Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

Editorial

Editorial

Schweden gegen den Rest der Welt: Niederlage mit Ansage?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 09/2020  ·  30. April 2020

An den Diskussionen um den «schwedischen Weg» beim ­Umgang mit der Coronaviruspandemie beteiligen sich in den verschiedensten Diskussionsforen Hunderte, ja Tausende von Kommentatoren (z.B. Coliquio, Stichwort: COVID-19 in Schweden: «Spielt die Regierung russisches Roulette mit der Bevölkerung?») Ein bisschen hat man dabei den Eindruck, es gehe um ein Eishockeyspiel oder ein Pokerturnier. Tag für Tag werden die Zahlen verglichen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 09/2020  ·  30. April 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 08/2020  ·  17. April 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: 2008: Luc Montagnier (Frankreich)

«Für die Entdeckung des HI-Virus»

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 03/2020  ·  17. April 2020

Luc Antoine Montagnier wurde 1932 in Chabris als Einzelkind geboren. Zu Beginn der deutschen Invasion floh die ganze Familie in eine sichere Gegend. Viele Mitglieder seiner Familie erkrankten, was vermutlich ein Grund war, später Medizin zu studieren. Die Erinnerungen an die Kriegszeit mit Toten und Gräueln begleiteten ihn sein Leben lang.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 07/2020  ·  3. April 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Von VITH über Diabetes bis zu «Senseschlaufe»

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 01/2020  ·  23. März 2020

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
Noch immer beschäftigt die per 1. Januar 2020 in Kraft getretene VITH (Verordnung über die Integrität und Transpa- renz im Heilmittelbereich) selbstdispensierende Ärzte, FMH, Pharmaindustrie und Politik und in absehbarer Zeit vermut- lich auch die Juristen. Leider – manche meinen auch: zum Glück – ist die Verordnung nicht so klar formuliert, dass sie diskussionslos und eindeutig umgesetzt werden könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Billig ist geil – «shortage» weniger

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 06/2020  ·  20. März 2020

Wer ist schuld daran, dass wir – nicht erst seit der Corona-­ Epidemie, aber seither verstärkt – Mühe haben, ganz gewöhnliche Medikamente zu beschaffen? Fürs Mainstream-TV ist’s klar: Die Pharmaindustrie lagerte die Produktion aus nach Asien, um auch den letzten Rappen (bzw. Cent) Profit aus den Arzneimitteln herauszupressen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 06/2020  ·  20. März 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: 1930: Karl Landsteiner (Österreich)

«Für die Entdeckung der Blutgruppen des Menschen»

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 02/2020  ·  6. März 2020

Karl Landsteiner wurde 1868 in Wien als Sohn eines bekannten Journalisten und Redaktors («Die Presse») geboren. Nach der Matur begann er 1885 ein Medizinstudium in Wien, wo er 1891 promovierte. Bereits während des Studiums veröffentlichte er eine Arbeit über den Einfluss von Diäten auf die Zusammensetzung des Blutes. Nach dem Studium arbeitete er in Zürich, Würzburg und München. 1896 kehrte er nach Wien zurück und arbeitete bei Theodor Billroth. Später war er Assistent am Hygienischen Institut, danach in der Pathologischen Anatomie, und schliesslich wurde er Prosektor am Wilhelminenspital.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 05/2020  ·  6. März 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk