COVID-19: Antihypertonika nicht absetzen!

Gemäss einer aus China geäusserten Vermutung sollen Antihypertonika wie ACE-Hemmer und Angiotensin-2-Rezeptorblocker das Risiko einer COVID-19-Infektion erhöhen sowie die Schwere der SARS-CoV2-Erkrankung verstärken. Die European Society of Cardiology (ESC) wie auch die Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie und die Schweizerische Hypertonie Gesellschaft empfehlen dringend, die Antihypertonika nicht abzusetzen. Das auf sozialen den Medien verbreitete Gerücht habe … Weiterlesen

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) - 19.-21. Juni 2019 in Interlaken

Hypertonie: Schweizer Hypertonie-Empfehlungen sehr nah bei der ESC-Guideline

CongressSelection 07/2019  ·  

Die im letzten Jahr aktualisierten ESC/ESH-Guidelines zum Management der Hypertonie bei Erwachsenen bieten in der Praxis umsetzbare Anleitungen zu Screening und Therapie. Sie sind weitgehend in die Empfehlungen der Schweizerischen Hypertoniegesellschaft eingeflossen, wie am SGK/SSCS-Kongress zu erfahren war. Aber aus geriatrischer Sicht gibt es Fragezeichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE

Praxisnahe Empfehlungen zur Hypertonie

Europäische Kardiologen stellen neue Bluthochdruckleitlinien vor

Ars Medici Dossier 11-12/2018  ·  

Am Jahreskongress der European Society of Hypertension (ESH) wurden die mit Spannung erwarteten neuen europäischen Leitlinien erstmals vorgestellt. Die Europäer haben sich nicht an den amerikanischen Vorgaben orientiert, welche die Hypertonie neu definieren und in denen die Zielwerte gesenkt wurden. Im Folgenden die wichtigsten Aussagen im Überblick, die am Präventionstag des Universitätsspitals Zürich präsentiert wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF