Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Klaus Duffner

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR)

Neues zur RA-Therapie – Widersprüchliche Resultate zum CV-Risiko

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2022  ·  9. September 2022

Der Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) in Kopenhagen fand erstmals in hybrider Form statt. Im Fokus der Beiträge zur rheumatoiden Arthritis (RA) standen neue Studien zum kardiovaskulären Risiko, zur Dosierung verschiedener Therapeutika oder zur Behandlung der Prä-RA. Die rund 6000 Teilnehmenden freuten sich über ein interessantes wissenschaftliches Programm.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurznews

Mehr Autoimmunerkrankungen durch Feinstaubexposition

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2022  ·  9. September 2022

weitere News:
– Höheres Demenzrisiko bei RA-Patienten
– Tacrolimus gegen schmerzhafte Ulzera im Mund
– Fasten gegen rheumatoide Arthritis

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR)

Therapie der Psoriasisarthritis – Minimale Krankheitsaktivität bereits früh anstreben

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2022  ·  9. September 2022

Die Therapie der entzündlichen Psoriasisarthritis (PsA) macht Fortschritte. Nicht nur die Entzündungen in den Gelenken können bei immer mehr Betroffenen deutlich zurückgedrängt werden, auch die Hautmanifestationen zeigen durch IL-17- oder IL-23-Hemmung hervorragende Clearance-Raten. Allerdings existieren für die erste Biologikatherapie hohe Abbruchraten, und die langfristige Persistenz ist relativ gering, wie am EULAR-Kongress in Kopenhagen deutlich wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR)

Psoriasisarthritis – Anzahl der Gelenke als Kriterium für Biologikatherapie zweifelhaft

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2022  ·  9. September 2022

Bislang wird die Behandlung von Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA) an der Anzahl der geschwollenen Gelenke ausgerichtet. Wer unter mehr als 3 geschwollenen Gelenken leidet, wird von Anfang an intensiver behandelt. Und die anderen? In einer Untersuchung des SCQM-Registers kamen Berner Forscher zu dem Schluss, dass auch geringer betroffene PsA-Patienten nicht vernachlässigt werden dürf

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR)

Arthrose – Patienten weisen ein hohes Risiko für Komorbiditäten auf

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2022  ·  9. September 2022

Am diesjährigen EULAR-Kongress in Kopenhagen wurden 2 neue Studien vorgestellt, die sich mit den Komorbiditäten sowie dem Effekt von Übergewicht auf die Kniearthrose beschäftigten. Vor allem die Reduktion von Übergewicht könnte viele vor einem künstlichen Kniegelenk bewahren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

OncoRoundtable

Wie zufrieden sind Krebsbetroffene mit ihrer Versorgung?

Schweizweite Befragung

Von Klaus Duffner  ·  Onkologie 02/2022  ·  4. Juli 2022

Eine neue repräsentative gfs-Umfrage mit 1500 Teilnehmern zeigt, dass in der Schweiz sowohl in der Allgemeinbevölkerung als auch unter Krebspatienten eine grosse Wertschätzung hinsichtlich der medizinischen Versorgung existiert. ­Trotzdem besteht in manchen Bereichen Verbesserungsbedarf, wie am zweiten OncoRoundtable in Bern deutlich wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

ARASENS-Studie untersucht Darolutamid: Androgenrezeptor-Inhibitor auch bei metastasiertem Prostatakarzinom wirksam

Von Klaus Duffner  ·  Onkologie 02/2022  ·  4. Juli 2022

Der Androgenrezeptor-Inhibitor Darolutamid hat seine Effektivität bei Patienten mit nicht metastasiertem und hormonresistentem Prostatakrebs bereits unter Beweis gestellt. Wirkt er auch bei bereits metastasiertem Prostatakrebs? In einer internationalen Studie unter US-amerikanischer Leitung ist man unlängst dieser Frage nachgegangen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressnews

Schlechte Ernährung fördert CED-Ausbruch

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 03/2022  ·  17. Juni 2022

weitere News:

– Segmentresektion mit Vorteilen gegenüber Totalkolektomie
– Muttermilch beeinflusst Calprotectinspiegel bei Säuglingen
– Behandlung gegen Pouchitis

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Zeckenstiche – Das FSME-Virus breitet sich aus

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Seit fünf Jahren ist eine auffällige Ausdehnung des FSME-Virus nach Norden und Westen und ebenso nach Süden zu beobachten. Nach wie vor ist eine Impfung der einzig sichere Schutz gegen die Erkrankung, die auch bei Kindern zu sehr schweren Verläufen führen kann. Am Süddeutschen Zeckenkongress in München gaben zwei Spezialisten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

«Es wird einfacher und gleichzeitig komplizierter»

Prof. Gerhard Rogler zum Europäischen Crohn- und Colitis-Kongress

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 03/2022  ·  17. Juni 2022

Der diesjährige virtuelle Kongress der European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) war zwar nicht geprägt von bahnbrechend neuen Erkenntnissen, eine Reihe neuer Studien erwies sich jedoch als überaus interessant. Ein Gespräch mit dem Zürcher Gastroenterologen Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler über den Vergleich von JAK-Inhibitoren mit Biologika und den Sinn und Unsinn von Totalkolektomien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 39
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk