Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 05/2021  ·  5. März 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: 1935: Hans Spemann (Deutsches Reich)

«… für die Entdeckung des Organisatoreffekts im embryonalen Entwicklungsstadium»

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 02/2021  ·  5. März 2021

Hans Spemann wurde 1869 in Stuttgart als ältester Sohn des Verlegers Wilhelm Spemann und seiner Ehefrau Lisanka geboren. Von 1878 bis 1888 besuchte er das Gymnasium in Stuttgart. Nach seinem Militärdienst (1890) arbeitete er für ein Jahr als Buchhändler. 1891 schrieb er sich an der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg ein. Im Winter 1893/94 war Spemann in München, und bis 1908 arbeitete er am Zoologischen Institut in Würzburg, wo er 1895 das Studium der Zoologie, Botanik und Physik abschloss und promovierte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 03-04/2021  ·  19. Februar 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 01-02/2021  ·  29. Januar 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Es führt – auch 2021 – kein Weg an Corona vorbei

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 01-02/2021  ·  29. Januar 2021

Geht es Ihnen auch so? Sind Sie der Diskussionen, Klagen, Vorschläge und Schuldzuweisungen, des Kopfschüttelns und Sichwunderns auch müde geworden? Oder sind Sie bereits über das Stadium des Beelendetseins hinaus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: 1903: Niels Ryberg Finsen (Dänemark)

«… in Anerkennung seines Beitrags zur Behandlung von Krankheiten, insbesondere von Lupus vulgaris, mittels konzentrierter Lichtstrahlen, durch die er der medizinischen Wissenschaft einen neuen Weg erschloss.»

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Niels Ryberg Finsen wurde 1860 als Sohn einer dänischen Mutter und eines isländischen Vater (Hannes Kristiàn Steingrimur Finsen, Polizeichef und später Gouverneur) in Torshavn, der Hauptstadt der FäröerInseln, geboren. 1874 kam er in ein Internat in Dänemark, später nach Reykjavik, wo er 1882 seine Matura machte. Im gleichen Jahr begann er in Kopenhagen Medizin zu studieren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 24/2020  ·  11. Dezember 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Zwischen Vorsicht und Nachsicht

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 04/2020  ·  7. Dezember 2020

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
Die meisten Kollegen gehen mit der Gefahr durch Corona relativ locker um. In den Praxen bleibt ja auch gar nichts anderes übrig als weiterarbeiten, Hygienekonzepte erklären und durchsetzen, Ängstliche beruhigen, Sorglose ermahnen und sich selber schützen. Viele der Älteren – erst recht die längst pensionierten – haben schon so viel Kurioses erlebt, so manchen Grippewinter und so viele infektiöse Patienten überstanden, dass Corona sie nicht aus der Ruhe bringt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 23/2020  ·  20. November 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: 1902: Ronald Ross (Grossbritannien)

«für seine Arbeiten über Malaria, durch die er nachwies, wie die Krankheit in den Organismus gelangt, und damit den Grundstein legte für eine erfolgreiche Erforschung dieser Krankheit und ihrer Behandlungsmethoden»

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 08/2020  ·  6. November 2020

Ronald Ross wurde 1857 als Sohn eines englischen Generals in Indien geboren. Ab 1875 studierte er Medizin in London. 1881 trat er dem Indian Medical Service bei und begann 1892 seine Arbeiten zur Tropenkrankheit Malaria. Er entwickelte u.a. ein Experiment, um die Hypothese seiner Kollegen Laveran und Manson zu bestätigen, dass Malaria von Moskitos übertragen wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk