Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Klaus Duffner

Kongressberichte EADV 2023

Psoriasis – Wie die «richtige» Therapie wählen?

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Zur Therapie der Psoriasis stehen immer mehr wirksame Substanzen zur Verfügung. Das wissenschaftliche Interesse richtet sich dabei zunehmend auf zielgerichtete Behandlungen, wie am EADV-Jahreskongress in Berlin Prof. Hervé Bachelez aus Paris (F) darlegte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Infliximab subkutan oder intravenös geben? – Subkutane Therapie zeigt höhere Wirkspiegel

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 24/2023  ·  8. Dezember 2023

Bei einer subkutanen Injektion können sich die Patienten das Medikament selber zu Hause verabreichen: eine Option, die auch für immer mehr Biologika interessant ist. Am ECCO in Kopenhagen wurde in 2 Studien gezeigt, dass die Akzeptanz für eine solche Applikation von Infliximab unter den Patienten sehr hoch ist. Bemerkenswerterweise sind auch die Wirkspiegel deutlich höher als bei intravenöser Gabe.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

«Bei Infektverdacht sofort eine Therapiepause veranlassen»

Interview mit Dr. med. Adrian Forster, Chefarzt an der Schulthess Klinik Zürich

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 21/2023  ·  20. Oktober 2023

Wir baten Dr. med. Adrian Forster von der Schulthess Klinik Zürich um eine klinische Einordnung einiger Studien, die am Jahrestreffen 2023 der EULAR vorgestellt wurden, und befragten den Experten zu seinen persönlichen Kongresshighlights.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Update Psoriasisarthritis – Der Einsatz von systemischen Glukokortikoiden wird nicht mehr empfohlen

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 21/2023  ·  20. Oktober 2023

Weniger Glukokortikoide, Einschränkung des Einsatzes von NSAR/Steroiden in Monotherapie, JAK-Inhibitoren als Therapiealternative, mehr Optionen bei axialer Beteiligung und Berücksichtigung nicht muskuloskelettaler Manifestationen – das sind die wichtigsten Veränderungen im aktuellen Update 2023 der Psoriasisarthritisleitlinien im Vergleich zu 2019.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Osteoporosetherapie – Im Alter Knochendichte und Muskelmasse im Auge behalten

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 19/2023  ·  22. September 2023

Für die Vermeidung von osteoporosebedingten Frakturen im höheren Alter sind sowohl die Knochendichte als auch die Muskelmasse der Patienten entscheidend. Entsprechend sollte die Behandlung aussehen: Eine angepasste medikamentöse Therapie, kombiniert mit einem Trainingsprogramm. Am Forum Medizinische Fortbildung (FOMF) in Zürich gab Dr. med. Gregor Freystätter von der Klinik für Altersmedizin, Universitätsspital Zürich, einen Überblick.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) 31. Mai bis 3. Juni 2023 in Mailand

Psoriasisarthritis – Erhöhtes Risiko für Gefässentzündungen

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2023  ·  25. August 2023

Rheumatische Erkrankungen gehen häufig mit multiplen Entzündungen einher. Auf dem EULAR-Kongress in Mailand wurde nun – neben einer Reihe weiterer interessanter Studien zur Psoriasisarthritis (PsA) – eine Untersuchung vorgestellt, nach der bei PsA-Patienten auch die grossen Gefässe entzündlich betroffen sein können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) 31. Mai bis 3. Juni 2023 in Mailand

«Bei Infektverdacht sofort eine Therapiepause veranlassen»

Interview mit Dr. med. Adrian Forster, Chefarzt an der Schulthess Klinik Zürich

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2023  ·  25. August 2023

Wir baten Dr. med. Adrian Forster von der Schulthess Klinik Zürich um eine klinische Einordnung einiger Studien, die am Jahrestreffen 2023 der EULAR vorgestellt wurden, und befragten den Experten zu seinen persönlichen Kongresshighlights.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) 31. Mai bis 3. Juni 2023 in Mailand

Denosumab – Hoffnungsschimmer für Patienten mit Handarthrose?

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2023  ·  25. August 2023

Eine neue am EULAR-Kongress in Mailand vorgestellte Studie zeigt, dass der monoklonale IgG2-Antikörper Denosumab bei Patienten mit Handarthrose die Progression signifikant verlangsamt. Allerdings wurde dabei die für die Osteoporosebehandlung übliche Dosierung verdoppelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) 31. Mai bis 3. Juni 2023 in Mailand

Update Psoriasisarthritis – Der Einsatz von systemischen Glukokortikoiden wird nicht mehr empfohlen

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2023  ·  25. August 2023

Weniger Glukokortikoide, Einschränkung des Einsatzes von NSAR/Steroiden in Monotherapie, JAK-Inhibitoren als Therapiealternative, mehr Optionen bei axialer Beteiligung und Berücksichtigung nicht muskuloskelettaler Manifestationen – das sind die wichtigsten Veränderungen im aktuellen Update 2023 der Psoriasisarthritis-Leitlinien im Vergleich zu 2019.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) 31. Mai bis 3. Juni 2023 in Mailand

Studie zum Einsatz von Methotrexat bei Männern mit Kinderwunsch – Behandlung kann ohne wesentliche Sicherheitsbedenken fortgeführt werden

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2023  ·  25. August 2023

Für männliche Rheumapatienten mit Kinderwunsch wird von Fachgesellschaften immer noch empfoh­ len, ihre Behandlung mit Methotrexat (MTX) drei Monate vor der Zeugung abzusetzen. In einer am EULAR vorgestellten niederländischen Studie konnte erstmals gezeigt werden, dass bei solchen Pa­ tienten bioaktives MTX nicht oder nur in sehr geringen Mengen in Spermatotozoen vorhanden ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 39
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk