Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

Editorial

Editorial

Ertrag aus Kunstauktionen für den Tierschutz

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 14-16/2020  ·  14. August 2020

Seit mehr als zwei Jahren bieten wir Ihnen mit jeder Ausgabe von ARS MEDICI ein Kunstwerk unserer Wahl in Form einer Auktion zum Kauf an. Das Interesse an diesen Auktionen für erschwingliche Kunst ist erfreulich gross. Das freut nicht nur uns, sondern auch die Organisation, der wir in diesen Tagen einen namhaften Betrag überweisen dürfen. Wie in den Auktionskonditionen aufgeführt, lassen wir nämlich den gesamten sogenannten Aufpreis, also die Auktionsprovision (die bei unseren Versteigerungen zulasten des Verkäufers geht), in regelmässigen Abständen einer gemeinnützigen Organisation zukommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 14-16/2020  ·  14. August 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wie bei jeder Krise …

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 02/2020  ·  26. Juni 2020

Die Corona-Krise wird uns einiges lehren – auch wenn wir heute noch nicht so genau wissen, was. Und sie wird wohl jeden etwas anderes lehren. Das jedenfalls will einem scheinen, wenn man über die vielen Gespräche in den vergangenen Wochen und Monate nachsinnt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Sri Lanka: hohe Leptospirose-Fallzahlen

Vorsichtsmassnahmen für Reisende

Von Richard Altorfer  ·  doXmedical 02/2020  ·  26. Juni 2020

Im Januar sind in Sri Lanka bereits 636 Menschen an Leptospirose erkrankt. Am stärksten betroffen ist der Distrikt Ratnapura im südlichen Binnenland der Insel. Bei Leptospirose handelt es sich um eine bakterielle Infektion, die über kleine Hautverletzungen oder die Schleimhäute erworben wird. Sie kann sich in milder Form in grippeartigen Symptomen äussern, in schwerer Form unbehandelt aber auch zum Tod führen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

«Eines der grössten Probleme- der drohende Mangel an Propofol»

Die Corona-Krise aus der Sicht einer Spitalverantwortlichen

Von Richard Altorfer  ·  doXmedical 02/2020  ·  26. Juni 2020

Dr. med. Adrienne Imhof ist Chefärztin der Abteilung für Chirurgie und Orthopädie im Kantonsspital Schaffhausen. Sie ist Mitglied des Führungsstabs, der mit den Vorbereitungen auf die befürchtete Welle von Coronakranken beauftragt war. Zu ihren speziellen Aufgaben gehört(e) die Organisation der Notfallstationen, die Einbindung von Zivilschutz und Militär sowie das ärztliche Personaldossier. Das Personal wurde im Hinblick auf den Notfall in «Pools» eingeteilt: Ärzte, Pflege, Service (Physiotherapie, MPA, Radiologieassistenten, Verwaltung, Küche usw.) aus denen die Abteilungen, welche im Falle eines lokalen Ausbruchs rasch unter einem drastischen Personalmangel gelitten hätten, situationsabhängig bedient werden sollten. Wir wollten von Adrienne Imhof wissen, mit was für Problemen sie sich in den vergangenen Wochen und Monaten konfrontiert sah.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 13/2020  ·  26. Juni 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: 2008: FranÇoise Barré-Sinoussi (Frankreich) Zusammen mit Luc Montagnier

«Für die Entdeckung des HI-Virus»

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 05/2020  ·  26. Juni 2020

Françoise Barré-Sinoussi wurde 1947 in Paris als Tochter von Jeanine (geb. Fau) und Roger Sinoussi geboren. Sie machte die Matur 1966 am Lycée Bergson, studierte in Paris Biochemie und Virologie und erhielt in den 1970er-Jahren ein Stipendium für das amerikanische Nationale Krebsinstitut (NCI). 1974 legte sie an der Faculté des sciences de Paris ihr Doktorat ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 11-12/2020  ·  12. Juni 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: 1905: Robert Koch (Deutsches Reich)

«Für seine Untersuchungen und Entdeckungen auf dem Gebiet der Tuberkulose»

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 04/2020  ·  15. Mai 2020

Robert Koch wurde 1843 als drittes von 13 Kindern des Steigers und Geheimen Bergrats Hermann Koch in Clausthal geboren. Im Alter von sieben Jahren ging er auf das humanistische Gymnasium, welches er bis zum Abitur 1862 besuchte. Ab 1862 studierte Robert Koch Philologie in Göttingen, entschied sich aber noch im ersten Semester für Medizin. 1866 schloss er das Studium ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 10/2020  ·  15. Mai 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk