Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christine Mücke

STUDIE REFERIERT

COVID-19: Einfluss von Vitamin D auf den Verlauf der SARS-CoV-2-Infektion

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 08/2022  ·  22. April 2022

Über den Zusammenhang zwischen Vitamin D und SARS-CoV-2-Infektionen wurden bis anhin widersprüchliche Resultate publiziert. In zwei systematischen Reviews befasste man sich mit der Frage, welchen Einfluss eine Vitamin-D-Supplementierung bei COVID-19-Patienten im Spital hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Aktuelles vom Jahrestreffen der ASH und vom SABCS

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2022  ·  21. März 2022

Diese Ausgabe ist aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich der Hämatologie sowie des Brustkrebses gewidmet, die am 63. Annual Meeting der American Society of Hematology (ASH) respektive am San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) präsentiert wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Einladung zum Perspektivwechsel

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

In den letzten Jahren hat die Perspektive der Patienten zunehmend Eingang in diewissenschaftliche Forschung gefunden. Ihre Erfahrungen, genau wie die der Angehörigen oder Pflegenden, sollen bei der Planung und Durchführung von Studien sowie der zukünftigen Bereitstellung von Gesundheitsleitungen noch stärker berücksichtigt werden. Wie aber verschafft man Betroffenen Gehör – wissenschaftlich fundiert und unabhängig von Marketingzwecken?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

30 Jahre Arud – Von einer kleinen Initiative zu einem der grössten ambulanten Suchtzentren Europas

Interview mit PD Dr. Philip Bruggmann, Chefarzt Innere Medizin

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2021  ·  10. Dezember 2021

Die Arud feierte im November dieses Jahres ihren 30. Geburtstag, ein Anlass, um zu gratulieren und einen Blick auf die Anfänge sowie das heute Erreichte zu werfen. Über die Herausforderungen für die suchtmedizinische Non-Profit-Organisation damals und heute unterhielten wir uns mit PD Dr. Philip Bruggmann, Chefarzt Innere Medizin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Betreuung adipöser Patienten – Der Hausarzt hat eine Schlüsselrolle

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2021  ·  10. Dezember 2021

Bei der Behandlung der Adipositas geht es nicht allein um die numerische Senkung des BMI, sondern vor allem um die Beeinflussung der mit einer schweren Adipositas einhergehenden Komorbiditäten. Was konservativ oder chirurgisch zu erreichen ist und welche Rolle der Hausarzt bei der Betreuung spielt, war Thema an einer Veranstaltung des Adipositas-Netzwerks.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

In eigener Sache: Neues Medizinportal DOCINSIDE

Von Christine Mücke  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Für den Rosenfluh Verlag fängt eine neue digitale Ära an. Wir haben die letzten zwei Jahre genutzt, um ein neues grosses Medizinportal zu entwickeln, und freuen uns nun, Ihnen das Resultat präsentieren zu können: DOCINSIDE. Das World Wide Web hat neben den Printprodukten in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, lassen sich doch viele Informationen schneller, besser, umfassender und einfacher online vermitteln und abrufen. Dieser Entwicklung tragen wir mit dem neuen Portal Rechnung, auf dem Sie ab sofort nicht nur die Inhalte der «Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin», sondern auch alle anderen Inhalte des Verlages finden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Obst und Gemüse sorgen für psychische Gesundheit bei Kindern

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Aus dem warmen Bett an den Frühstückstisch – nicht alle Kinder sind begeistert, wenn sie aufstehen müssen, um vor der Schule gemeinsam zu frühstücken. Darauf zu verzichten, spart vielleicht wertvolle Zeit, geht aber, wie englische Forscher zeigen konnten, mit einem geringeren psychischen Wohlbefinden einher (1).
Die Wissenschaftler von der Norwich Medical School befragten für den Norfolk Children and Young People Health and Wellbeing Survey an die 11 000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 50 Schulen in Norfolk, England, hinsichtlich ihrer Ernährung und ihrer psychischen Gesundheit. Eingang in die Analyse fanden schliesslich Daten von rund 7500 Sekundarschülern und mehr als 1200 Primarschülern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Zerebrale venöse Sinusthrombose nach COVID-Impfung: Studie gibt Anhaltspunkte zur Therapie

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Eine im Rahmen der 7. European Stroke Organisation Conference (ESOC) vorgestellte Beobachtungsstudie aus England bietet Hand zur Versorgung von Patienten, die nach einer COVID-19-Impfung eine zerebrale venöse Sinusthrombose (CVST) entwickelt haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

ESOC 2021: Statine, Antikoagulation, Blutdrucksenkung …: Verschiedene Ansätze zur Prävention im Fokus

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Ischämischer Schlaganfall und zerebrale Mikroblutungen. Kein erhöhtes Risiko für intrakranielle Blutungen durch Statine

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Unser neues Medizin-Portal: DOCINSIDE

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 04/2021  ·  25. Oktober 2021

Im Fokus dieser Ausgabe stehen dermatologische Tumoren. Zunächst einmal finden Sie ein Update zur immunologischen Systemtherapie beim metastasierten Melanom aus dem Universitätsspital Basel von Dr. Lara Valeska Maul, Prof. Heinz Läubli, Prof. Alexander Navarini und Prof. Alfred Zippelius (Seite 6 ff.). ­Immuncheckpoint-Inhibitoren haben die Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem Melanom in den letzten Jahren zweifellos revolutioniert, aber die interindividuellen Unterschiede im Ansprechen bleiben eine klinische Herausforderung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • 45
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk