Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — Fortbildung

Bisswunden

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 23/2004  ·  23. November 2004

Was ist zu tun, wenn Patienten mit Bisswunden in die Praxis kommen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übersicht

Chronische Verstopfung

Ursachen, Diagnostik und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 12/2004  ·  22. November 2004

Bei chronischer Obstipation sollten die verschiedenen Therapieoptionen – Ernährungsumstellung, Fasern,
osmotische und stimulierende Laxativa – schrittweise zum Einsatz kommen. Bei Defäkationsstörungen ist auch der
Einsatz einer Biofeedback-Therapie zu erwägen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Liposuktion bringt metabolisch nichts

Überraschende Ergebnisse einer kleinen Fallstudie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2004  ·  9. November 2004

Fettbäuchigen Menschen kann chirurgisch durch Absaugen des subkutanen Fetts geholfen werden – aber
offenbar ist das Resultat nur kosmetisch.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Schlechte Blutzuckerkontrolle wegen Lipohypertrophie

Eine Folge unsachgemässer Insulinjektionen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2004  ·  9. November 2004

Zwei Fallberichte erinnern an eine Ursache für schlechte Blutzuckerwerte und Hypoglykämien bei mit Insulin
behandelten Zuckerkranken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Arthroseschmerz: Paracetamol und seine Mitbewerber

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2004  ·  9. November 2004

Paracetamol ist bei Patienten mit Arthroseschmerzen in vielen Fällen ein gutes Medikament. Nichtsteroidale Anti-
rheumatika wirken im Allgemeinen jedoch stärker. Mehr Fragen als Antworten ergeben sich bisher aus
Studien, die für hohe Paracetamoldosen eine gewisse gastrointestinale Toxizität postulieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Therapieresistenter Reflux

Wenn die gastroösophageale Refluxkrankheit nicht auf Standardtherapie anspricht

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2004  ·  26. Oktober 2004

Anhand zweier Fallbeispiele werden Gründe für Therapieresistenz bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit
diskutiert und die weitergehenden Behandlungsoptionen bei Problempatienten kritisch vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Reizdarm und Lebensqualität

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2004  ·  26. Oktober 2004

Die Beeinträchtigung der körperlichen und psychischen Lebensqualität von Patienten mit Reizdarmsyndrom lässt
sich durch eine bemerkenswert kurze Liste von Faktoren gut abschätzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Rheumatoide Arthritis

Gezielte pharmakologische Interventionen können die Gelenkzerstörung minimieren

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 11/2004  ·  26. Oktober 2004

Neue Medikamente haben die Therapie der rheumatoiden Arthritis sehr viel aussichtsreicher und hoffnungsvoller
gemacht. Daneben behält aber die physikalische Therapie ihren äusserst wichtigen Platz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Medikamente bei rheumatoider Arthritis

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 11/2004  ·  26. Oktober 2004

Die Antizytokin-Therapie bei der rheumatoiden Arthritis ist sehr viel teurer als Methotrexat, von der frühzeitigen
Verabreichung verspricht man sich jedoch eine Senkung der gesamten Lebenszeitkosten. Sichere Angaben zur Langzeitverträglichkeit fehlen aber noch, was eine sehr genaue Therapiekontrolle unumgänglich macht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Kombinationstherapie bei Arthrose

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 11/2004  ·  26. Oktober 2004

Oft beginnt die schmerzlindernde Behandlung mit einer Monotherapie. Dabei kommen leicht die nichtpharma-
kologischen Massnahmen zu kurz, und auf die gar nicht seltene unzureichende Schmerzunterdrückung wird
nicht mit Kombinationsbehandlungen reagiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk