Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Kommunikation: Lippenlesen nicht nur für Taube wichtig Rosenbergstrasse →
← Kommunikation: Lippenlesen nicht nur für Taube wichtig Rosenbergstrasse →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Smarter Medicine Schweiz: Vitamin D und Antibiotika im Fokus
Untertitel
-
Lead
Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland» hat erstmals Fördermittel in Höhe von 40000 Franken für zwei Forschungsprojekte vergeben. Eines davon befasst sich mit der unnötigen Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels und der Ver- schreibung von Vitamin D bei älteren Personen, das andere mit dem Nutzen eines Informationsblatts gegen die überflüssige Verschreibung von Antibiotika.
Datum
25. Februar 2022
Journal
ARS MEDICI 04/2022
Autoren
Smarter Medicine Schweiz
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, smarter medicine, Vitamin D
Artikel-ID
59551
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/59551
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Smarter Medicine Schweiz
Vitamin D und Antibiotika im Fokus

Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely

Switzerland» hat erstmals Fördermittel in Höhe von

40 000 Franken für zwei Forschungsprojekte ver-

geben. Eines davon befasst sich mit der unnötigen

Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels und der Ver-

schreibung von Vitamin D bei älteren Personen, das

andere mit dem Nutzen eines Informationsblatts

gegen die überflüssige Verschreibung von Antibio-

tika.

Nur in seltenen Fällen ist eine Vitamin-D-Messung

sinnvoll, da sie nur geringen Einfluss auf den Ent-

scheid für eine Supplementierung mit Vitamin D hat.

Tatsächlich sind die Vorteile einer zusätzlichen Vit-

amin-D-Zufuhr ohne vorliegenden Risikofaktor, wie

zum Beispiel eine verminderte Nährstoffaufnahme,

unklar. Das zeigen internationale Studien. «Nichts-

destotrotz wird das Vitamin D im Blut sehr oft ge-

messen, was zu einer Supplementierung mit unkla-

rem Nutzen sowie zu unnötigen Gesundheitskosten

führen kann», sagt Dr. med. Carole E. Aubert, Uni-

versitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin, Insel-

spital, und Berner Institut für Hausarztmedizin der

Universität Bern. Sie untersucht nun, wie häufig die

unnötige Messung und Verschreibung von Vitamin

D bei älteren Patientinnen und Patienten in den

Schweizer Universitätsspitälern Bern und Lausanne

vorkommt und welchen Einfluss zwei verschiedene

Interventionen auf das Ausmass der unnötigen Mes-

sung und Supplementierung von Vitamin D in der

untersuchten Patientengruppe hat.

Dr. med. Andreas Plate, Institut für Hausarztmedi-

zin, Universität und Universitätsspital Zürich, geht

der Frage nach, welche positiven Effekte ein Infor-

mationsblatt über die unnötige Verschreibung von

Antibiotika bei Infektionen der oberen Atemwege

hat. Das Informationsblatt soll Patientinnen und

Patienten auf verständliche Art vermitteln, dass

Antibiotikatherapien für diese Infektionen in der

Regel nicht nötig sind, weil diese Infektionen über-

wiegend von Viren ausgelöst werden.

Getragen wird der Verein «smarter medicine –

Choosing Wisely Switzerland» durch die Schweize-

rische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin

(SGAIM), die Schweizerische Akademie der Medizi-

nischen Wissenschaften (SAMW), den Verband der

Physiotherapeutinnen und -therapeuten (physio-

swiss), den Schweizerischen Verband der Berufsor-

ganisationen im Gesundheitswesen (SVBG) sowie

Konsumenten- und Patientenorganisationen. Mehr

dazu unter: www.smartermedicine.ch

s

Medienmitteilung von Smarter Medicine Schweiz am 16. Februar 2022.

ARS MEDICI 4 | 2022

91


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk