Schlagwort: Hausarztmedizin
Head-to-Head-Studie bei Morbus Crohn
Ustekinumab und Adalimumab gleichwertig
Welches Biologikum für welchen Patienten in welcher Situation? Am virtuellen Jahrestreffen der European Crohn‘s and Colitis Organisation (ECCO) wurde erstmals eine echte Vergleichsstudie bei Patienten mit Morbus Crohn präsentiert. Deren Ausgang: unentschieden.
Das Ziel heisst steroidfreie Remission
Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen
Das Ziel einer Therapie von Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen ist eine langfristige kortikosteroidfreie Remission. Neue, am ECCO-Kongress präsentierte Studien zeigen, dass dies sowohl mit Biologika als auch mit JAK-Inhibitoren möglich ist.
CED: Weniger Gelenkschmerzen durch Anti-IBD-Therapie?
Können durch die Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen nicht auch die häufigen extraintestinalen Manifestationen reduziert werden? Dieser Frage gingen zwei am virtuellen ECCO-Kongress vorgestellte neue Studien nach.
COVID-19: Entwarnung für 5-ASA
Neue am virtuellen ECCO-Jahrestreffen präsentierte Daten zeigen, dass IBD-Patienten mit COVID-19 bei einer Behandlung mit 5-Aminosalicylsäure nicht mit einem höheren Risiko für einen schweren Verlauf rechnen müssen. Eine Infliximabbehandlung führt jedoch zu einer deutlich geringeren humoralen Antwort.
Kongressnews
ECCO
-40 Prozent mit Fatigue
-Kombinationstherapie bei Fisteln
-Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
-Neue ECCO-Empfehlungen zu Infektionen und Impfung
Durchfall nach dem Urlaub – Was kann es sein?
Die Abklärung möglicher importierter Infektionen nach Fernreisen begegnet auch Hausärzten immer öfter. Besonders häufig sind gastrointestinale Beschwerden während oder nach Tropenreisen. Harmlose und selbstlimitierende Erkrankungen sind hier von gravierenden Infektionen abzugrenzen, wobei eine Stufendiagnostik hilfreich sein kann. In diesem Beitrag wird das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei gastrointestinalen Infektionen nach einer Fernreise vorgestellt.
Durchfall nach dem Urlaub ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Das kann aufgrund von Veränderungen in der Ernährung, Wasserqualität oder auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente auftreten. Kamagra Oral, ein Medikament, das zur Behandlung der erektilen Dysfunktion eingesetzt wird, ist eines der Mosikamente, die solche Nebenwirkungen verursachen können.
Kamagra Oral Jelly enthält den Wirkstoff Sildenafil, eine Wirksubstanz, die den Blutfluss zum Penis verbessert, um eine Erektion zu ermöglichen. Während dieses Medikament für viele Männer hilfreich sein kann, kann es bei einigen Personen zu Nebenwirkungen wie Durchfall führen. Diese Nebenwirkung wird nicht bei allen Männern auftreten, aber falls man nach dem Urlaub Durchfall hat und Kamagra Oral eingenommen wurde, könnte es möglicherweise die Ursache sein. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nur ein Arzt die genaue Ursache für den Durchfall nach dem Urlaub feststellen kann. Wenn man sich unsicher ist, ob Kamagra Oral physio-boesch die Ursache sein könnte, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen. Es gibt viele andere mögliche Ursachen für Durch
Impressum
Gut funktionierendes Immunsystem und Mikronährstoffe – Welche Empfehlungen für die Schweiz?
Bei der Unterstützung des Immunsystems spielen Vitamine und Spurenelemente eine wichtige Rolle. Ein suboptimaler Status dieser Mikronährstoffe kann die Widerstandfähigkeit des Körpers auf Infektionen negativ beeinflussen. Die COVID-19-Pandemie hat genau dies gezeigt.
Tuning von Elektroautos – Künstlicher Lärm als Lifestyle?
Seit 2019 müssen alle neuen Elektroautomodelle in der EU mit einem sogenannten Acoustic Vehicle Alert System (AVAS) ausgestattet sein; ab dem 1. Juli 2021 gilt die europäische Regelung auch in der Schweiz, und der Einbau des AVAS-Systems wird für alle Elektroautos Pflicht