Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

Fortbildung

PAVK bei Patienten mit Diabetes mellitus

Eine Konsensuskonferenz zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 06/2005  ·  22. Juni 2005

Eine Konsensuskonferenz der American Diabetes Association hat sich daran gemacht, die besonderen Aspekte der
PAVK bei Diabetes mellitus herauszuarbeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

HDL-Cholesterin als Therapieziel

Jenseits der LDL-Cholesterinsenkung mit Statinen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 12/2005  ·  8. Juni 2005

Da heute mit Statinen die LDL-Cholesterinspiegel sehr effektiv gesenkt werden können, laufen andere Lipide
(z.B. HDL-Cholesterin und Triglyzeride) Gefahr, bei den therapeutischen Bemühungen übersehen zu werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Cholinesterasehemmer – Harninkontinenz – Anticholinergika

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 12/2005  ·  8. Juni 2005

Anhand der umfangreichen Medikamentenverschreibungsdaten der kanadischen Provinz Ontario liess sich ein
weiteres Beispiel für eine ungünstige Verschreibungskaskade eruieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

DHEA gegen Abdominalfett und Insulinresistenz

Eine randomisierte kontrollierte Studie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2005  ·  13. Mai 2005

Mit dem Alter nimmt die Einlagerung von viszeralem Fett zu. Dies scheint zusammen mit weiteren Faktoren zum
metabolischen Syndrom beizutragen. Dehydroepiandrosteron (DHEA) könnte hier einen Therapieansatz bieten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wenn Theorien sterben

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2005  ·  13. Mai 2005

Mitunter haben wir Ihnen in den Dossiers, die ARS MEDICI regelmässig begleiten, aus früheren Jahrgängen dieses Hefts zitiert. Was vor 50, 70 oder noch mehr Jahren zu gängigen Leiden wie Asthma, Herzinsuffizienz oder «Magenreizung» empfohlen wurde, lässt uns heute oft nur noch ungläubig lächeln, beruhte zu seiner Zeit aber auf theoretischen Überlegungen, die in die Praxis umgesetzt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Juckreiz

Einige Hinweise zum praktischen Vorgehen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2005  ·  13. Mai 2005

Juckreiz ist ein Hauptsymptom von Erkrankungen ganz unterschiedlicher Ätiologie. Eine breite Palette topischer
Therapien kann kombiniert mit allgmeinen Massnahmen Linderung bringen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Fundamentale Prinzipien des Schmerzmanagements

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2005  ·  13. Mai 2005

Ein angemessenes Management des Schmerzes ist eine der ärztlichen Grundaufgaben. Diese Übersicht disku-
tiert grundlegende Aspekte der Schmerztherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Langzeit-Renoprotektion mit Telmisartan oder Enalapril

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 09/2005  ·  28. April 2005

Im direkten Vergleich erwies sich der Angiotensin-II-Antagonist Telmisartan dem ACE-Hemmer Enalapril bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und früher Nephropathie hinsichtlich Erhalt der glomerulären Filtrationsrate sowie sekundärer klinischer Endpunkte als «nicht unterlegen».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Therapieresistenter Reflux

Wenn die gastroösophageale Refluxkrankheit nicht auf Standardtherapie anspricht

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 05/2005  ·  27. April 2005

Anhand zweier Fallbeispiele werden Gründe für Therapieresistenz bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit
diskutiert und die weitergehenden Behandlungsoptionen bei Problempatienten kritisch vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Reizdarm und Lebensqualität

Eine Auswertung randomisierter und kontrollierter Studien

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 05/2005  ·  27. April 2005

Die Beeinträchtigung der körperlichen und psychischen Lebensqualität von Patienten mit Reizdarmsyndrom lässt
sich durch eine bemerkenswert kurze Liste von Faktoren gut abschätzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk