Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Ferber

MEDIZIN — BERICHTE

HIV: Die Behandlung bleibt Erfolg versprechend

Retroviruskonferenz 2008 zeigt: Es kommen noch wirksamere Therapien gegen HIV nach

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 06/2008  ·  18. März 2008

Anders als bei den Antibiotika, die gegen hochresistente Keime weitgehend versagen, rücken gegen HIV immer wieder neue Substanzen nach, die das Virus in Schach zu halten vermögen. Das wurde kürzlich auf der Retroviruskonferenz CROI 08 in Boston deutlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien

ECCO 2007 in Barcelona: Metastasierendes Mammakarzinom

HER2-Blocker und Tyrosinkinasehemmer: Therapiestrategien

Von Thomas Ferber  ·  Onkologie 01/2008  ·  8. Februar 2008

Im Rahmen des Symposiums zum metastasierenden Mammakarzinom standen erneut neue interessante Studienresultate mit dem HER2-Blocker Trastuzumab (Herceptin®) und dem Tyrosinkinasehemmer Lapatinib (Tyverb®) im Mittelpunkt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Tagungsbericht

HIV: Aufruf zu mehr freiwilligen Tests

Ein Bericht vom EACS-Jahreskongress in Madrid

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 24/2007  ·  4. Dezember 2007

Vom 24. bis 27. Oktober tagte in Madrid die Europäische Ge- sellschaft für Aids-Behandlung (EACS). Mehr als 4000 Experten aus 97 Ländern nahmen daran teil. Das Fazit: Den HIV-Positiven ist es noch nie so gut gegangen, trotzdem beeinträchtigt die Infektionskrankheit das Leben der Betroffenen immer noch erheblich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

«Die Prävention ist weiterhin eminent wichtig»

Ein Gespräch mit dem Infektiologen Professor Manuel Battegay über aktuelle Fragen zu Aids

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 24/2007  ·  4. Dezember 2007

Anlässlich der EACS-Jahrestagung (siehe Bericht auf Seite 1184) sprach ARS MEDICI mit Manuel Battegay, Professor für Infektiologie und langjähriger Aidsspezialist, über aktuelle Entwicklungen bei der Betreuung und Behand- lung von HIV-Infizierten und Aidskranken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien / Kongressbericht

EUROGIN Congress, Monte Carlo, 4. Oktober 2007: Impfung gegen HPV

«Ein Impfstoff für das 21. Jahrhundert!»

Von Thomas Ferber  ·  Gynäkologie 06/2007  ·  3. Dezember 2007

Selten wurde ein neuer Impfstoff so enthusiastisch begrüsst wie der neue quadrivalente Impfstoff gegen humane Papillomaviren der Typen 6, 11, 16 und 18. Die Titelaussage von Prof. Margaret Stanley, Grossbritannien, auf dem von Sanofi Pasteur MSD unterstützten Fachpresse-Workshop wird vom Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) mit einer Impfempfehlung unterstützt (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien

Lapatinib vermindert Hirnmetastasen bei Brustkrebspatientinnen

43rd American Society of Clinical Oncology Annual Meeting, Chicago

Von Thomas Ferber  ·  Onkologie 04/2007  ·  25. Oktober 2007

Trastuzumab (Herceptin®) verlängert das Leben von Patientinnen mit HER2-positivem metastasierendem Mammakarzinom. Doch damit treten vermehrt Hirnmetastasen auf. Lapatinib (Tyverb®) hat sich als Alternative erwiesen. Es senkt dieses Risiko eindrücklich. Das war ein wichtiges Fazit am ASCO-Meeting 2007.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Tagungsbericht

Prandiobasale Insulin-Therapie heute

Ein Bericht vom 18. Interdisziplinären Seminar der DESG-Deutschschweiz

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 18/2007  ·  19. September 2007

Postprandiale Insulin-Therapie – so lautete das Thema des diesjährigen Seminars der DESG-Deutschschweiz, das wie gewohnt in der Kartause Ittingen vor vollen Rängen stattfand.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Grippeimpfung als Teil des routinemässigen Impfplans in der Pädiatrie?

Auf einem Symposium der Firma Berna wurden künftige Strategien der Influenzaprävention erörtert

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 15/2007  ·  8. August 2007

Die Grippeimpfung wird in Europa hauptsächlich für Risikopatienten empfohlen. Ein noch besserer Schutz gegen die Grippe könnte durch die zusätzliche Impfung von Schulkindern erreicht werden, da sie häufig betroffen sind und zur Verbreitung der Infektion bedeutend beitragen. Diese und andere Strategien diskutierten Experten im Rahmen eines internationalen Grippesymposiums, das anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums des Grippeimpfstoffes Inflexal® V von Berna Biotech AG organisiert wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Public Health

Teenager impfen: Krass oder easy?

Von Thomas Ferber  ·  Pädiatrie 02/2007  ·  19. April 2007

Teenager sind zwar leicht zu impfen, aber nicht einfach zu er- reichen. Gefragt sind Kreativität und mehr Synergien zwischen den schulärztlichen Diensten und den Grundversorgern. An der Fortbildungsveranstaltung IMPFART®* im vergangenen November in Zug wurden nicht nur aktuelle Impfpläne, sondern auch Problemlösungsstrategien vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht

Interdisziplinäre Fortbildungsreihe Universitätsspital Zürich

Burn-out: «Fördern Sie das Positive, Hedonistische!»

Von Thomas Ferber  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2007  ·  8. März 2007

Es gibt gemäss Matthias Burisch, Hamburg, rund fünfzig verschiedene Definitionen des Burn-out-Syndroms. Deshalb ist eine definitorische Abgrenzung gegenüber anderen psychischen Leiden schwierig. Trotzdem lohnt sich eine Eingrenzung, denn das Leiden kann behandelt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk