Schlagwort: Hausarztmedizin
Rückspiegel
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
COVID-19 – Impfschutz trotz Antikörpertherapie
Health Literacy Survey Schweiz – Jedem zweiten Befragten fällt Orientierung im Gesundheitssystem schwer
In einer Erhebung zur Gesundheitskompetenz der Schweizer Bevölkerung gab knapp die Hälfte der Befragten an, Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen und -diensten zu haben.
Onkologie – Neues Testverfahren zur Wirksamkeit von Chemotherapeutika nun auch in der Schweiz verfügbar
Reizdarmsyndrom: S3-Leitlinie überarbeitet und aktualisiert
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) sowie 17 weiteren Fachgesellschaften die S3-Leitlinie «Reizdarmsyndrom» überarbeitet und dem aktuellen Wissensstand angepasst. Nachfolgend werden die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Traumatologie – E-Biker oft schwerer verletzt als Velofahrer
Titel
16. Kongress der European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO)
Rückspiegel
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
«Wir sollten uns vor Schnellschüssen in Acht nehmen»
Interview mit Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler, Zürich
Für die Behandlung der Colitis ulcerosa zeichnen sich derzeit viele ermutigende Entwicklungen ab, wie am virtuellen Kongress der European Crohn and Colitis Organisation (ECCO) für entzündliche Darmerkrankungen (IBD) deutlich wurde. Im Folgenden ein Gespräch mit dem Gastroenterologen Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler vom Universitätsspital Zürich über neue Therapieoptionen, die Chancen und Schwächen der Telemedizin und über voreilige Verlautbarungen in der Coronaviruspandemie.