Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — Fortbildung/Interview

Antibiotika bei COPD-Exazerbationen

MOSAIC-Studie vergleicht Moxifloxacin mit anderen Antibiotika

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2004  ·  22. Mai 2004

In einer sorgfältigen Studie an Patienten mit akuter Exazerbation bei chronischer Bronchitis wurden die kurz-
und langfristigen Behandlungserfolge eines neueren Fluorochinolons mit denjenigen antibiotischer Standard-
therapien verglichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Seborrhoische Dermatitis

Einige kurze Therapiehinweise

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2004  ·  22. Mai 2004

Mal nur Schuppen, mal deutlich mehr: Die seborrhoische Dermatitis sollte nach dem Schweregrad behandelt
werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — Fortbildung

PAVK bei Patienten mit Diabetes mellitus

Eine Konsensuskonferenz zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 09/2004  ·  20. Mai 2004

Eine Konsensuskonferenz der American Diabetes Association hat sich letztes Jahr vorgenommen, die besonderen
Aspekte der PAVK bei Diabetes mellitus herauszuarbeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — Fortbildung

Opioid-Therapie bei chronischen Schmerzen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 09/2004  ·  20. Mai 2004

Opioid-haltige Medikamente sind zwar während Jahrtausenden gegen Schmerzen eingesetzt worden, gerieten
jedoch im Umfeld des Kriegs gegen Drogen in Verruf und erleben jetzt eine Renaissance, nicht mehr nur beim
terminalen Krebsschmerz, sondern auch bei chronischen Schmerzsyndromen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übersicht

Chronische Verstopfung

Ursachen, Diagnostik und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 05/2004  ·  19. Mai 2004

Bei chronischer Obstipation sollten die verschiedenen Therapieoptionen – Ernährungsumstellung, Fasern,
osmotische und stimulierende Laxativa – schrittweise zum Einsatz kommen. Bei Defäkationsstörungen ist auch der
Einsatz einer Biofeedback-Therapie zu erwägen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Schmerzhafte sensorische Neuropathie

Diagnostik und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2004  ·  18. Mai 2004

Schmerzhafte sensorische Neuropathien können vielfältige Ursachen haben und sind symptomatisch schwierig zu behandeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Medikamente bei rheumatoider Arthritis

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2004  ·  18. Mai 2004

Die Antizytokintherapie bei der rheumatoiden Arthritis ist sehr viel teurer als Methotrexat, von der frühzeitigen
Verabreichung verspricht man sich jedoch eine Senkung der gesamten Lebenszeitkosten. Sichere Angaben zur Langzeitverträglichkeit fehlen aber noch, was eine sehr genaue Therapiekontrolle unumgänglich macht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

DMARD wirken besser zusammen als allein

Zur Kombination von Basistherapeutika bei der rheumatoiden Arthritis

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2004  ·  18. Mai 2004

Die Therapie der rheumatoiden Arthritis macht Fortschritte. Aber noch ist sie nicht vollkommen. Liegt es am
Zeitpunkt des Behandlungsbeginns?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Kombinationstherapie bei Arthrose

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2004  ·  18. Mai 2004

Oft beginnt die schmerzlindernde Behandlung mit einer Monotherapie. Dabei kommen leicht die nichtpharmakologischen Massnahmen zu kurz, und auf die gar nicht seltene unzureichende Schmerzunter-
drückung wird nicht mit Kombinationsbehandlungen reagiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — Arzt und Patient

Arzt-Patient-Beziehung und Pharmawerbung

Eine Umfrage zur Direct-to-Consumer-Werbung für Medikamente aus den USA

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 07/2004  ·  16. Mai 2004

Werbung für verschreibungspflichtige Präparate in Heften und Zeitungen sowie am Fernsehen: Amerikanische
Konsumenten und Ärzte sehen das recht differenziert – aber nicht immer gleich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk