rehabiliationsprogramme im Allgemeinen und bei der proximalen Femurfraktur sowie Charakteristika des Langzeitverlaufs nach Frakturen im Alter und die häufige und wichtige Angst vor Stürzen sprachen verschiedene Referenten am 4. Alterstraumatologiekongress in Regensdorf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkte: Psoriasis und Hautkrebs — Kasuistik

Iatrogenes disseminiertes Kaposi-Sarkom

Von Hülya Cenk  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2018  ·  31. August 2018

Das Kaposi-Sarkom (KS) ist eine durch das humane Herpesvirus 8 (HHV-8) ausgelöste vaskuläre Neoplasie, die sich an Haut und Schleimhäuten von Menschen mit eingeschränkter Immunabwehr manifestiert. Während es sich bei vielen Betroffenen um HIV-Infizierte und Organtransplantierte handelt, sollte nicht übersehen werden, dass auch andere Formen der Immunsuppression zur Ausbildung eines Kaposi-Sarkoms führen können. Hier wird ein solcher Fall vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • ...
  • 95
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk