Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — Fortbildung

Strategien gegen die gastrointestinale Toxizität von NSAR

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2005  ·  22. April 2005

Die Auswirkungen der nichtsteroidalen Antirheumatika auf den Magendarmtrakt beschäftigen die Gemüter. Die
Datenlage aber ist schlecht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Antibiotika bei COPD-Exazerbationen

MOSAIC-Studie vergleicht Moxifloxacin mit anderen Antibiotika

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 04/2005  ·  5. April 2005

In einer sorgfältigen Studie an Patienten mit akuter Exazerbation bei chronischer Bronchitis wurden die kurz-
und langfristigen Behandlungserfolge eines neueren Fluorochinolons mit denjenigen antibiotischer Standard-
therapien verglichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Fieber nach Fernreisen

Ursachen und Abklärung

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 06/2005  ·  24. März 2005

Die initiale Abklärung bei Reiserückkehrenden mit Fieber soll sich vor allem auf Infektionen konzentrieren,
die potenziell lebensbedrohend, übertragbar oder behandelbar sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Erniedrigte glomeruläre Filtrationsrate – Risikofaktor bei Hypertonikern

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 03/2005  ·  23. März 2005

Eine Analyse der Patienten der ALLHAT-Studie zeigt, dass die Prävalenz einer erniedrigten glomerulären Filtrationsrate bei älteren Hypertonikerinnen und Hypertonikern hoch ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Angiotensin-II-Rezeptorblocker und Organprotektion

Vorteile jenseits der antihypertensiven Wirkung

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 03/2005  ·  23. März 2005

An der Fähigkeit der Angiotensin-II-Rezeptorblocker, den Blutdruck zu senken, ist nicht zu zweifeln. Sie finden damit einen Platz in der antihypertensiven Therapie. Diese Übersicht diskutiert klinische Studien, die auch auf einen über die blutdrucksenkende Wirkung hinausgehenden Schutz von Niere und Herz schliessen lassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Betablocker reduzieren das Frakturrisiko

Ergebnisse einer Fall-Kontroll-Studie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 03/2005  ·  4. Februar 2005

In Tierexperimenten liess sich unter Propranolol eine Zunahme der Knochenbildung feststellen. Eine Fall-Kontroll-
Studie hat nun beim Menschen den Einfluss von Betablockern auf das Frakturrisiko untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Carvedilol und Metoprolol bei Typ-2-Diabetes

Eine randomisierte, kontrollierte Studie zu den metabolischen Effekten

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 03/2005  ·  4. Februar 2005

Betablocker reduzieren bei hypertensiven Typ-2-Diabetikern das kardiovaskuläre Risiko, stehen aber auch im
Ruf, einige Komponenten des metabolischen Syndroms ungünstig zu beeinflussen. Eine randomisierte, kontrol-
lierte Studie verglich zwei beliebte Betablocker.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Akute infektiöse Diarrhö

Abklärung und Management

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 03/2005  ·  4. Februar 2005

Akute Durchfallerkrankungen sind auch bei Erwachsenen ein häufiges Problem, das sich zwar meist von selbst löst, manchmal aber auch mehr als Allgemeinmassnahmen erfordert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Medikamentöse Gewichtsreduktion bei Typ-2-Diabetes

Diagnose und Behandlung

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 01/2005  ·  24. Januar 2005

Eine Metaanalyse dokumentiert für Fluoxetin, Orlistat und Sibutramin bescheidene, aber statistisch signifikante
Abnahmen von Gewicht und HbA1c bei Typ-2-Diabetikern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Studie

Nur mit Diät kontrollierter Typ-2-Diabetes

Eine Querschnittsuntersuchung aus englischen Allgemeinpraxen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 01/2005  ·  24. Januar 2005

Diät oder Tabletten? Englische Allgemeinpraktiker scheinen die Frage nicht durchgehend nach den auf
Ergebnissen klinischer Studien basierenden Empfehlungen zu entscheiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk