Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Ferber

Infektionen

Aids: Die antivirale Therapie macht weiter Fortschritte …

... jetzt kommt es darauf an, sie auch in den armen Ländern einzusetzen. Ein Bericht von der 17. Internationalen Aidskonferenz Mexico City 2008

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici Dossier 01/2009  ·  1. Januar 2009

Rund 22 000 Fachleute besuchten Anfang August die 17. Internationale Aidskonferenz in Mexico City. Die Konferenz deckt heute praktisch alle Aspekte der HIV-/Aidserkrankung ab. Auch die Behandlung mit antiretroviralen Mitteln kam zur Sprache, und es wurden einige neue Studiendaten präsentiert. Diese stehen im Einklang mit den neuen Richtlinien der International Aids Society (IAS), die auf der Konferenz ebenfalls vorgestellt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHTE

Aids: Die antivirale Therapie macht weiter Fortschritte …

... jetzt kommt es darauf an, sie auch in den armen Ländern einzusetzen. Ein Bericht von der 17. Internationalen Aidskonferenz Mexico City 2008.

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 21/2008  ·  23. Oktober 2008

Rund 22 000 Fachleute besuchten Anfang August die 17. Internationale Aidskonferenz in Mexico City. Die Konferenz deckt heute praktisch alle Aspekte der HIV-/Aidserkrankung ab. Auch die Behandlung mit antiretroviralen Mitteln kam zur Sprache, und es wurden einige neue Studiendaten präsentiert. Diese stehen im Einklang mit den neuen Richtlinien der International Aids Society (IAS), die auf der Konferenz ebenfalls vorgestellt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte

44. Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO), Chicago 2008

Neue Wege beim frühen und fortgeschrittenen Mammakarzinom

Von Thomas Ferber  ·  Onkologie 04/2008  ·  11. September 2008

Zur Therapie des Mammakarzinoms gab es in Chicago einiges Neues: Bedeutende Studien, insbesondere zur metastasierten Situation, wurden im Plenum vorgestellt. Zwei Studien, ABCSG-12 und AVADO, wurden schon vorab auf der offiziellen Medienkonferenz als be- sonders wegweisend herausgehoben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte

13. Kongress der European Hematology Association (EHA), Kopenhagen 2008

Neueste Therapieoptionen bei CML und multiplem Myelom

Von Thomas Ferber  ·  Onkologie 04/2008  ·  11. September 2008

Während des viertägigen Jahreskongresses der EHA diskutierten mehr als 6500Teilnehmer Studienresultate und Therapiestandards in der europäischen Hämatologie. Bei der chronischen myeloischen Leukämie (CML) und dem multiplen Myelom (MM) wurden bisher unpublizierte Daten vorgestellt, die vielversprechende Überlebensvorteile brachten. Beim MM wurde ein neuer Therapiestandard etabliert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht

44. Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO 2008)

Neue Wege beim Mammakarzinom

Von Thomas Ferber  ·  Gynäkologie 04/2008  ·  29. Juli 2008

Zur Therapie des Mammakarzinoms gab es in Chicago einiges Neues: Bedeutende Studien, insbesondere zur metastasierten Situation, wurden im Plenum vorgestellt. Zwei Studien, ABCSG-12 und AVADO, wurden schon vorab auf der offiziellen Medienkonferenz als besonders wegweisend herausgehoben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Maraviroc – Antwort auf eine Laune der Natur

Ein Bericht von einem Launch-Meeting der Firma Pfizer in Basel

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 08/2008  ·  10. April 2008

In den letzten Monaten ist eine ganze Reihe von neuen antiretroviralen Substanzen vorgestellt worden. Für therapierefraktäre HIV-Patienten kommen sie wie gerufen. Ein wichtiges Merkmal dieser Therapeutika ist, dass sie alle sehr wirksam sind, dass sie aber ohne einander meist nicht auskommen. Sie müssen also in der Regel miteinander kombiniert werden, um den Behandlungserfolg aufrechtzuerhalten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien

49. Jahrestreffen der American Society of Hematology (ASH), Atlanta, Dezember 2007

Highlights bei CLL, CML und multiplem Myelom

Von Thomas Ferber  ·  Onkologie 02/2008  ·  27. März 2008

Der Kongress der amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH) im Dezember 2007 lockte mehr als 20 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Atlanta. Aus der Fülle neuer Erkenntnisse wird hier eine kleine Auswahl wichtiger Ergebnisse zur chronischen lymphatischen Leukämie (CLL), zur chronischen myeloischen Leukämie (CML) und zum multiplen Myelom zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien

SABCS, Dezember 2007

30 Jahre San Antonio Breast Cancer Symposium

Von Thomas Ferber  ·  Gynäkologie 02/2008  ·  18. März 2008

Zur Jubiläumsveranstaltung des grossen internationalen Brustkrebskongresses in San Antonio/Texas wurden vor Tausenden von Teilnehmern wiederum spannende Studienresultate präsentiert. Es handelte sich zwar nicht um «Durchbrüche» in der Brustkrebstherapie, aber um wichtige Schritte vorwärts.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

«Wir sind verpflichtet, unseren Patienten das ganze Wissen zu vermitteln»

Ein Gespräch mit dem Infektiologen und Aidsspezialisten Pietro Vernazza

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 06/2008  ·  18. März 2008

HIV-positive Patienten, die optimal therapiert sind, können ungeschützten Geschlechtsverkehr haben. Diese Aussage, die in den neuesten Empfehlungen der EKAF zu lesen ist, hat vor allem im Ausland spontane Kritik ausgelöst, in der Schweiz fiel die Resonanz dagegen vor allem bei den Betroffenen positiv aus.
ARS MEDICI sprach darüber mit Professor Pietro Vernazza.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHTE

Ohne Dings kein Bums?

Gelten die alten Präventionsregeln noch uneingeschränkt?

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 06/2008  ·  18. März 2008

Mit dem legendären Slogan «Ohne Dings kein Bums» hat uns die Aidsprävention jahrelang begleitet. Bei HIV-serodifferenten Paaren ist diese Forderung aber nicht mehr ohne Weiteres aufrechtzuerhalten. Wirft das nun die bewährten Präventionsregeln über den Haufen? Nein! Doch ein Blick auf die im Februar abgehaltene Retroviruskonferenz in Boston (CROI 08) bestätigt einmal mehr die Fortschritte in der antiretroviralen Therapie, und davon sollen auch HIV-serodifferente Paare profitieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk