Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Schmerzen

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN — BERICHT

Schmerzen nach «kleinen» Eingriffen» bei Kindern

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 20/2014  ·  28. Oktober 2014

Die Angst von Kindern vor Schmerzen wird gewaltig unterschätzt. Kinder wollen keine Schmerzen erfahren – und sollen es auch nicht. Auf dem Symposium «Sichere und effektive Schmerztherapie im Kindesalter» des Deutschen Anästhesiekongresses 2014 ging Dr. Karin Becke, Klinik Hallerwiese in Nürnberg, auf die postoperative Schmerztherapie bei Kindern ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN — Fortbildung

Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen

Aktualisierte S3-Leitlinie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 20/2014  ·  28. Oktober 2014

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Schmerztherapie hat ihre klinische Leitlinie zur Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS) kürzlich aktualisiert. In dem umfangreichen Dokument sind einige Kernempfehlungen hervorgehoben, die hier kurz zusammengefasst werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Komplexes regionales Schmerzsyndrom

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 19/2014  ·  28. Oktober 2014

Nach einer Fraktur, einer Verletzung des Weichgewebes oder einem chirurgischen Trauma kann sich ein komplexes regionales Schmerzsyndrom entwickeln. Zur Diagnose werden die klinischen «Budapest»-Kriterien der International Association for the Study of Pain (IASP) empfohlen. Die Behandlung basiert auf aktuellen Empfehlungen zum Management neuropathischer und chronischer Schmerzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European and Swiss Congress of Internal Medicine (ESCIM) 14. bis 16. Mai 2014 in Genf — 16. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) 26. und 27. Juni 2014 in Luzern

Herausforderung – Schmerzen lindern

Schmerzmanagement in der Praxis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 12/2014  ·  28. Oktober 2014

Schmerzen zu lindern, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Arztes – doch leider ist das oft schwierig und frustrierend. Mit dem Griff zum Rezeptblock allein ist es jedenfalls nicht getan. Doch mit pharmakotherapeutischem Know-how und dem Bestreben, möglichst individuell auf den Einzelnen und sein Umfeld einzugehen, kann es gelingen, den Patienten Erleichterung zu verschaffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG SCHMERZ

Neuropathische Schmerzen: Neuigkeiten in Diagnostik und Pathophysiologie

Von Christian Geber  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2014  ·  4. Juli 2014

Laut Definition sind neuropathische Schmerzen die direkte Folge einer Schädigung oder einer Erkrankung somatosensorischer Nervenstrukturen im peripheren oder im zentralen Nervensystem. Die Diagnose wird klinisch und mithilfe technischer Untersuchungen gestellt. Die wichtigsten Mechanismen sind abnorme Erregbarkeit geschädigter Neurone, periphere und zentrale Sensibilisierung, Disinhibition der Nozizeption und kortikale Reorganisationsphänomene. In einen Zusammenhang mit neuropathischen Schmerzen werden neuerdings auch die Fibromyalgie und die Kaliumkanalantikörper als Ursache gebracht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Management chronischer Schmerzen bei älteren Patienten

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 17/2013  ·  6. September 2013

Die Behandlung chronischer Schmerzen stellt bei älteren Menschen aufgrund fehlender geriatriespezifischer Evidenz und sehr individueller Alterungsprozesse eine grosse Herausforderung dar. Amerikanische Wissenschaftler haben nun einen Leitfaden für die effektive Schmerzkontrolle bei Senioren erarbeitet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Qualitative Studie zur Schmerzerfassung bei geriatrischen Patienten

«Ich komme mir dumm vor, weil ich die richtige Antwort nicht weiss»

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 17/2013  ·  6. September 2013

Sehr viele alte Menschen haben Schmerzen. Aus welcher Perspektive sehen eigentlich alte Patienten ihre Schmerzen? Im Rahmen einer Befragungsstudie haben englische Forscher dies thematisch analysiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Opioide bei nicht tumorbedingten Schmerzen

Datenlage, Behandlungsempfehlungen und Vorsichtsmassnahmen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 15-16/2013  ·  26. August 2013

Bei nicht tumorbedingten Schmerzen werden immer häufiger Opioide verschrieben. Aus Metaanalysen geht zwar eine gewisse Wirksamkeit zur Schmerzreduzierung hervor, allerdings wurden die meisten randomisierten Studien von der Pharmaindustrie finanziert und liefern lediglich Kurzzeitergebnisse bei hoch selektierten Patienten. Opioidinduzierte Abhängigkeit und Missbrauch haben zugenommen und werden vor allem durch schnell freisetzende und kurz wirksame Darreichungsformen begünstigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Pathophysiologie und Therapie bei neuropathischen Schmerzen

Von Claudia Sommer  ·  Ars Medici 14/2013  ·  26. Juli 2013

Neuropathische Schmerzen sind definiert als Schmerzen durch eine Läsion oder Erkrankung des somatosensorischen Systems (1). Bei der Pathophysiologie neuropathischer Schmerzen stehen in den letzten Jahren insbesondere Veränderungen von Ionenkanälen im Zentrum. Auch eine erbliche Ursache für neuropathische Schmerzen ist wahrscheinlich häufiger, als bisher angenommen wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie - Schmerz — Schmerzen

Medikamentöse Kombinationstherapie neuropathischer Schmerzen

Ergebnisse eines aktuellen Cochrane-Reviews

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici Dossier 06/2013  ·  25. Juni 2013

Medikamente spielen in der Behandlung neuropathischer Schmerzen eine wichtige Rolle. Die derzeit verfügbaren Substanzen sind jedoch als Monotherapie oft nicht ausreichend wirksam oder mit Nebenwirkungen behaftet. Ein Cochrane-Review untersuchte die Wirksamkeit und die Verträglichkeit verschiedener Kombinationstherapien bei neuropathischen Schmerzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk