Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ine Schmale

KONGRESSBERICHTE/NEUE THERAPIEN

Therapiestrategien in den letzten 10 Jahren

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 02/2014  ·  15. Mai 2014

Der Einsatz von Imatinib bei GIST vor rund 10 Jahren, insbesondere in der adjuvanten Therapie, hat die Prognose der Krankheit ganz wesentlich verbessert. Reviews der Therapiestrategien mit den neuen Tyrosinkinasehemmern sowie der chirurgischen Techniken zeigen auf, wie sich Therapielinien verändert und fortgeschrittene Krankheitsstadien gleichzeitig verringert haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Highlights aus San Antonio 2013

Mammakarzinom

Von Ine Schmale  ·  Gynäkologie 02/2014  ·  29. April 2014

Zum 36. Mal rundete das San Antonio Breast Cancer Symposium die jährlichen onkologischen Fachtagungen als letzte Konferenz des Kalenderjahres ab. An fünf Kongresstagen wurden aktuelle Informationen mit klinischer Relevanz sowie Ausblicke auf zukünftige Paradigmenwechsel und molekularbiologisch basierte Therapieoptimierungen beim Mammakarzinom ausgetauscht. Der Artikel resümiert einen Ausschnitt aus der Fülle der vorgestellten Präsentationen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE/NEUE THERAPIEN

Praxisrelevante Fortschritte in der Behandlung der CLL

Chronische lymphatische Leukämie

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2014  ·  13. Februar 2014

Die Behandlung der CLL befindet sich im Wandel. Verschiedene Chemotherapien, monoklonale Antikörper und zielgerichtete Therapien wurden in klinischen Studien untersucht, sind bereits zugelassen oder befinden sich in der klinischen Prüfung. Auf dem Jahrestreffen der Amerikanischen Hämatologischen Gesellschaft (ASH) wurden wichtige Ergebnisse zur Therapieoptimierung präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

15th European Congress of Endocrinology (ECE) - Kopenhagen

Der Weg zur individuellen Behandlung

Neuroendokrine Tumoren (NET)

Von Ine Schmale  ·  Onkologie KA/2013  ·  10. Dezember 2013

Gastro-entero-pankreatische, neuroendokrine Tumoren (GEP-NET) stellen eine heterogene Gruppe von Tumoren dar, deren Klassifizierung über die letzte Dekade mehrfach revidiert wurde. Für die metastasierte und/oder nicht resektable Erkrankung wurden zielgerichtete Therapien eingeführt; neue Substanzen und Kombinationen werden in laufenden Studien untersucht. Auf der europäischen Endokrinologentagung führten Experten durch das Labyrinth der NET-Problematik.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

49th Annual Meeting of the American Siciety of Clinical Oncology (ASCO) - Chicago

Praxisrelevante Entwicklungen in der Therapie des molekular nicht definierten Lungenkarzinoms

Metastasiertes NSCLC

Von Ine Schmale  ·  Onkologie KA/2013  ·  10. Dezember 2013

Das nicht kleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) kann nicht länger als eine Erkrankung angesehen werden, sondern muss anhand der Mutationsanalyse charakterisiert werden, so der Tenor auf der diesjährigen ASCO-Jahresversammlung. 2013 wurden praxisrelevante Studien zur Erst- und Zweitlinientherapie vor allem für das molekular nicht definierte NSCLC präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte / Neue Therapien

Lebensqualität der Patienten bleibt durch RANKL-Hemmung länger erhalten

Knochenmetastasen bei soliden Tumoren

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04/2013  ·  9. Dezember 2013

Bei 65 bis 70% aller Mamma- und auch Prostatakarzinome sowie bei 30 bis 40% aller Bronchialkarzinome entwickeln sich im fortgeschrittenen Stadium Knochenmetastasen. Skelettbezogene Komplikationen können durch antiresorptive Therapien vermieden oder hinausgezögert werden, und es mehren sich die Hinweise, dass damit auch die Prognose der Patienten verbessert werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte / Neue Therapien

Hochrisikopatientinnen erreichen Überlebensvorteil durch Bevacizumab in der Frontlinientherapie

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04/2013  ·  9. Dezember 2013

Die Antiangiogenese ist ein vielversprechender Wirkansatz beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom. Die Phase-III-Studie ICON7 erreichte den primären Endpunkt, eine Verlängerung des progressionsfreien Überlebens (PFS), mit der zusätzlichen Gabe von Bevacizumab zur Kombination Carboplatin/Paclitaxel in der Frontlinetherapie. Auf der diesjährigen ESMO-Jahrestagung präsentierte Prof. Amit Oza, Kanada, erstmals die finalen Daten zum Gesamtüberleben (OS) der ICON7-Studie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Fortschritte durch zielgerichtete Therapien in der metastasierten Situation

Fortgeschrittenes malignes Melanom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2013  ·  21. November 2013

Mit den ersten Therapieerfolgen durch Immuntherapie und BRAF-Inhibition ist Bewegung in das Feld der Behandlung des malignen Melanoms gekommen. Der MAPKinase-Signaltransduktionsweg ist ein vielversprechendes Ziel, wie bei der dualen Blockade von BRAF und MEK deutlich wird. Aber auch die Hemmung weiterer Zielstrukturen erscheint aussichtsreich, ebenso wie der Einsatz von Chemo- und Immuntherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte / Neue Therapien

Drei neue Therapiekonzepte verlängern das Gesamtüberleben

Pankreaskarzinom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 02/2013  ·  21. November 2013

Als der ASCO GI im Jahr 2002 zum ersten Mal stattfand, gab es mit Gemcitabin nur eine medikamentöse Option zur Behandlung des Pankreaskarzinoms, inzwischen gibt es mehrere Alternativen. Im adjuvanten Setting war die wichtigste Erkenntnis der letzten 10 Jahre, dass Patienten überhaupt von einer systemischen Therapie profitieren, erklärte ASCO GI-Mitbegründerin Margaret A. Tempero beim 10-JahrJubiläum des Kongresses in San Francisco.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte / Neue Therapien

Highlights von der ASH-Jahrestagung

Hämatologische Malignome

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2013  ·  21. November 2013

Die Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH), weltweit der grösste hämatologische Kongress, der unlängst im US-amerikanischen Atlanta stattfand, bot Fortbildungen für den praktizierenden Hämatologen zu rund 30 Teilgebieten seines Fachs und vor allem neueste wissenschaftliche Studienresultate.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk