Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

FORUM

Im Kanton Zürich bleibt’s dabei: Keine Seniorenbewilligung für Ärzte im Ruhestand!

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 05/2020  ·  6. März 2020

Eines Tages werden auch alle heute noch berufstätigen Ärztinnen und Ärzte vor der Situation stehen: Es wird ihnen erklärt, sie seien nicht mehr befugt oder de facto nicht mehr in der Lage, ihre Angehörigen, einen guten Freund oder sich selbst zu behandeln, es sei denn, sie erwerben auch für den Ruhestand wiederum eine Berufsausübungsbewilligung. Genau so geht es heute schon Hunderten von ehemaligen Praktikern im Kanton Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 04/2020  ·  21. Februar 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 03/2020  ·  7. Februar 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Wem gehören die Organe von Toten?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 01-02/2020  ·  24. Januar 2020

Zwei Themen aus dem Bereich Gesundheitswesen tauchen in den politischen und ethischen Diskussionen immer wieder auf: ja klar, das Sparen natürlich auch, stimmt, aber das ist diesmal nicht gemeint. Es sind die Sterbehilfe und die Transplantationsmedizin, speziell die Regelung über die Organentnahme

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 01-02/2020  ·  24. Januar 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: Harald zur Hausen (Deutschland)

«… für seine Entdeckung der Auslösung von Gebärmutterhalskrebs durch humane Papillomviren»

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 01/2020  ·  24. Januar 2020

Harald zur Hausen wurde 1936 in Gelsenkirchen ­geboren, machte 1955 das Abitur und studierte dann Medizin. Er arbeitete unter anderem am Institut für ­medizinische Mikrobiologie in Düsseldorf, später am Children’s Hospital in Philadelphia, habilitierte sich 1969 an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, wo er am Institut für Virologie arbeitete. 1972 wurde er Professor für klinische Virologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, später ging er an die Universität Freiburg. Von 1983 bis 2003 war zur Hausen Vorsitzender des Stiftungsvorstands des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 24/2019  ·  13. Dezember 2019

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wichtig: Änderungen der doXmart-Konditionen ab 1. Januar 2020

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 04/2019  ·  25. November 2019

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
Bestimmt haben auch Sie in letzter Zeit von VITH gehört: Was verbirgt sich hinter diesen rätselhaften Buchstaben? Eigentlich ist es ganz einfach: ein neues gesetzgeberisches Monstrum! VITH ist die Abkürzung für «Verordnung über Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich» und tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Diese VITH hat bereits heute zu weitgehender Verunsicherung bei allen Betroffenen geführt: bei Pharmaindustrie, Politikern, Grossisten und in erster Linie natürlich bei den praktizierenden Ärzten mit Selbstdispensation.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 23/2019  ·  22. November 2019

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: Daniel Bovet (Schweiz)

Wir verdanken ihm Antihistaminika, Muskelrelaxanzien und Sulfonamide

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 08/2019  ·  22. November 2019

Professor für Informatikwissenschaften in Rom 1947 wechselte Bovin nach Rom und wurde Direktor des chemotherapeutischen Laboratoriums im Gesundheitsamt, was er bis 1964 blieb. Später wurde er Professor für Pharmakologie in Sassari und für Psychobiologie in Rom. Er erhielt verschiedenste Preise in Italien, Frankreich, England und der Schweiz und u.a. 1960 Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk