Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

Rubriken

DoXGov: Warum ist es in der Schweiz verboten Insekten auf den Markt zu bringen die in anderen Ländern verzehrt werden?

Von Richard Altorfer  ·  doXmedical 02/2014  ·  29. Oktober 2014

Sollen in der Schweiz Insekten als Lebensmittel zugelassen werden? Ein ernster bis halbernster Bericht über die politischen Dimensionen des Problems.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Antiinflammatorische Wirkung von Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) experimentell bestätigt

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 19/2014  ·  28. Oktober 2014

In Tiermodellen wie auch in der Klinik liessen sich die analgetische und die antiinflammatorische Wirkung der Teufelskralle bestätigen. Die Autoren einer Studie mit Teufelskrallenextrakt konnten zeigen, dass die antiinflammatorische Wirkung unter experimentellen Bedingungen auch nach Einwirkung einer externen metabolischen Aktivierung erhalten bleibt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Confirmation sur modèle expérimental de l’effet anti-inflammatoire de la griffe du diable (Harpagophytum procumbens)

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 19/2014  ·  28. Oktober 2014

L’effet analgésique et anti-inflammatoire de la griffe du diable a été confirmé sur modèles animaux comme aussi en clinique. Les auteurs d’une étude sur l’extrait de griffe du diable ont montré que dans des conditions expérimentales, l’effet anti-inflammatoire subsiste après traitement par un système externe de métabolisation.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial – Ein smartes System

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 18/2014  ·  28. Oktober 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 17/2014  ·  28. Oktober 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial – Wer war eigentlich … – Herr Valsalva?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 09-10/2014  ·  28. Oktober 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial – Wer war eigentlich … – Herr Crohn?

1884–1983

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 08/2014  ·  28. Oktober 2014

Burrill Bernard Crohn wurde 1884 als Sohn von jüdischen Emigranten in New York geboren und wie seine 11 Geschwister streng orthodox erzogen.
In New York besuchte er das City College. Nach seiner eigenen Biographie beschloss er, Mediziner zu werden, weil sein Vater schreckliche Verdauungsprobleme hatte und er ihm unbedingt helfen wollte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial – Were war eigentlich … – Herr Down?

1828–1896

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 07/2014  ·  28. Oktober 2014

John Langdon Haydon Down (1828– 1896) war ein englischer Arzt, der als Beschreiber und Namensgeber des Down-Syndroms bekannt wurde. Er
war einer der Wegbereiter der Sozialpädiatrie. Von ihm stammt das Zitat «Wir müssen die höchstmögliche Kultur, die beste physische, sittliche und intellektuelle Ausbildung anbieten, um jenen, die den grössten Anspruch auf unsere Sympathie haben, neue Bereiche des Glücks zu eröffnen.»

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

GERIATRIE — KRANKHEITEN IM ALTER

Ginkgo biloba: Bei spontanen Gedächtnisstörungen früh einsetzen!

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 07/2014  ·  28. Oktober 2014

Kognitive Störungen lassen sich nicht kurativ behandeln. Der Pflanzenextrakt Ginkgo biloba vermag jedoch die kognitive Leistung kurzfristig zu verbessern und kann möglicherweise langfristig die Progression einer Demenz hinauszögern. Dafür sprechen diverse Studienresultate.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 16/2014  ·  22. August 2014

Ziemlich unverfroren, was sich der Bundesrat erlaubt. Allen voran Herr Berset. Der Bundesrat bestimmt eigenmächtig über die Ärzteeinkommen. Es ist genau der Mechanismus, den alle Kritiker des Tarmed, von Managed Care, ja sogar der Einheitskasse, vorhergesagt haben. Wovor sie gewarnt haben. Was sie repetiert haben bis zum Gehtnichtmehr. Was sie ihren gutgläubigen Kollegen klarzumachen versucht haben: Der Tarmed wird missbraucht werden zur Deckelung der Gesundheitskosten. Zur Senkung der Ärzteeinkommen. Zur Stabilisierung der Krankenkassenprämien. Und genau so ist es gekommen. Gut, diesmal trifft es weniger die Hausärzte – scheinbar. Die werden im Moment gehätschelt – jedenfalls verbal, die Taten werden derweil verschoben auf den Sanktnimmerleinstag.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk