Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: News

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 26. bis 29. August 2022 in Barcelona

ESC-Kongressnews

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 10/2022  ·  9. Dezember 2022

– Kardiovaskuläres Screening für Männer < 70
– COVID-mRNA-Impfstoffe sicher für Herzinsuffiziente
– SECURE: Starkes Plädoyer für die Polypill
– TIME: Blutdruckmedikation morgens wie abends möglich

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News

Gesund kochen mit Behinderung und mangelnder Literalität

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 02/2022  ·  1. Juli 2022

Albstadt/Sigmaringen. In der eigenen Küche gesund zu kochen, ist für Menschen mit Behinderung oder mit mangelnder Literalität eine besondere Herausforderung. Die Frage, ob es aber überhaupt Medien und Hilfsmittel im Bereich Ernährung, Kochen, Küchen- und Haushaltsführung gibt, hat jetzt eine Studentin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen aufgegriffenen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News

Vielseitig und ballaststoffreich essen – Antibiotikaresistenzen vorbeugen

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 02/2022  ·  1. Juli 2022

Wer abwechslungsreich isst und reichlich Ballaststoffe aus Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen zu sich nimmt, hat offenbar weniger antibiotikaresistente Bakterien in seinem Darm. So lautet das Ergebnis einer Studie des Agricultural Research Service, kurz ARS, des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums. Wenn Darmbakterien gegen gängige Antibiotika resistent sind, ist im Infektionsfall die Gesundheit gefährdet. Verschiedene Faktoren wie der übermässige Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung, aber auch der Klimawandel trügen dazu bei, dass sich dieses Problem in den kommenden Jahrzehnten verschärfen werde, so die Forschenden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressnews

Höheres Risiko für Long-Covid

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 03/2022  ·  17. Juni 2022

Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) besteht ein signifikant höheres Risiko, Long-Covid-Symptome nach einer überstandenen Coronainfektion zu entwickeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressnews

Antimetabolit-Stopp bei Remission möglich

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 03/2022  ·  17. Juni 2022

Bei Morbus-Crohn-Patienten unter einer Kombinationstherapie mit Infliximab und Azathioprin stellt sich die Frage, ob nach Erreichen der Remission ein Teil der Therapie wieder abgesetzt werden kann, um das Infektions- und Malignitätsrisiko dieser Kombination zu senken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressnews

Schlechte Ernährung fördert CED-Ausbruch

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 03/2022  ·  17. Juni 2022

weitere News:

– Segmentresektion mit Vorteilen gegenüber Totalkolektomie
– Muttermilch beeinflusst Calprotectinspiegel bei Säuglingen
– Behandlung gegen Pouchitis

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressnews

Risankizumab auch bei Biologikaversagern wirksam

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 03/2022  ·  17. Juni 2022

Der Interleukin-23-Hemmer Risankizumab bewirkte in Phase-III-Studien zur Induktion und Erhaltungstherapie bei mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn klinisch relevante endoskopische Verbesserungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESC CONGRESS 2021 THE DIGITAL EXPERIENCE - 27.-30.08.2021

ESC-Kongressnews

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 12/2021  ·  10. Dezember 2021

– Grippeimpfung direkt nach Herzinfarkt lohnt sich
– Herzstillstand ohne STEMI: sofortige Koronarangiografie nicht nötig
– Implantierter Loop-Recorder verhindert keinen Hirnschlag

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

57th Annual Meeting EASD virtuell - 27.09. - 01.10.2021

EASD-Kongressnews

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 12/2021  ·  10. Dezember 2021

– Insulinresistenz erhöht Hirnschlaggefahr
– Bariatrische Operationen für Männer gefährlicher
– COVID-19 gefährlicher für Typ-2- als für Typ-1-Diabetiker

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE — Jahreskongress des American College of Cardiology (ACC) 15.-17. Mi 2021 - virtuell

Kongressnews

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 06/2021  ·  27. August 2021

– 81 oder 325 mg ASS in der Sekundärprävention?
– Herzmuskelfibrose bei HFpEF reduzieren
– Renale Denervation bei resistenter Hypertonie wirksam

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk