Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

Fortbildung

LDL verursacht atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 14-15/2017  ·  4. August 2017

Die Europäische Atherosklerosegesellschaft hat ein Konsensgremium versammelt, das die Frage untersuchte, was für eine kausale Rolle der «Low-density»-Lipoproteine (LDL) in der Entwicklung atherosklerotischer Gefässveränderungen und durch sie bedingter Erkrankungen spricht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Wenn Protonenpumpenhemmer nicht ausreichen

Neuer Behandlungsalgorithmus bei gastroösophagealem Reflux

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 14-15/2017  ·  4. August 2017

Wenn bei gastroösophagealer Refluxkrankheit eine Therapie mit Protonenpumpeninhibitoren nicht ausreichend ist oder nicht vertragen wird, stehen Alginate als therapeutische Alternative zur Verfügung.
Deutsche Medizinische Wochenschrift

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Herzinsuffizienz-Guidelines – was ist relevant für den Alltag?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 13/2017  ·  30. Juni 2017

Im letzten Update der Guidelines der European Society of Cardiology (ESC) werden die Grundzüge des Vorgehens bei Herzinsuffizienz bestätigt, ergänzt durch neue Empfehlungen zum Einsatz eines Angiotensinrezeptor-Neprilysininhibitors und zur intravenösen Eisensubstitution.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongress-und Symposiumsbericht

Adipositas- Konservative und chirurgische Behandlungsansätze

8. Zürcher Adipositassymposium

Von Halid Bas  ·  Ernährungsmedizin 03/2017  ·  30. Juni 2017

Die Fortbildungsveranstaltung Achtes Zürcher Adipositassymposium der Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz (GESKES) widmete sich sowohl konservativen Ansätzen zur Adipositasbehandlung als auch Themen rund um die bariatrische Chirurgie. Dabei kamen auch wichtige Notfälle bei Patienten mit bariatrischer Anamnese zur Sprache.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DIALEKTOLOGIE UND PHYTOTHERAPIE

SGLT-2-Hemmer – wie überzeugend ist der kardiovaskuläre Effekt?

Keine kardiovaskulären Risiken erkennbar

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 06/2017  ·  16. Juni 2017

In einer Metaanalyse randomisierter, kontrollierter Studien wurde der Einfluss der SGLT2-Hemmer Canagliflozin, Dapagliflozin und Empagliflozin auf die Gesamtmortalität und auf kardiovaskuläre Endpunkte untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Empfohlene Massnahmen in der Behandlung von COPD-Exazerbationen

Gemeinsame Guideline der European Respiratory Society und der American Thoracic Society

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 11/2017  ·  2. Juni 2017

Ein aus europäischen und US-amerikanischen Experten zusammengesetztes Gremium hat bestehende Guidelines zum Management von akuten Exazerbationen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) dem neuesten Stand angepasst und ergänzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Asthma – was ist 2017 neu?

Aktuelles Strategiepapier der Global Initiative for Asthma

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 11/2017  ·  2. Juni 2017

Routinemässig überprüft das wissenschaftliche Komitee der Global Initiative for Asthma (GINA) alle zwei Jahre die Literatur und publiziert ein Update des Strategiepapiers zum Management und zur Prävention von Asthma. Turnusgemäss erfolgte 2017 eine neue Publikation. Im Folgenden werden die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE UND UROLOGIE — Urologie

Ejakulationsstörungen bei der Therapie von Prostatabeschwerden

Fast alle Behandlungen führen zu Problemen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 05/2017  ·  19. Mai 2017

Symptome der unteren Harnwege, eine benigne Prostatahyperplasie sowie sexuelle Dysfunktionen treten oft gemeinsam auf und beeinflussen sich gegenseitig. Eine Beeinträchtigung der Ejakulation kann sich auf sehr verschiedene Weise äussern. Ejakulationsstörungen sind oft therapiebedingt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Typ-2-Diabetes – für wen ein bariatrischer Eingriff infrage kommt

International breit abgestützte Empfehlungen zur metabolischen Chirurgie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2017  ·  19. Mai 2017

Operationen am Magen-Darm-Trakt mit dem Ziel der Abnahme des Körpergewichts und der Beeinflussung des
Stoffwechsels können zu einer Verbesserung der Glykämiekontrolle und der kardiovaskulären Risikosituation
führen. Dies anerkennen inzwischen viele internationale Fachgremien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Nicht invasive Therapie bei Rückenschmerzen

Balance zwischen Nutzen und Risiken muss stimmen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 09/2017  ·  5. Mai 2017

Eine Guideline des American College of Physicians (ACP) hatte sich 2007 mit den pharmakologischen Optionen bei
lumbalen Rückenschmerzen befasst. Inzwischen sind neue Evidenzdaten und Medikamente hinzugekommen und in
den neuesten Empfehlungen berücksichtigt worden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk