Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — Fortbildung

Therapeutische Strategien bei rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 19/2004  ·  29. September 2004

In der umfassenden Betreuung von Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis kommt den Grund-
versorgern in der Frühphase eine besonders wichtige Rolle zu. Ein optimales Management gelingt nur bei guter
Kommunikation und Kooperation mit dem Rheumatologen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Schmerzen in Hüfte und Knien

Ein kleines ABC aus der Sicht eines orthopädischen Chirurgen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 19/2004  ·  29. September 2004

Schmerzen in der Hüfte oder im Knie sollten immer zunächst an die jeweils typischen und häufigen Ursachen denken lassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Ösophaguskarzinom

Eine Übersicht

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 19/2004  ·  29. September 2004

Neuere Fortschritte bei Diagnose, Staging und Therapie haben zu kleinen, aber signifikanten Verbesserungen beim Überleben von Patienten mit Speiseröhrenkrebs geführt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Titration von Betablockern bei Herzinsuffizienz

Mehr Behandlungsnutzen, weniger Nebenwirkungen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 10/2004  ·  29. September 2004

Obwohl umfangreiche Daten den Einsatz von Betablockern bei chronischer Herzinsuffizienz stützen, erhalten immer noch zu wenige Patienten einen dieser Wirkstoffe – und wenn, dann nicht selten in suboptimaler Dosierung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Studie

Was dem Herzen gut tut, nützt auch den Beinen

Kardioprotektive Medikamente sind auch bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit wichtig

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 10/2004  ·  29. September 2004

Kardioprotektiva wie ACE-Hemmer und Statine beeinflussen auch die operationsbedürftige periphere
arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) günstig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Die unbegründete Angst vor Betablockern bei Herzinsuffizienz

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 18/2004  ·  10. September 2004

Kardiologen beklagen den immer noch zu hohen Prozentsatz von Herzinsuffizienzpatienten, denen Betablocker
vorenthalten werden. Dahinter dürfte die Furcht vor den Nebenwirkungen dieser Therapie bei Patienten mit
Herzversagen stehen. Sowohl Daten aus Behandlungsstudien als auch von Patienten ausserhalb von Studien
zeigen, dass diese Gefahr keineswegs gross ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Photoaging

Eine kritische Beurteilung der therapeutischen Möglichkeiten

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 18/2004  ·  10. September 2004

Robert S. Stern von der Harvard Medical School in Boston betont die Wichtigkeit eines adäquaten Sonnenschutzes
und gibt einige Empfehlungen zur Beratung und zur Therapie der häufigen Altersveränderungen der Haut.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Medikamentöse Gewichtsreduktion bei Typ-2-Diabetes

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 18/2004  ·  10. September 2004

Eine Metaanalyse dokumentiert für Fluoxetin, Orlistat und Sibutramin bescheidene, aber statistisch signifikante
Abnahmen von Gewicht und HbA1c bei Typ-2-Diabetikern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Spironolacton und Hyperkaliämiegefahr

Auswirkungen der RALES-Studie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 17/2004  ·  1. September 2004

Die Botschaft wichtiger klinischer Studien hören wir wohl. Allein, verstehen wir sie für die Praxis auch richtig?
Eine Beobachtung zur RALES-Studie aus Kanada.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Nur mit Diät kontrollierter Typ-2-Diabetes

Eine Querschnittsuntersuchung aus englischen Allgemeinpraxen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 17/2004  ·  1. September 2004

Diät oder Tabletten? Englische Allgemeinpraktiker scheinen die Frage nicht durchgehend nach den auf
Ergebnissen klinischer Studien basierenden Empfehlungen zu entscheiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk