Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Uwe Beise

MEDIZIN — Studie

Subklinische Hypothyreose

Ein Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen?

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici 06/2006  ·  17. März 2006

Eine schwere subklinische Hypothyreose ist möglicherweise ein kardiovaskulärer Risikofaktor. Das haben zwei populationsbasierte Studien ergeben. Therapeutische Konsequenzen ergeben sich daraus vorerst nicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

«Die Osteoporose wird immer noch unterschätzt»

Anlässlich der Tagung «Osteologie 2005» fordern Experten eine bessere Patientenversorgung

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici Dossier 03/2006  ·  3. März 2006

Noch vor einigen Jahren spielte die Osteoporose im Bewusstsein von Ärzten und Laien kaum eine Rolle. Das hat sich inzwischen geändert. Experten und Patientenorganisationen haben mit gezielten Kampagnen erreicht, dass der Knochenschwund heute als Volkskrankheit wahrgenommen wird. Anlässlich einer Pressekonferenz im Rahmen der Tagung «Osteologie 2005» nahmen Experten die Gelegenheit wahr, auf den Stellenwert der Osteoporose aufmerksam zu machen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Asthmatherapie beim Kind

Ein Update

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici 05/2006  ·  3. März 2006

Die Prävalenz von Asthma bronchiale ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Wie man es bei Kindern behandelt, stellen Ursulla Courtney et al. in einem Update im «American Family Physician» vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Allergische Rhinitis

Grundzüge der Therapie

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici 05/2006  ·  3. März 2006

Die allergische Rhinitis ist eine Erkrankung, die meistens behandelt werden muss und die nicht selten gleichzeitig mit einem Asthma bronchiale auftritt. Grundlagen der Therapie wurden kürzlich von Mary Ann E. Zagaria und Anthony P. Buonanno in einer CME-Internetfortbildung bei Docguide.com präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Schizophrenie bei Epilepsiekranken

Nach einer grossen dänischen Studie soll das Erkrankungsrisiko erhöht sein

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici 05/2006  ·  3. März 2006

Epileptiker haben offenbar ein erhöhtes Risiko, an Schizophrenie zu erkranken. Das
ist das Ergebnis einer populationsbasierten Kohortenstudie aus Dänemark, die im «British Medical Journal» publiziert wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Psychische Leiden sind weit verbreitet

Bestandesaufnahme zur psychischen Gesundheit in Europa

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici 04/2006  ·  14. Februar 2006

Im Rahmen eines grossen Forschungsprojekts haben mehr als 100 Fachleute die bislang umfassendste Analyse zur seelischen Gesundheit in EU-Ländern vorgenommen. Der Ende letzten Jahres vorgelegte Bericht zeigt ein eher düsteres Bild. Seelische Störungen sind häufig, die Betroffenen werden aber nur selten angemessen behandelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Simvastatintherapie – kosteneffektiv bei Patienten mit kardiovaskulärem Risiko

Eine Auswertung der Heart Protection Study unter ökonomischen Aspekten

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici 04/2006  ·  14. Februar 2006

Simvastatin erweist sich als kosteneffektiv bei kardiovaskulären Risikopatienten. Das hat eine gesundheitsökonomische Analyse der Heart Protection Study ergeben, die in «The Lancet» publiziert wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Referat

Problemasthma

Eine genaue Abklärung ist zur Optimierung der Therapie erforderlich

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici Dossier 02/2006  ·  13. Februar 2006

Obwohl sehr gute Medikamente zur Asthmatherapie vorhanden sind, gelingt es nicht immer, die Patienten so einzustellen, dass sie völlig symptomfrei leben können. Bei diesen Asthmatikern kommt es auch darauf an, mögliche Begleitumstände herauszufinden, die zur «Therapieresistenz» beitragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Asthma oder COPD?

Wie man die Erkrankungen auseinander halten kann

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici Dossier 02/2006  ·  13. Februar 2006

Bei Verdacht auf eine obstruktive Lungenerkrankung kommt es mitunter darauf an, zwischen Asthma bronchiale und COPD zu unterscheiden. Welche Kriterien dabei eine Rolle spielen, zeigen Fernando Martinez und Kollegen in einem Beitrag für «Postgraduate Medicine».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

COPD

Moderne Therapiestrategien

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici Dossier 02/2006  ·  13. Februar 2006

«Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) haben heute mehr Gründe, etwas optimistischer in die Zukunft zu blicken.» Diese Einschätzung vertreten Claudia G. Cote und Bartolome R. Celli in einem Beitrag für «Postgraduate Medicine».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 44
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk