Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 14-15/2014  ·  13. August 2014

Ein Kollege, den guten Rat eines Freundes zitierend: Heirate lieber eine Reiche! Die Armen haben auch Fehler.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Real-Life-Daten mit Dabigatran bestätigen die Zulassungsstudie RE-LY

FDA Drug Safety Communication Update

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 14-15/2014  ·  13. August 2014

Eine grosse neue Studie zeigt: Das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls oder einer zerebralen Blutung ist bei Patienten mit Vorhofflimmern unter Dabigatran (Pradaxa®) kleiner als unter Warfarin. Häufiger sind demgegenüber die gastrointestinalen Blutungen. Die FDA bestätigt aufgrund der Resultate die im Vergleich zu Warfarin relative Unbedenklichkeit von Dabigatran.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 12/2014  ·  20. Juni 2014

Gang durch die Wohnung eines plötzlich verstorbenen und noch keine 50 Jahre alten, alleinstehenden Mannes. Ein komischer Vogel war er gewesen, offenbar ohne Angehörige (jedenfalls wollte keiner sein Erbe antreten, es hätte ja auch kaum was zu erben gegeben). Einer aus einer Randgruppe. Ziemlich am Rande, und doch irgendwie liebenswürdig. Zumindest harmlos. Da liegen sie nun, die Überbleibsel eines nicht gelungenen Lebens. Manches achtlos, eben noch gebraucht, manches belanglos, aber liebevoll drapiert: Figürchen, Haschpfeife, Feuerzeug, eine Puppe aus Indonesien, ein Quarz, Schwarz-Weiss-Fotos, Bilder an den nikotingelben Wänden, Essensreste, eine Maske. Nichts Besonderes, nur lästig, weil’s entsorgt werden muss. Entsorgt. So also ist der Gang durchs Leben. Ist er so? Na dann … Gute Reise! Im Ernst!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Erfolg – für wen?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 11/2014  ·  6. Juni 2014

Der Abstimmungsrauch (ein Bild, das nur stimmt, sofern man rauchende Köpfe von Stimmenden vor
Augen hat) hat sich verzogen, hinter den Schwaden wird die Welt wieder deutlicher. Die Hausärzte haben eine überwältigende Zustimmung erfahren – wie nicht anders zu erwarten. Die Initiative der Hausärzte wurde so klar angenommen, dass sich zu viele Bemerkungen dazu fast verbieten. Immerhin bemerkenswert der FMH-Pressetext dazu. Darin sagt Jürg Schlup, Präsident der FMH: «Der heutige Tag ist ein berufspolitischer Erfolg, die Haus- und Kinderärzte haben sich die Chance erstritten, die Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung auf oberster Gesetzesebene festzuschreiben.»

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 11/2014  ·  6. Juni 2014

Auch wenn man eine gewisse Sympathie hegt für Pazifisten – die Forderung, Waffen sollten nicht in Krisengebiete exportiert werden dürfen, muss jeden halbwegs pragmatisch denkenden Zeitgenossen zum Schmunzeln bringen: Waffen verkaufen ja, aber nicht in die Länder, in denen man die Waffen braucht? Höchstens in Regionen, in denen alles friedlich ist? Niedliche Vorstellung. Wie meinte ein Zyniker: Das Verbot, Waffen in Spannungsgebiete zu liefern, ist etwa so realistisch wie ein Gesetz, das bestimmt, dass man Schuhe nur an Bettlägerige verkaufen dürfe.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wer war eigentlich … – Herr Wilms?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 06/2014  ·  6. Juni 2014

Carl Max Wilhelm Wilms (1867–1918), der Namensgeber des Wilms-Tumors, ist bei pädiatrischen Onkologen auf der ganzen Welt bekannt. Der Wilms-
Tumor oder das Nephroblastom ist die häufigste Form von Nierenkrebs bei Kindern. Er tritt bei Erwachsenen eher selten auf. Max Wilms wurde am 5. November 1867 in Hünshoven bei Aachen, Deutschland, geboren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 10/2014  ·  26. Mai 2014

Am 17. Mai 2009 haben die Stimmberechtigten mit einer Zweidrittelsmehrheit dem Verfassungsartikel 118a zur (provisorischen) Aufnahme der Komplementärmedizin in den Pflichtleistungskatalog der Krankenversicherer zugestimmt. Das EDI schlägt nun die definitive Aufnahme in die Grundversicherung vor. Der Vergütung von anthroposophischer Medizin, Homöopathie, Phytotherapie und TCM durch die Krankenkassen steht damit kaum mehr etwas im Weg.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Go-REVEAL bestätigt gute Ergebnisse von Golimumab bei Patienten mit Psoriasisarthritis auch nach 5 Jahren

Anti-TNF-α bei Psoriasisarthritis

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 10/2014  ·  26. Mai 2014

Die 5-Jahres-Resultate von GO-REVEAL, der längsten Studie mit einem anti-TNF bei Patienten mit Psoriasisarthritis,
bestätigen die guten (früher publizierten) Erfahrungen nach zwei Jahren. Golimumab reduziert klinisch und radiologisch die arthritischen und dermatologischen Symptome und verlangsamt die Progression von Strukturschäden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wer war eigentlich … – Virginia Apgar?

1909–1974

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 04/2014  ·  26. Mai 2014

Virginia Apgar wurde am 7. Juni 1909 in Westfield, New Jersey, geboren; sie starb am 7. August 1974 in New York City. Virginia Apgar war Chirurgin
und Anästhesistin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE — KHK

Kosten-Nutzen-Vorteil von Ticagrelor gegenüber Clopidogrel als Add-on-Therapie bei akutem Koronarsyndrom

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 04/2014  ·  26. Mai 2014

Basierend auf den Daten der PLATO-Studie (Management von Patienten mit Akutem Koronarsyndrom) wurde der
Kosten-Nutzen-Effekt von Ticagrelor und Clopidogrel (zu generischen Preisen) als Add-on zu ASS analysiert. Sowohl für
die erste Fünfjahresperiode als auch über die gesamte Lebenszeit berechnet weist Ticagrelor deutliche Vorteile auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk