Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Annegret Czernotta

Sexualität

Sexualität während und nach der Schwangerschaft

Von Annegret Czernotta  ·  Sprechstunde 04/2012  ·  3. Dezember 2012

Mit einem «Baby an Bord» verändert sich das ganze Leben und oftmals auch die Sexualität. Denn wenn es um die Lust während der Schwangerschaft geht, gibt es so unterschiedliche Veränderungen, wie es verschiedene Partnerschaften gibt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Fingolimod: Wirksamkeit und Langzeitbenefit erneut bestätigt

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2012  ·  26. November 2012

Fingolimod ist das erste orale Medikament zur Behandlung der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose. Mit der FREEDOMS-Extension-Studie liegen Daten zur Langzeitbehandlung mit Fingolimod über 4 Jahre vor. Am Jahreskongress 2012 des European Committee for Research and Treatment in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) in Lyon beleuchteten Experten die zunehmenden Kenntnisse zum Nutzen-Risiko-Profil von Fingolimod anhand der aktuellen Studienlage.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG SCHMERZ

Neue Behandlungsoptionen bei muskuloskeletalen Schmerzen

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2012  ·  26. November 2012

Etwa jeder vierte Mensch leidet in seinem Leben unter chronischen muskuloskeletalen Schmerzen. Trotz weitreichender Kenntnisse bezüglich Inzidenz oder psychologischer Korrelate sind die Behandlungsansätze chronischer Schmerzen oft unspezifisch und nur bedingt erfolgreich. Welche neuen Behandlungsformen möglich sind, diskutierten drei internationale Expertinnen an diesem Symposium.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG SCHMERZ

Neurobiologische Mechanismen des Schmerzes: Interview Siegfried Mense

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2012  ·  26. November 2012

Prof. Siegfried Mense erforscht am Neuroanatomischen Institut der Medizinischen Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, die Mechanismen, die für chronische Muskelschmerzen verantwortlich sind. In Nottwil hat er die Bedeutung zentralnervöser Prozesse in der Schmerzentstehung bei chronischen Rückenschmerzen dargelegt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung Suchtmedizin

Therapie der chronischen Hepatitis

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2012  ·  26. November 2012

Verschiedene Symposien setzten sich am 13. Interdisziplinären Suchtkongress mit der neuen Tripeltherapie bei Hepatitis C auseinander. An den Symposien wurde über praktische Konsequenzen und Kontraindikationen für die duale Therapie und insbesondere die Tripeltherapie gesprochen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung Suchtmedizin

Highlights München

Kindeswohl in Familien suchtkranker Menschen Artikel hochladen Toggle PanelsBedienfeld umschalten: Summ, summ!Summ, summ!Erledigt! Nächstes Heft bearbeiten oder Erledigt! Später weitermachen oder Abbrechen Rosenfluh Publikationen AG | Home | Impressum | Disclaimer Version 4.5.3No search results.Annegret CzernottaGunther Landmann1 result is available, use up and down arrow keys to navigate.Annegret CzernottaAnnegret CzernottaPhilip BruggmannNo search results.No search results.HIGHLIGHTSWeitere Highlights vom Münchner SuchtkongressKindeswohl in Familien suchtkranker Menschen

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2012  ·  26. November 2012

Sind die Eltern suchtkrank, ist das Risiko gross, dass die Kinder später selber suchtkrank werden. Das Projekt «Kleine Riesen» versucht, Kinder suchtkranker Eltern zu unterstützen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Schlaf: Ein unerschöpfliches Thema

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2012  ·  8. Oktober 2012

Schlaf beschäftigt Menschen seit je. In früheren Epochen wurden Träume als Botschaften der Götter interpretiert. Für die Griechen galt die Nacht als Zeit der Unsicherheit und der Gefahr. Denn Schlafes Bruder war der Tod. Verstorbene werden bis heute als «Entschlafene» bezeichnet. Mit Sigmund Freud erfuhr die Traumdeutung einen Paradigmenwechsel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Neue Fortschritte in der Substitutionstherapie

Deutsches Forum für Sucht, Kassel

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2012  ·  10. Juli 2012

Unter dem Motto «Schnittstellen in der Suchttherapie» besuchten rund 200 Teilnehmer das 2. Forum für Sucht in Kassel. Ärzte, Apotheker, Assistenzpersonal, Sozialarbeiter, Psychologen und weitere Interessierte diskutierten intensiv an der interaktiven Weiterbildung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG MULTIPLE SKLEROSE

«Making the right choices»

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2012  ·  4. Mai 2012

Rund 200 Kongressbesucher nahmen am 14. State-of-the-Art-Symposium in Luzern teil. Am Kongress informierten sich Neurologen und medizinisches Personal über die neuesten Entwicklungen in der Multiple-Sklerose-(MS-)Forschung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Burn-out: Mehr als nur ein Modewort

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2012  ·  7. März 2012

I n den Medien scheint das Thema Burn-out omnipräsent zu sein. Das Nachrichtenmagazin «Focus» widmete dem Thema im vergangenen Jahr gleich zwei Titelgeschichten (24.10.2011 und 28.11.2011), der «Stern» immerhin eine (Nr. 40, 2011). Auch bei Psychiatern ist Burnout ein Dauerthema. Unter den zwölf am häufigsten gelesenen Artikeln im Jahr 2010 waren die sozialmedizinischen Aspekte von Burn-out. Und sogar das Thema «Burn-out bei Lehrern» interessierte die Psychiater brennend.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk