Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Ferber

MEDIZIN — BERICHT

Osteoporosetherapie: Nur klinische Resultate zählen

Ein Bericht vom European Symposium on Calcified Tissues

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 21/2004  ·  26. Oktober 2004

Die mit dem DXA-Verfahren gemessene Knochendichte gibt wichtige Hinweise zur Prävention und Therapie der Osteoporose. Für die Beurteilung des Therapieerfolges und des klinischen Verlaufes der Osteoporosetherapie hingegen zählt nicht der Surrogatmarker Knochendichte, sondern allein das klinische Resultat, das heisst die Frakturrate in der Wirbelsäule und an allen anderen Prädilektionsstellen der Osteoporose. Dies ist das Fazit des Satellitensymposiums «Knochenstärke und Frakturresistenz in der Osteoporose», das unter der Leitung von René Rizzoli, Genf, stand.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Tagungsbericht

«Und plötzlich hatte ich einen neuen Partner!»

Ein Bericht vom Internationalen Kongress über neuropathische Schmerzen in Madrid.

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 15/2004  ·  3. August 2004

Neuropathische Schmerzen unterscheiden sich grundsätzlich von entzündungsbedingten Schmerzformen und
müssen daher im pharmakologischen Bereich anders behandelt werden. Über die oft schwierige Diagnose und die-
oft noch unbefriedigende Therapie diskutierten Experten anlässlich eines internationalen Kongresses in Madrid*.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Veranstaltung

Impfgespräche auf der Theaterbühne

Von Thomas Ferber  ·  Pädiatrie 02/2004  ·  14. Juni 2004

Impfen – ja oder nein? Nicht selten kommt es zwischen Eltern und ÄrztInnen wegen grund- sätzlicher Fragen zum Impfen zu fruchtlosen Dialogen. An den «Zuger Gesprächen 2004» zeigten Fachleute und eine Theatergruppe, wie ÄrztInnen ihre eigene Abwehrhaltung auflösen und Konflikte verwan- deln können, bevor sie eskalieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

TRALI – ein seltener Transfusionszwischenfall

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 12/2004  ·  7. Juni 2004

Eine wenig bekannte Blutunverträglickeit führt in der Schweiz schätzungsweise jährlich zu mehr als 30 Trans-
fusionswischenfällen. Gut zwei enden tödlich. Die Prophylaxe gäbe es, was fehlt, ist vermehrte Aufklärung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Tagungsbericht

Impfgespräch: erfolgreicher durch Offenheit

Ein Bericht von den Zuger Gesprächen 2004

Von Thomas Ferber  ·  Ars Medici 10/2004  ·  22. Mai 2004

Wenn es um das Impfen geht, sind Arzt und Patient nicht immer einer Meinung. Eine moderne ärztliche Gesprächsführung setzt dabei verstärkt auf die Akzeptanz der Patientenmeinung. Für die Zuger Gespräche 2004* hatten die Veranstalter erstmals eine Playback-Theatergruppe engagiert, die typische Praxissituationen spielerisch darbot und die TeilnehmerInnen zum Dialog animierte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk