Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — Fortbildung

Systemische Therapie des Kolonkarzinoms

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 15/2005  ·  4. August 2005

Die Therapie fortgeschrittenerer Stadien von Karzinomen des Kolons und Rektums hat beachtliche Fortschritte
gebracht, die sich in höheren Ansprechraten und im verlängertem medianem Überleben niederschlagen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übersicht

Trigeminusneuralgie, Okzipitalneuralgie, postherpetische Neuralgie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 07/2005  ·  28. Juni 2005

Der Schmerz bei Neuralgien von Trigeminus oder Okzipitalnerven oder beim Zustand nach Herpes zoster ist oft
schwer, chronisch und schwierig zu behandeln. Die Therapie – ob medikamentös oder chirurgisch – muss individuell
massgeschneidert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Restless Legs

Pathophysiologie, Diagnose und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 07/2005  ·  28. Juni 2005

Das Restless-Legs-Syndrom gehört zu den häufigen neurologischen Erkrankungen. Mit Medikamenten kann die
Störung gelindert, aber nicht geheilt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Depressionen bei älteren Patienten

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 07/2005  ·  28. Juni 2005

Eine Depression wird bei älteren Menschen oft nicht als Diagnose in Betracht gezogen, da die Symptome als
«normale» Antwort auf das Altern und seine Krankheiten interpretiert werden. Aber die Therapie ist auch im Alter
aussichtsreich und lohnend.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

n = 1-Studien

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 13/2005  ·  27. Juni 2005

In den letzten 10, 15 Jahren hatten Metaanalysen Hochkonjunktur. Das in erster Linie statistische Instrument erwies sich bei vielen Fragestellungen als wertvoll und gilt als goldene Messlatte bei der Frage, ob eine bestimmte medizinische Intervention überhaupt mehr bringt als der Verzicht darauf. Angesichts der enormen Patientenzahlen grosser Metaanalysen wagt man den Schlussfolgerungen kaum zu widersprechen, aus dem Blickwinkel der Praxis bleibt aber dennoch eine gewisse unbefriedigte Leere.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Vaginitis

Einige Hinweise zu Diagnose und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 13/2005  ·  27. Juni 2005

Die mikroskopische Untersuchung des Vaginalsekrets, die pH-Bestimmung und der Amin-Test bleiben die Grund- pfeiler zur Diagnose bei Vaginitissymptomen. Hefepilz- oder Trichomonaskulturen sind nur Ergänzung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Interstitielle Zystitis

Ein schwieriges Krankheitsbild

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 13/2005  ·  27. Juni 2005

Historisch war die interstitielle Zystitis eine Ausschlussdiagnose. Heute zeigen manche Daten, dass das Krankheitsbild viel häufiger ist als angenommen. Die für die Betroffenen oft quälende Störung kann durch genaue Anamnese sowie einige Abklärungen erkannt und mit einem multimodalen Therapieansatz auch in der auch in der Grundversorgung behandelt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

HNO-Manifestationen bei Refluxkrankheit

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 13/2005  ·  27. Juni 2005

Husten, Heiserkeit, Globusgefühl, Ohrschmerz – manchmal steckt eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
dahinter. Die Assoziation ist jedoch nicht ohne weiteres nachzuweisen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Tiefe Venenthrombose

Diagnose, Abklärung und Management

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 06/2005  ·  22. Juni 2005

Die tiefe Venenthrombose ist eine wichtige Ursache von Morbidität und Mortalität. Die Übersicht ordnet den Stellenwert von Klinik, D-Dimer-Tests und bildgebenden Verfahren ein und befürwortet die ambulante Behandlung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Management von venösen Beinulzera

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 06/2005  ·  22. Juni 2005

Hauptpfeiler der Behandlung beim chronischen venösen Beinulkus ist die adäquate Kompression. Einiges spricht auch für eine operative Sanierung oberflächlicher Varizen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk