Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

STUDIE REFERIERT

Blutung unter Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Was bedeutet das für künftige Risiken?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Wenn es bei Patienten, die wegen Vorhofflimmerns orale Antikoagulanzien (OAK) einnehmen, zu einer schweren Blutung kommt, ist das in den darauffolgenden Monaten mit einem hohen Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt oder Tod assoziiert. Ein Teil dieses erhöhten Risikos kann durch das Absetzen der OAK erklärt werden. Wie man in der Praxis vorgehen sollte, erläutert PD Dr. med. Elisavet Moutzouri vom Berner Institut für Hausarztmedizin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

E-Zigaretten: Nützliche Rauchstopphilfe?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Die einen betrachten E-Zigaretten als weniger gefährliche Variante des Rauchens und als Hilfsmittel zum Rauchstopp, die anderen bezweifeln das und halten sie für genauso schädlich wie Tabakprodukte. In einem laufend aktualisierten Cochrane-Review geht man der Frage nach, welche Sicht der Dinge von Studien zurzeit tatsächlich untermauert wird und welche nicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Digitales Gesundheitswesen: Viele wollen ihre Daten nicht hergeben

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Ein grosser Teil der Schweizer lehnt die Digitalisierung ihrer Gesundheitsdaten ab. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte Schweiz

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Alkoholabstinenz bei Leberzirrhose: Auch in fortgeschrittenen Stadien nützlich

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Ein Team aus Wien konnte positive Effekte der Alkoholabstinenz selbst in weit fortgeschrittenen Krankheitsstadien nachweisen. Analysiert wurde der klinische Verlauf von 320 Patienten mit alkoholbedingter Leberzirrhose.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Praxisleitfaden: Fibromyalgiediagnose

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Die Fibromyalgie gehört mit einer Prävalenz von 1,4 bis 6,6 Prozent der Gesamtbevölkerung zu den häufigen Schmerzerkrankungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Kreative Aufschieberitis

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Das Prokrastinieren hat ein schlechtes Image. Es gilt gemeinhein nicht nur als verwerfliche Faulheit, Unzuverlässigkeit und Charakterschwäche, sondern oben- drein als Gesundheitsrisiko.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Erstmals in der Schweiz: Elektrochemotherapie bei Wirbelmetastasen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Metastasen in der Wirbelsäule sind je nach Stadium nicht mehr chirurgisch oder radiologisch behandelbar. Eine neuartige Chemotherapie, die erstmals in der Schweiz am Kantonsspital Winterthur (KSW) eingesetzt wird, könnte in diesen Fällen eine neue Option im palliativen Setting sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Schilddrüsenknoten: Seltener bösartig als angenommen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Schilddrüsenknoten sind nicht selten, und ihre Prävalenz nimmt mit dem Alter zu. Bis anhin ging man davon aus, dass 5 bis 10 oder gar bis zu 15 Prozent der Schilddrüsenknoten bösartiger Natur seien. Die Autoren einer aktuellen deutschen Langzeitstudie zum Malignitätsrisiko von Schilddrüsenknoten kommen hingegen zu dem Schluss, dass der Anteil maligner Schilddrüsenknoten wesentlich geringer sei.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Teilnehmer für Studie zu neurokognitiven Störungen wegen Long-COVID gesucht: Schweizer Studie am REHAB Basel und an weiteren Zentren

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2022  ·  9. Dezember 2022

Für eine multizentrische, plazebokontrollierte und doppelblinde Phase-IIStudie zur Wirksamkeit des monoklonalen Antikörpers Temelimab bei Long-COVID werden Probanden gesucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk