Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Annegret Czernotta

KONGRESSBERICHTE

EPI-Klinik: Von der «Anstalt» zum modernen Kompetenzzentrum

Frühjahrssymposium 2011, Schweizerisches Epilepsie-Zentrum

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2011  ·  22. August 2011

Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Schweizerischen Epilepsie-Zentrums hat im April das Frühjahrssymposium stattgefunden. Wesentliche thematische Schwerpunkte der Epileptologie wurden vorgestellt und diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Neue Optionen zur Behandlung von Schlafstörungen

Symposium «Neues zur Diagnose und Therapie der Insomnie»

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2011  ·  29. April 2011

Schlafprobleme sind ein sehr häufiges Problem mit Auswirkungen auf den Alltag. Am Symposium «Neues zur Diagnose und Therapie der Insomnie» diskutierten Experten aktuelle und zukünftige Behandlungsmöglichkeiten der Insomnie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Augenverletzungen vorbeugen – da hilft nur Aufmerksamkeit

Von Annegret Czernotta  ·  Sprechstunde 04/2010  ·  6. Dezember 2010

Manche Augenverletzung scheint auf den ersten Blick harmlos zu sein. Doch ist es besser, gleich einen Augenarzt aufzusuchen. Manchmal treten Spätfolgen einer unbehandelten Verletzung erst nach Monaten oder Jahren auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Dosisstrategien zur Behandlung der Schizophrenie

Patientencompliance ist von zentraler Bedeutung

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2010  ·  3. Dezember 2010

Patienten mit einer ersten schizophrenen Episode erleiden zu mehr als 80 Prozent einen Rückfall innerhalb des ersten Krankheitsjahrs. Der häufigste Grund für den Rückfall: mangelnde therapeutische Compliance. Es bedarf verschiedener Behandlungsstrategien, um die Patienten zu stabilisieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Dopaminagonisten beim Restless-legs-Syndrom

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2010  ·  11. Oktober 2010

Dopaminagonisten sind Medikamente der ersten Wahl bei der Behandlung des Restless-legs-Syndroms. Der Review von Elias Zintzara untersucht die Qualität bislang publizierter Studien zu deren Wirksamkeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Erste schweizerische Behandlungsempfehlungen bei Depression

1. Symposium für Mood and Anxiety Disorders, Zürich

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2010  ·  11. Oktober 2010

Rund 300 Kongressteilnehmer nahmen im August an der ersten Jahrestagung der neu gegründeten Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression in Zürich teil. Erstmals wurden auf Schweizer Verhältnisse angepasste Behandlungsempfehlungen zur Akut- und Langzeittherapie der Depression gegeben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Augen

Mit Laser Sehfehler korrigieren

Von Annegret Czernotta  ·  Sprechstunde 02/2010  ·  17. Juni 2010

Ist eine Laseroperation die beste Lösung bei Kurz- oder Weitsichtigkeit? Und macht der Eingriff die Brille überflüssig? Auf jeden Fall braucht es eine umfassende Abklärung und Beratung, bevor man sich für den Eingriff mit dem Augenlaser entscheidet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schlaf

Schlafapnoe: Das nächtliche Ringen nach Luft

Von Annegret Czernotta  ·  Sprechstunde 01/2010  ·  1. Januar 2010

An erholsamen Schlaf ist bei Schlafapnoe nicht zu denken. Nacht für Nacht kommt es zu Atemstillständen – von den Betroffenen häufig unbemerkt. Tagsüber leiden sie an chronischer Müdigkeit und Konzentra- tionsstörungen, die sie sich nicht erklären können. Eine Untersuchung im Schlaflabor kann die Zusammenhänge aufdecken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Mundgeruch

Ein peinliches Übel – und was sich dagegen tun lässt

Von Annegret Czernotta  ·  Sprechstunde 04/2009  ·  1. Januar 2009

Wer aus dem Mund riecht, kann einsam werden. Dabei ist Mundgeruch in den meisten Fällen vermeidbar – sofern die Ursache bekannt ist. Oftmals steckt hinter dem Mief im Mund eine mangelnde Mundhygiene.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Tagungsbericht

Depression und Schmerz

Antidepressiva in der Schmerztherapie

Von Annegret Czernotta  ·  Ars Medici Dossier 02/2007  ·  1. März 2007

Schmerzen können als depressives Syndrom vorkommen, aber auch Depressionen verstärken. Unklar ist bis heute, ob die psychischen Veränderungen eine Folge der Schmerzen sind oder deren Ursache. Ungeachtet der Genese gehören beide Erkrankungen zu den wichtigsten therapeutischen Problemen in der täglichen Praxis. Nicht ohne Grund war das Zürcher Lake-Side-Symposium zum Thema «Depression und Schmerz» deshalb bis auf den letzten Platz besetzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk