Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

ECCMID 2023 – Neben Long COVID bereiten Pilzinfektionen und resistente Gonokokken zunehmend Probleme

Von Reno Barth  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

In Kopenhagen fand im April der diesjährige Kongress der European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ECCMID 2023) statt. Das umfangreiche Programm gab einen Überblick über aktuelle Problemstellungen und Entwicklungen in der Infektiologie sowohl aus theoretischer als auch aus klinisch praktischer Perspektive.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Herpes zoster – Impfung nach durchgemachter Infektion

Von Andreas Leischker, Clemens Wendtner, Daniela Huzly, Matthias Goebeler, Reinhard Voll, Stefan Esser, Thomas Weinke und Wolfgang Kreischer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Sollte man Menschen, die bereits einen Herpes zoster durchgemacht haben, mit dem vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und von der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) wie auch vom deutschen Robert-Koch-Institut (RKI) empfohlenen Totimpfstoff Shingrix® impfen? Möglich ist es, doch zum besten Zeitpunkt und zur Wirksamkeit der Impfung in dieser Situation ist die Datenlage noch recht dünn. Auf jeden Fall sollte man die individuelle Situation des Patienten berücksichtigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Diagnostik und Medikamente – Was gibt es Neues zur Malaria?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Die Malaria ist in vielen Regionen der Welt verbreitet und ein Risiko für Fernreisende. PD Dr. med. Andreas Neumayr vom Swiss TPH, Basel, fasste am 24. Forum Reisen und Gesundheit die wesentlichen neuen Erkenntnisse zur medikamentösen Malariaprophylaxe, zur Diagnostik und zur Malariatherapie für die Praxis zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Kinetosen – Was hilft gegen Seekrankheit?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Die Seekrankheit kann jeden treffen. Letztlich sei jeder mit einem intakten Gleichgewichtssinn dafür anfällig, sagte Dr. med. Jens Kohfahl am 24. Forum Reisen und Gesundheit. Neben einer Reihe präventiver Massnahmen gibt es nur wenige Medikamente, die bei Seekrankheit nützlich sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Mit Kindern ans Meer – Wichtige Punkte für die Reiseberatung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Fernreisen sind auch mit Kindern kein Problem, aber sie sollen wohl überlegt und geplant sein, damit am Ende alle Beteiligten Freude an der Reise haben und gesund wieder nach Hause zurückkehren. Welche Punkte dabei zu beachten sind, fasste der Kinder- und Jugendarzt Dr. med. Mathias Wagner am Forum Reisemedizin zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Bei Mordenden und Richtenden Endende

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Es geht uns Medizinjournalisten und -journalistinnen nicht anders als andern Journalisten: Manche Autoren und Autorinnen sähen in ihren Texten männliche und weibliche Formen gerne gleich gewichtet, also gegendert, und haben längst vergessen oder weigern sich zu wissen, was ein generisches Maskulinum ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Mobilität: Bergwandern mit geländegängigem Elektrorollstuhl

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Damit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auch abseits von asphaltierten Wegen unterwegs sein und schöne Ausflüge erleben können, hat die Stiftung Cerebral ein schweizweites Mietnetz für geländegängige Elektrorollstühle aufgebaut.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Nebenniereninsuffizienz: Wenn der Sprung ins kalte Wasser tödlich sein kann

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Ein fieberhafter Infekt, ein sportlicher Wettkampfevent, eine Operation oder auch nur ein Sprung in den kalten See: Das sind Situationen, in denen der Stoffwechsel schnell mehr leisten muss. Für die erforderliche Zusatzenergie sorgt dann ein Anstieg des körpereigenen Nebennierenhormons Kortisol.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk