Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ine Schmale

KONGRESSBERICHTE

Neuigkeiten vom ESMO-Kongress zur Therapie von Hirntumoren und Hirnmetastasen

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 05/2020  ·  14. Dezember 2020

Für Patienten mit Glioblastom gibt es nur sehr wenige systemische Therapieoptionen. Beim ESMO-Kongress wurden Untersuchungen präsentiert, die die Patientenselektion für potenziell verfügbare Therapiestrategien unterstützen. Für Patienten mit Hirnmetastasen gibt es aus mehreren klinischen Studien gute Nachrichten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Highlights von der virtuellen ESMO-Jahrestagung

Malignes Melanom und gynäkologische Tumoren

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 05/2020  ·  14. Dezember 2020

Während sich die klinische Forschung beim malignen Melanom hauptsächlich im Bereich der immunonkologischen Therapie bewegt, wird bei den gynäkologischen Tumoren vermehrt auf zielgerichtete Therapien gesetzt. Im Folgenden ein Überblick über wichtige Studien von der virtuellen Jahrestagung der European Society of Medical Oncology (ESMO).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte - ASCO20 Virtual – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology - 29. bis 31. Mai 2020

Vielversprechende Strategien vor allem für die fortgeschrittene Erkrankung

HER2-negatives Mammakarzinom

Von Ine Schmale  ·  Gynäkologie 04/2020  ·  9. Oktober 2020

Beim HER2-negativen Brustkrebs konnten beim diesjährigen ASCO-Kongress wieder Fortschritte «verbucht werden». Insbesondere für die Behandlung der metastasierten Erkrankung wurden neue Strategien aufgetan, wie beispielsweise die Hemmung von PI3Kα. Optimierungsversuche im neoadjuvanten Setting bestätigten die gleichwertige Wirksamkeit der etablierten, endokrin wirkenden Substanzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte - ASCO20 Virtual – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology - 29. bis 31. Mai 2020

Neue Medikamente für die metastasierte Erkrankung

HER2-positives, fortgeschrittenes Mammakarzinom

Von Ine Schmale  ·  Gynäkologie 04/2020  ·  9. Oktober 2020

Für die Behandlung der metastasierten, HER2-positiven Erkrankung sind mehrere zielgerichtete Wirkstoffe zugelassen; für den Fall der Resistenz werden zusätzliche irreversible Tyrosinkinasehemmer benötigt. Beim ASCO-Kongress 2020 wurden vielversprechende Ergebnisse vor allem für Pyrotinib und Tucatinib vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte - ASCO20 Virtual – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology - 29. bis 31. Mai 2020

Adjuvante HER2-Blockade – Standardstrategien erscheinen sinnvoll

HER2-positives Mammakarzinom im Frühstadium

Von Ine Schmale  ·  Gynäkologie 04/2020  ·  9. Oktober 2020

Beim HER2-positiven, frühen Brustkrebs werden Optimierungsversuche mit Kombinationstherapien für Hochrisikopatientinnen unternommen; allerdings zeigen die aktuellen Studien zur Intensivierung nicht den gewünschten Nutzen. Die adjuvante Gabe von T-DM1 anstelle von Trastuzumab bei neoadjuvanter Vortherapie erweist sich dagegen als vorteilhaft.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2020 Virtual – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology

Intensivierte Deprivationstherapien verbessern die Prognose weiter

Prostatakarzinom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2020  ·  7. September 2020

Die Intensivierung der Androgenrezeptor-(AR-)Deprivationstherapie (ADT) durch AR-gerichtete Substanzen ist bei Patienten mit nicht metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinomen (nmCRPC) eine wirksame Therapiestrategie. Welche Substanz allerdings bei welchen Patienten eingesetzt werden sollte, ist überall nicht klar ersichtlich. Beim ASCO-Kongress 2020 wurden spannende Studien dazu präsentiert, die die Therapieentscheidung aber nicht einfach machen dürften.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2020 Virtual – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology

Für Subgruppen neue Therapieoptionen in Sicht

Gastrointestinale Tumoren

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2020  ·  7. September 2020

Bei den gastrointestinalen Tumoren stehen insbesondere spezifische Subgruppen im Fokus für neue medikamentöse Optionen. Herausragend waren die Studienresultate für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom bei Mikrosatelliteninstabilität. Hier könnte auch in der Erstlinie ein neuer Standard definiert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2020 Virtual – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology

Kombinationstherapien wirken länger und effektiver

Malignes Melanom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2020  ·  7. September 2020

Für eine Therapie des malignen Melanoms muss eine Entscheidung zwischen den Strategien «Immuntherapie» und «zielgerichtete Therapie bei Vorliegen einer BRAF-Mutation» getroffen werden. Dabei spielen die Langzeitergebnisse und die Therapiedauer der neuen klinischen Studien eine entscheidende Rolle. Beim diesjährigen ASCO-Jahreskongress wurde die Frage beantwortet, ob nach PD-1-Monotherapie die kombinierte Immuntherapie Wirksamkeit zeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2020 Virtual – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology

Vielversprechende Strategien vor allem für die fortgeschrittene Erkrankung

HER2-negatives Mammakarzinom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2020  ·  7. September 2020

Beim HER2-negativen Brustkrebs konnten beim diesjährigen ASCO-Kongress wieder Fortschritte verbucht werden. Insbesondere für die Behandlung der metastasierten Erkrankung wurden neue Strategien aufgetan, wie beispielsweise die Hemmung von PI3Kα. Optimierungsversuche im neoadjuvanten Setting bestätigten die gleichwertige Wirksamkeit der etablierten endokrin wirkenden Substanzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Leben und überleben mit der CML-Diagnose

ASH 2019 – Annual Meeting of the American Society of Hematology, Orlando/Florida, 7. bis 10. Dezember 2019

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2020  ·  17. Februar 2020

Patienten mit CML haben heute eine ähnliche Lebenserwartung wie die nicht an CML erkrankte Population. Therapieoptimierungen sind aber nach wie vor insbesondere für ältere Patienten mit Resistenz oder Intoleranz gegenüber dem Erstlinien-TKI möglich. Entsprechendes gilt für jüngere Patientinnen mit Kinderwunsch. Beim ASHKongress im Dezember wurden dazu relevante Studienergebnisse präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk