Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Lebensstiländerung bei Diabetes: Kardiovaskulärer Nutzen fraglich

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Lebensstiländerungen verbessern bei Prädiabetes und bei Diabetes die Laborwerte kardiovaskulärer Risikoparameter. Doch wirken sie auch lebensverlängernd?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Höhere Spitalsterblichkeit als bei Influenza: Omikronvariante nicht unterschätzen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Bei einer Infektion mit der Omikronvariante von SARS-CoV-2 ist der Krankheitsverlauf im Allgemeinen weniger schwer als bei früheren Virusvarianten, und Spitaleinweisungen sind wesentlich seltener nötig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Keine Supplemente für gesunde Frauen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2023  ·  24. Februar 2023

Bewegung und gesunde Ernährung in jungen Jahren fördern den Aufbau einer hohen Knochendichte und beugen somit der Osteoporose vor. Kalzium und/oder Vitamin-D-Supplemente für prämenopausale Frauen sind hingegen nicht nützlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BEKANNTMACHUNG

Pfizer Forschungspreis 2023

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Seit über 30 Jahren werden mit dem Pfizer Forschungspreis herausragende Arbeiten in der Biomedizin ausgezeichnet. In diesem Jahr waren es 11 Projekte mit ingesamt 21 Preisträgern. Es handelte sich sowohl um neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung als auch um klinische Studien – oft wurde beides kombiniert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Checkpointinhibitoren bei NSCLC: Altersabhängige Lebensverlängerung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Die Überlebensdauer der Patienten mit einem fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) ist seit der Einführung der immunologischen Checkpointinhibitoren (ICI) gewachsen. Eine Real-World-Studie in den USA zeigte nun, dass ältere NSCLC-Patienten trotz der rasanten Entwicklungen in der Onkologie weniger Monate an Lebenszeit hinzugewonnen haben als jüngere.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Touchscreen regelmässig reinigen: Allergene, Pilze und Endotoxin auf dem Smartphone

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Immer wieder berührt man das Display seines Smartphones, aber kaum jemand dürfte dabei an die unzähligen Keime und Substanzen denken, die sich darauf tummeln können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

smarter medicine: Top 5 der unnötigen Physiotherapiebehandlungen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Der Schweizer Physiotherapieverband Physioswiss hat seine Top-5-Liste der unnötigen Behandlungen veröffentlicht:

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Kardiologische Eingriffe: Patienten mit Zusatzversicherung bevorzugt?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Wer eine Zusatzversicherung hat, wird in der Schweiz wahrscheinlich eher invasive kardiologische Eingriffe erhalten als Patienten, welche in der Grundversicherung sind. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern an der Universität Basel und am Kantonsspital Aarau.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Geschlechtsspezifische Aspekte der Hypertonie

Unterschiedliche Risiken und Komorbiditäten bei Frauen und Männern

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Dass sich das zuvor im Durchschnitt niedrigere kardiovaskuläre Risiko der Frauen nach der Menopause demjenigen der Männer angleicht, ist schon seit Langem bekannt. Weniger bekannt sind jedoch die Details, wenn es um geschlechtsspezifische kardiovaskuläre Unterschiede und deren Auswirkungen bezüglich der Hypertonie geht. Sie wurden nun in einem aktuellen Review zusammengefasst. Prof. Isabella Sudano, eine der Co-Autorinnen der Übersichtsarbeit, kommentiert, warum die Hypertoniekontrolle bei Frauen besonders wichtig ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk