Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hausarztmedizin

Titel

Ars Medici 18/2021  ·  10. September 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

In diesem Heft

Inhaltsverzeichnis

Ars Medici 18/2021  ·  10. September 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Phytotherapie bei Atemwegsinfekten im Kindesalter

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2021  ·  10. September 2021

Phytotherapeutika haben in der Regel ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil, und ihr Gebrauch ist bei Atemwegsinfekten weitverbreitet. Welche Optionen die älteste Medizin der Menschheit für die Prävention und Behandlung bei Atemwegsinfekten im Kindesalter bietet, erläuterten Dr. sc. nat. Beatrix Falch und Dr. med. Lucien Simmen an der SGP-Jahrestagung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2020/Ausblick 2021

Allgemeine Innere Medizin/Hausarztmedizin – Unmöglich, wie wenig Grundversorger vom BAG einbezogen wurden

Interview mit Dr. med. Adrian Müller FA für Allgemeine Innere Medizin FMH in Horgen und Präsident der APA (Ärzte mit Patientenapotheke

Ars Medici 03-04/2021  ·  19. Februar 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2020/Ausblick 2021

Allgemeine Innere Medizin/Hausarztmedizin – Ich war enttäuscht, dass der Pandemieplan nicht funktioniert hat

Interview mit Dr. med. Regula Capaul Fachärztin Allgemeine Innere Medizin, Zürich, Hausärztin und Co-Präsidentin SGAIM, Past-Präsidentin VZI (Vereinigung Allgemeiner und Spezialisierter Internistinnen und Internisten, Zürich) Franklinstrasse 1 8050 Zürich

Ars Medici 01-02/2021  ·  29. Januar 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2020/Ausblick 2021

Allgemeine Innere Medizin/Hausarztmedizin – Die Pandemie war auch ein Anstoss

Interview mit Dr. med. Isabelle Fuss Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis MZ Brugg Brugg

Ars Medici 01-02/2021  ·  29. Januar 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Hausarztmedizin hat an Attraktivität gewonnen

Studie der JHaS zur Versorgungssituation in der Schweiz

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 14-16/2019  ·  16. August 2019

Die hausärztliche Versorgung schweizweit sicherzustellen, wird eine immer grössere Herausforderung. Schon seit einigen Jahren mangelt es an Hausärzten, und die Suche nach einem Nachfolger bleibt eine (oftmals unlösbare) Aufgabe. Die Studie zum zehnjährigen Bestehen der Jungen Hausärztinnen und ärzte Schweiz (JHaS) lässt hoffen, sie zeigt ein wachsendes Interesse an der Hausarztmedizin. Der Nachwuchs ist unterwegs, aber noch nicht am Ziel. Jetzt gilt es, die Weichen weiterhin richtig zu stellen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORUM

Lieber selbstständig oder lieber angestellt?

Unterschiedliche Wege in die Hausarztmedizin

Von Anita Stalder und Aurelia Herzog  ·  Ars Medici 14-16/2019  ·  16. August 2019

Die Studie anlässlich des zehnjährigen Bestehens der JHaS hat gezeigt, dass mehr und mehr Junge den Weg in die Hausarztmedizin finden. Heute kann man als Hausarzt nicht nur, wie früher üblich, selbstständig in der eigenen Praxis arbeiten, sondern auch als Angestellter. Wir haben zwei Kolleginnen aus der Praxis gefragt, warum sie sich für die Selbstständigkeit respektive eine Anstellung entschieden haben – und wo sie sich in zehn Jahren sehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Das «taube» Ohr

Ein Fall für «smarter medicine»

Von Caroline Wiedmer, Isabelle Fuss und Matthias Bischof  ·  Ars Medici 21/2018  ·  26. Oktober 2018

Inspiriert durch die «Smarter-medicine»-Bewegung, beschreiben wir einen Fall aus der hausärztlichen Sprechstunde, bei dem anhand der Anamnese und der körperlichen Untersuchung die Diagnose gestellt werden konnte. Wir unterstellen, dass einige Kollegen aus unterschiedlichen Gründen weitere Untersuchungen veranlasst hätten und zeigen die möglichen Konsequenzen auf. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen unbedingt weiter abgeklärt werden muss. Dies zu unterscheiden und unter Einbezug des Patienten zu entscheiden ist die ärztliche Kunst, die wir alle stetig verbessern sollten. Grundlagen für gute Entscheidungen sind unter anderem die Risikokompetenz von Ärzten und Patienten sowie die Risikokommunikation, was hier ebenfalls kurz dargestellt wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORUM

Was bringt 2016 für die Hausarztmedizin?

Wichtige Neuerungen für die Praxis bei Hepatitis C, entzündlichen Darmerkrankungen, COPD, Lungenfibrose ...

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 01/2016  ·  15. Januar 2016

Im vergangenen Jahr hat sich in der Medizin einiges getan. Um zu erfahren, was davon für die tägliche hausärztliche Praxis relevant ist, haben wir uns unter unseren Beiräten umgehört: Was erscheint ihnen besonders wichtig, und worauf sollten wir im neuen Jahr besonders gespannt sein? Im Folgenden haben wir die Antworten nach Fachgebieten zusammengestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk